19.05.2011, 18:43
Hallöle,
also die Sitze im 2005er Phase 3 sind ja mal so oberschei*e, wie das restliche Auto hervorragend ist. Seit 120TKM wird getankt und Öl gewechselt. Jetzt kamen malr Zahnriemen und Stoßdämpfer neu und das Autochen zeigt keinerlei Ermüdungerscheinungen. Zwischendurch habe ich mal Zündkerzen und Luftfilter gewechselt, was ich mir aber wohl hätte schenken können. Die Probleme, die ich jetzt habe, habe ich eigentlich seit das Auto neu ist und Renault bekommt die auch nicht in den Griff. Im Winter quietscht immer mal wieder das Ausrücklager der Kupplung. Die wurde mal auf Garantie getauscht und dann war gerade mal einen Winter Ruhe und nun gehts weiter, also bleibt das einfach so. Kann ich mit leben. Was aber richtig nervt, sind die Vordersitze.
1. Dank des Umklapphebels/Handgriffs an der Oberkante der Vordersitzlehne passen keine gängigen Sitzbezüge und man darf sauteure Originalteile kaufen. Oder halt in Universalbezüge Löcher schnippeln, die dann über kurz oder lang aufribbeln.
2. Der Seilzug, der von dem Handgriff auf den unteren Umklappmechanismus führt, hängt gerne mal und blockiert dann die ganze Mechanik. Dann kann hinten halt niemand ein- oder aussteigen. Wenn man es mit sanfter Gewalt versucht, bricht der Handgriff oben an der Lehne ab.
3. Nach dem Umklappen (oder auch einfach mal so) ist nicht unbedingt der Kontakt des Airbagkabels gewährleistet und die entsprechende Lampe leuchtet auf. Also darf man unterm Sitz rumfummeln und beten, das der Kontakt wieder kommt.
Fazit: Die Vordersitze im Phase 3 sind für die Tonne. Wie ich das Kontaktproblem des Airbags final löse, weiß ich noch nicht definitiv. Der Renaulthändler kannte das Problem und wollte die Kabel fest verlöten. Die Lösung war mir ein wenig zu endgültig. Also widme ich mich erst mal den Umklapphebeln. Auf dem Schrottplatz sah ich nämlich einen Phase 2. Dessen Sitze sahen aus wie meine, auch mit Airbag bis auf die besagten Hebel. Die befanden sich (wie beim Phase 1) unten, wo sie bei vielen anderen Autos auch sitzen und auch einem Universalsitzbezug keine Probleme bereiten. Also habe ich bei meinem Phase 3 mal die Originalpolsterung ein wenig beiseite gelüftet und es sieht so aus, als wären die Aufnahmen für untere Hebel noch vorhanden. Frage ist nun, ob ich mir einfach ein paar Hebel vom Phase 2 vom Schrott besorge und die dann auch tatsächlich drauf schrauben kann. Ich mach nochmal ein paar Fotos, damit das Problem deutlicher wird.
Die hier verklemmen, brechen ab, verhindern den Einsatz von Universalbezügen - sind also böse!
![[Bild: twingo-19193846-tpu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/05/twingo-19193846-tpu.jpg)
Hier sitzen beim Phase 2 die Umklapphebel; kann ich da beim Phase 3 einfach welche draufschrauben und dann Frieden haben?
![[Bild: twingo-19194021-mWq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/05/twingo-19194021-mWq.jpg)
Grüße
Stefan
also die Sitze im 2005er Phase 3 sind ja mal so oberschei*e, wie das restliche Auto hervorragend ist. Seit 120TKM wird getankt und Öl gewechselt. Jetzt kamen malr Zahnriemen und Stoßdämpfer neu und das Autochen zeigt keinerlei Ermüdungerscheinungen. Zwischendurch habe ich mal Zündkerzen und Luftfilter gewechselt, was ich mir aber wohl hätte schenken können. Die Probleme, die ich jetzt habe, habe ich eigentlich seit das Auto neu ist und Renault bekommt die auch nicht in den Griff. Im Winter quietscht immer mal wieder das Ausrücklager der Kupplung. Die wurde mal auf Garantie getauscht und dann war gerade mal einen Winter Ruhe und nun gehts weiter, also bleibt das einfach so. Kann ich mit leben. Was aber richtig nervt, sind die Vordersitze.
1. Dank des Umklapphebels/Handgriffs an der Oberkante der Vordersitzlehne passen keine gängigen Sitzbezüge und man darf sauteure Originalteile kaufen. Oder halt in Universalbezüge Löcher schnippeln, die dann über kurz oder lang aufribbeln.
2. Der Seilzug, der von dem Handgriff auf den unteren Umklappmechanismus führt, hängt gerne mal und blockiert dann die ganze Mechanik. Dann kann hinten halt niemand ein- oder aussteigen. Wenn man es mit sanfter Gewalt versucht, bricht der Handgriff oben an der Lehne ab.
3. Nach dem Umklappen (oder auch einfach mal so) ist nicht unbedingt der Kontakt des Airbagkabels gewährleistet und die entsprechende Lampe leuchtet auf. Also darf man unterm Sitz rumfummeln und beten, das der Kontakt wieder kommt.
Fazit: Die Vordersitze im Phase 3 sind für die Tonne. Wie ich das Kontaktproblem des Airbags final löse, weiß ich noch nicht definitiv. Der Renaulthändler kannte das Problem und wollte die Kabel fest verlöten. Die Lösung war mir ein wenig zu endgültig. Also widme ich mich erst mal den Umklapphebeln. Auf dem Schrottplatz sah ich nämlich einen Phase 2. Dessen Sitze sahen aus wie meine, auch mit Airbag bis auf die besagten Hebel. Die befanden sich (wie beim Phase 1) unten, wo sie bei vielen anderen Autos auch sitzen und auch einem Universalsitzbezug keine Probleme bereiten. Also habe ich bei meinem Phase 3 mal die Originalpolsterung ein wenig beiseite gelüftet und es sieht so aus, als wären die Aufnahmen für untere Hebel noch vorhanden. Frage ist nun, ob ich mir einfach ein paar Hebel vom Phase 2 vom Schrott besorge und die dann auch tatsächlich drauf schrauben kann. Ich mach nochmal ein paar Fotos, damit das Problem deutlicher wird.
Die hier verklemmen, brechen ab, verhindern den Einsatz von Universalbezügen - sind also böse!
![[Bild: twingo-19193846-tpu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/05/twingo-19193846-tpu.jpg)
Hier sitzen beim Phase 2 die Umklapphebel; kann ich da beim Phase 3 einfach welche draufschrauben und dann Frieden haben?
![[Bild: twingo-19194021-mWq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/05/twingo-19194021-mWq.jpg)
Grüße
Stefan