Beiträge: 874
	Themen: 41
	Registriert seit: May 2011
	
Bedankte sich: 25
	61x gedankt in 24 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schwachsinn..
Musst den lack dann nur entsprechend sauber machen und ggf. anschleifen mit sehr feinem papier.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 506
	Themen: 9
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 16
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Aber aufpassen, dass der Klarlack auch für den schon aufgetragenen Lack geeignet ist.
Sonst gibt es Blasen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303
	Themen: 54
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 6
	9x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		09.06.2011, 20:53 
	
	 
	
		Ja, es soll ein Acryllack sein.
Das mit dem anrauhen hat er mir auch gesagt, aber dann siehts doch wieder kacke aus... kann man das nicht so auftragen?
er hat mir 1200er bis 1600er Schleifpapier empfohlen. Letzteres wäre aber schwer zu beschaffen.
	
	
	
Day Fear Aff Modoor
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
also zuerst mal alles gründlich reinigen. dann mit einem schleifpad oder halt feinem wasserschmirgel alles anrauhen. 800-1200 würde ich sagen. zu fein darf es auch nicht sein weil die oberfläche sonst zu glatt wird. hier ist es wichtig alles nur gleichmäßig anzurauhen und nicht mehr. dann mit dem passenden klarlack für acryllacke lackieren und wenn alles trocken ist das finish machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Von der Rauhheit sieht man nach der Klarlackiereung nichts mehr.
Aber wirklich auf Verträglichkeit testen, am besten an einem extra gemachten Muster.
Denn wenn der Lack sich kräuselt ist es zu spät.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303
	Themen: 54
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 6
	9x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Alles klar, danke für Eure Hilfe!
	
	
	
Day Fear Aff Modoor
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
graues Schleifpad nehmen und evtl. mit Mattierungspaste die Schleifwirkung des Pads erhöhen und dann die ganze Haube mit Klarlack lackieren . Vor und nach dem schleifen mit Silikonenferner reinigen und mit Staubbindetuch den letzten "Staub" entfernen .
Sicherlich wäre ein Verträglichlichkeitstest auf ein Musterblech  nicht verkehrt .
mfg TwingoL0E2