Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo an alle Twingo-Freunde,
ich habe leider ein großes Problem mit meinem Twingo. Der Gute ist Bj. 2001 und jetzt 10 Jahre ohne die kleinste Kleinigkeit gelaufen. Aber dafür geht es leider jetzt los 
Vor ein paar Wochen musste ich den Tachogeber wechseln lassen und kurz danach fingen die Probleme mit dem Starten an. Immer häufiger springt er erst beim zweiten Versuch richtig an. Oder er orgelt beim ersten Versuch erst ein bißchen was und springt dann an 
Da ich von Autos absolut keine Ahnung habe, wollte ich gerne bei Euch Twingo-Fans nachfragen, ob Euch diese "Symptome" etwas sagen. Was kann das sein? Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar!!!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Wann war den die letzte Wartung?
Sprich Zündkerzen, Luftfilter.....
Weil ohne Richtig Luft und schlechten Zündfunken kann mal nichts passieren^^
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Dank Dir für Deine schnelle Antwort. Ich hab den Wagen Anfang des Jahres komplett "auffrischen" lassen, inkl. Zündkerzen, Zahnriehmen, Gelenkköpfe (oder wie die heißen) - also alles frisch. Luftfilter war auch dabei.
(14.06.2011, 19:28)KevKev1991 schrieb: Wann war den die letzte Wartung?
Sprich Zündkerzen, Luftfilter.....
Weil ohne Richtig Luft und schlechten Zündfunken kann mal nichts passieren^^
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Könnte der OT-Geber sein, bei "Tipps und Trick" gibts ne Anleitung dazu. Musst ihn ja nicht gleich austauschen, aber man kann den ja messen, ob er noch intakt ist. Außerdem reicht es manchmal schon ihn zu säubern.
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Danke Dir für Deine Antwort.
Macht der OT-Geber denn sowas? Ich meine, nur so ab und zu mal eine Störung und dann wieder alles ok?
(14.06.2011, 19:44)TwingoSteven schrieb: Könnte der OT-Geber sein, bei "Tipps und Trick" gibts ne Anleitung dazu. Musst ihn ja nicht gleich austauschen, aber man kann den ja messen, ob er noch intakt ist. Außerdem reicht es manchmal schon ihn zu säubern.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Jup, wenn der OT Geber ne Macke hat, weiss der Motor nicht wann der Kolben oben ist und dadurch weis er auch nicht wann er Zünden soll. Manchmal springt das Auto warm ist nicht mehr an wenn der OT Geber spinnt
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Jop, der tut manchmal und manchmal eben nicht, ist reine Zufallssache. Nur irgendwann kann es sein, dass er garnicht mehr tut.
Auf jeden Fall würde ich damit anfangen, zumal du ja Zündkerzen schon ausgetauscht hast.
Also den Geber erstmal säubern und wenn das nichts hilft, den OT-Geber austauschen. Ist ja keine große Sache und so teuer ist der auch nicht.
Wenn du den nicht selbst suchen oder wechseln willst, kannst ruhig auch in ne Werkstatt, das säubern dürfte vllt. n 5er in die Kaffeekasse kosten und falls du ihn wechseln musst, halt noch den Geber dazu.
http://www.twingotuningforum.de/ot-geber...-7803.html
das ist der Link mit der Anleitung wie man den OT- Geber findet und autauscht, falls du es selbst machst =)
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
mh..könnte auch das problem bei meinem c3g sein.
Meiner springt die letzten tage auch eher behäbig an. Wenn dann nur mir ordentlich (2k umdrehungen)gas an beim ersten mal.Sonst stirbt er ab.
Heute fand der wagen es wohl besonders witzig,mich zu verarschen.. Kaum gehst vom gas,geht er aus... Dachte erst an zu wenig sprit oder sowas.Aber jetzt werd ich morgen mal gucken,das ich den OT geber sauber mache.
Wenns funktioniert hat-Astrein.Wenn nicht,weiter suchen.. Service habe ich seit ich ihn habe noch nicht gemacht.Aber kommt noch
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey, danke für Eure Hilfe!!
Mein Mann hat den OT-Geber gestern Abend noch gereinigt - jetzt warten wir mal ab, ob es das war. Sollte das Problem nicht mehr auftreten, werde ich trotzdem einen neuen OT-Geber kaufen, da mein Twingo sich den nach 10 Jahren ja wirklich verdient hat!! Aber erst einmal warte ich ab, ob das Problem behoben ist.
Der OT-Geber war wohl ziemlich schmuddelig und saß auch nicht mehr so ganz an seinem eigentlich Platz, sagt mein Mann.
Wenn es das wäre, weiß ich gar nicht wie ich Euch das danken soll!!!!!
(14.06.2011, 21:31)TwingoSteven schrieb: Jop, der tut manchmal und manchmal eben nicht, ist reine Zufallssache. Nur irgendwann kann es sein, dass er garnicht mehr tut.
Auf jeden Fall würde ich damit anfangen, zumal du ja Zündkerzen schon ausgetauscht hast.
Also den Geber erstmal säubern und wenn das nichts hilft, den OT-Geber austauschen. Ist ja keine große Sache und so teuer ist der auch nicht.
Wenn du den nicht selbst suchen oder wechseln willst, kannst ruhig auch in ne Werkstatt, das säubern dürfte vllt. n 5er in die Kaffeekasse kosten und falls du ihn wechseln musst, halt noch den Geber dazu.
http://www.twingotuningforum.de/ot-geber...-7803.html
das ist der Link mit der Anleitung wie man den OT- Geber findet und autauscht, falls du es selbst machst =)
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wenns weiterhin auftritt, dann tausch ihn aus. ICh bin mir eig. fast sicher, dass es der OT- geber ist.
Berichte aber auf jeden Fall, ob der Fehler noch auftritt oder nicht =)
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mach ich. Ich warte mal noch bis 2-3 Tage und dann weiß ich mehr ;o)
Vielen, vielen Dank!!
(15.06.2011, 16:32)TwingoSteven schrieb: Wenns weiterhin auftritt, dann tausch ihn aus. ICh bin mir eig. fast sicher, dass es der OT- geber ist.
Berichte aber auf jeden Fall, ob der Fehler noch auftritt oder nicht =)
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Einfach nochmal.
Der OT Geber wird gerne getauscht weil er wichtig und günstig ist.
Schmutz hat keinen Einfluss auf seine Funktion, von dicken Eisenspänen mal abgesehen.
Und ein Defekt lässt sich nicht durch Putzen beheben, von den Steckerkontakten vielleicht mal abgesehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
(15.06.2011, 20:05)Broadcasttechniker schrieb: Der OT Geber wird gerne getauscht weil er wichtig und günstig ist.
Schmutz hat keinen Einfluss auf seine Funktion, von dicken Eisenspänen mal abgesehen.
Und ein Defekt lässt sich nicht durch Putzen beheben, von den Steckerkontakten vielleicht mal abgesehen.
Also, diese Aussage ist - so wie sie da steht - absoluter Quark ...
Ich habe seinerzeit den OT-Geber mal mehr oder weniger aus Jux und Dollerei ausgebaut - also ohne konkretes Problem. Daraus resultiert übrigens dieser Beitrag ... hier ...
Weil die Spitze verdreckt war - keine Eisenspäne, sondern eine schwarze Dreckschicht wie diese typische Kombination aus Staub und Öl - habe ich das Teil wie in dem Beitrag beschrieben gereinigt.
Und anschließend lief der Motor anders - nämlich deutlich ruhiger ...
Deswegen kann nach meiner Erfahrung Schmutz durchaus einen Einfluß auf die Funktion des OT-Gebers haben - in welchem Rahmen auch immer ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Schau mal Klaus
(15.06.2011, 21:37)Kadi schrieb: ... kaum sind die Scheiben drin und sie ist frisch gewaschen machte sie auf den Rückweg nach Haus keinerlei Zicken. Sie lief wie ein junger Gott.. einfach herrlich
Da soll mir mal einer sagen, dass ein Auto nicht dankbar ist  So ist das halt, man tut dem Auto was gutes (oder meint das jedenfalls) und es belohnt einen mit rundem Motorlauf...
Von Parapsychologie hältst du hoffentlich nichts.
Was soll einem induktiven Aufnehmer Öl und Staub anhaben?
Die sind weder dia- noch para- noch ferromagnetisch.
Das Ab- und Anstecken kann sehr wohl einen Einfluss auf die Funktion haben, da habe ich ganz konkrete Erfahrung mit meinem Benziner CX gemacht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Also Uli,
(15.06.2011, 21:49)Broadcasttechniker schrieb: Was soll einem induktiven Aufnehmer Öl und Staub anhaben?
Die sind weder dia- noch para- noch ferromagnetisch.
den Schmutz an sich habe ich selbstverständlich nicht analysiert bzw. analysieren lassen - warum auch?
Fakt ist, dass der Motor nach der Reinigung anders = besser gelaufen ist ...
Das war insofern ein ausgesprochenes Aha-Erlebnis, weil ich ja voher kein konkretes Problem hatte.
Und Nein - kein Einbildung ...
Und wenn's tatsächlich nur am Auf- und Abstecken lag - sei's drum, wer weiß das schon genau ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
|