Themabewertung:
- 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Nach Scheinwerferwechsel Problem gelöst!!
|
Verfasser |
Nachricht |
twinpatty
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
Beitrag #1
Nach Scheinwerferwechsel Problem gelöst!!
[b]
Hallo Experten,
zum Problem...Habe heute meine Streuglasscheinies gegen Klar"glas"scheinies getauscht.
War eigentlich total easy muss ich sagen.
Habe unter anderem die Stellmotoren abgezogen und dabei kippen ja die Leuchtkörper im Gehäuse leicht nach unten oder vorn.
nach dem Einbau der neuen Scheinies habe ich die Haltestängelchen an den Öffnungen der Aufnahme für die Stellmotoren der Neuen Scheinies abgemacht und dabei kippten Die auch vor.
Danach habe ich die Stellmotoren in die Öffnung gedrückt und 1/8 Drehung in die entsprechende Richtung gedreht.
Nun ist es aber so,dass ich beim verstellen der LWR keine Veränderung der Leuchtweite mehr feststellen kann.
Kommen nicht hoch...!
BEIDE Motoren funktionieren aber..habe ich gehört !
Beim Ausbau hatte ich die LWR auf "0" .
Habe ich was falsch gemacht??
Hätte ich die LWR auf "3" stelen müssen beim Ausbau oder den Leuchtkörper festhalten beim herausnehmen der Haltestangen der neuuen Scheinies....Kann mir Einer von euch mal helfen??
Ich danke euch für ne schnelle Antwort!
Patricia aus Erfurt
|
|
21.05.2011 14:50 |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
twinpatty
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
Beitrag #4
RE: Nach Scheinwerferwechsel LWR geht nicht???Hilfe
Hallo,
also bei den alten scheinies habe ich die Stellmotoren um 1/8 Drehung nach links oder rechts gedreht und dann konnte ich sie "ohne " Gewalt herausziehen.
Bei den neuen scheinies waren eine Querstange und eine Länshalterung dran.
Diese habe ich durch leichtes drehen und ziehen abgezogen,ebenfalls ohne gewalt.
Danach ist natürlich der Reflektor gekippt.
Dann habe ich die lange Nase des Stellmotors in zwischen die beiden weissen Plastikhaterungen im Reflektor gedrückt und wieder eine 1/8 Drehung gemacht um Sie festzumachen.
Giftzwerg sagte gerade,dass ich wahrscheinlich die Stellmotoren nicht richtig reingedrückt habe und dehalb funzt es nicht...kann das sein ??
Was meinst du mit Sicherung der Steller...
Patricia
|
|
21.05.2011 15:09 |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
twinpatty
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
Beitrag #6
RE: Nach Scheinwerferwechsel LWR geht nicht???Hilfe
..weil ich eine Frau bin..sags doch!!
Klar wackeln die Scheinireflektoren noch obwohl der Steller drin ist..also habe ich nicht drauf geachtet ob der Stift in der Öffnung auch eingerastet ist...man man man.
Ich habe nen Phase II 99iger mit Original Streuglasscheinies und habe auf KlarplasteScheinies umgerüstet.
Die Stellmotoren passen genau rein in die Öffnung also es ist haargenau der gleiche Scheinie nur eben optisch besser.
Ich geh´gleich mal runter und prüfe meine Dummheit auf Richtigkeit...berichte dann...   
[b] Soooooooooooooooo....also ich war gucken und..??
die Stifte waren nicht in der Öffnung und die Reflektoren wackelten hin und her.
Tja,ich habe extra drauf geachtet das alles "schön" aussieht aber missachtet das die ganze Sache auch ne Funktion hat.
Habe jetzt die Stellmotoren rausgenommen den Reflektor etwas nach hinten gedrückt und den weißen Stift des Stellmotors in die Nut der beiden weissen Plastehalter gedrückt..dabei hat es """KLACK""" gemacht und bei mir hats """KLICK""" gemacht.
Es funktioniert jetzt alles tadellos und die LWR tut ihren Dienst.
Ich danke dir lieber Giftzwerg und auch besonders dem lieben Broadcasttechniker für eure kompetente Hilfe...schön das man sich auf solche Leute hier verlassen kann.!
Mfg Patricia
|
|
21.05.2011 15:28 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste