03.05.2011, 19:39
vielen Dank
Nur die Titanic liegt tiefer!
Welcher Motor in Twingo?
|
03.05.2011, 19:56
@bushi86: Wenn du den Umbau vorhast, fahr mal zu einer Tüv Station und besprech mal dein Vorhaben mit einem Prüfer und was der noch sehen möchte. Dann hast du später nach dem Umbau zum eintragen weniger Probleme.
03.05.2011, 20:10
(03.05.2011, 19:56)KevKev1991 schrieb: @bushi86: Wenn du den Umbau vorhast, fahr mal zu einer Tüv Station und besprech mal dein Vorhaben mit einem Prüfer und was der noch sehen möchte. Dann hast du später nach dem Umbau zum eintragen weniger Probleme. ok, du hast recht...dann werde ich das wohl mal machen.
Nur die Titanic liegt tiefer!
03.05.2011, 22:27
(03.05.2011, 16:00)Raini -TFNRW- schrieb: ein effektiver vorteil von der kopflastgeschichte eines f3p oder f3r mtors im twingo ist aber, das du die kraft viel besser auf die strasse bekommst. Naja auf der 1/4 Meile schon ein entscheidender Faktor.... ![]() Wenn´s daran hapert, dann vielleicht auch mal ordentliche Semis in entsprechender Breite....
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
04.05.2011, 09:39
(03.05.2011, 08:45)2:27Crew - Pi schrieb: Wolda, Du verstehst das falsch. (03.05.2011, 09:39)2:27Crew - Pi schrieb: ... Fällt Dir was auf!? Du Urteilst zunächst, und behauptest dann das wäre nicht so Dein Ding... ![]() ![]() (03.05.2011, 09:39)2:27Crew - Pi schrieb: Das ich für meine Motoren (Teile) nur den Schrottpreis zahle liegt wohl an der Tatsache daß ich sie im Schrottzustand kaufe. Schrottzustand... würde für mich bedeuten: in der Mitte gebrochen, Ecke ausgebrochen, Risse, Brandschaden, usw. 3 Ventile beschädigt bedeutet für mich: 3 Ventile ausbauen, die Führungen und Sitze prüfen/instandsetzen und neue Ventile rein - fertig! Arbeitszeit 1 std. --> aus Schrott wird ein taugliches Ersatzteil... Da müßte man ja dumm sein, wenn man Dir so einen "Schrott" schenkt! (03.05.2011, 09:39)2:27Crew - Pi schrieb: Zwischen lesen und verstehen und zwischen realer Welt und Twingo Forum es doch manchmal einen kleinen Unterschied gibt scheinen manche hier noch nicht begriffen zuhaben. Das wirst Du sicherlich auch noch feststellen, wenn Du nach Deinen ganzen Umbauten einen Prüfstand besuchst... Da werden dann aus gefühlten 110ps. plötzlich 90... Oder, wenn der Fahrer eines 200SLK 1. Serie das Gaspedal durchtritt bzw. die Teststrecke watt länger ist! Nix für Ungut! Back to Topic! Ein F3 Umbau ist eine gute Wahl... Falls das die Abgasnorm des Twingos zuläßt... Ein 1.8 F3P gibt es z.b. schon mit 109PS. Serienleistung. Problemlos anpassbar an beide Kraftstoffsystemvarianten (nur Vorlauf, oder auch mit Rücklauf), teilweise völlig ohne WFS, oder Kinderleichtsystem. Investiert man dort ein paar €uros schafft man ganz locker die 130PS. und hat etwas "unkaputtbares" unter der Haube. Das gleiche gillt für den F3R 2.0 8v! Lediglich die Aufhängung des Motors ist mit ein bisschen Schweißarbeiten verbunden, da aber die meisten Twingos sowieso im Übergang vom Fahrwerksdom zum vorderen Längsträger rosten bzw. durchgerostet sind ist das ein Abwasch! Das Auflager für das Motorlager kann man aus dem Clio A oder R19 Diesel ausschneiden und anpassen. Bremsanlage vorne ist Plug&Play. Hinten ein bissl teuerer. Von E-Gas Varianten würde ich IMMER abraten, das ist vergleichbar mit der benutzung eines Bahnhofklos und sich danach über Tripper wundern! Grüsse ( an alle die mich nicht ignorieren... ![]() Christian
04.05.2011, 10:44
(04.05.2011, 09:39)christianf schrieb: ..... Klar haben diese Motoren auch ihren Reiz, hatte den F3R in meinem R5 drin... (04.05.2011, 09:39)christianf schrieb: ... Naja das ist etwas pauschal und polemisch ausgedrückt. Motoren mit mechanischer Klappe werden halt immer rarer und wenn man z.B. den Motor vom ClioIII RS reinhängen wollen würde (z.B. in nen TwingoII), dann kommt man beispielsweise um´s E-Gas nichtmehr rum, ich glaube sogar das Magneti-Marelli Cup-SG hat E-Gas. Da muss man einfach mit der Zeit gehen...
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
04.05.2011, 11:41
@oliver: ich gebe dir völlig recht, dass man mit der zeit gehen sollte und auch damit,
das motoren mit mechanischer drosselklappe rar werden. allerdings läßt sich so ziemlich jedes e-drokla. gahäuse gegen ein mechanisches tauschen und natürlich auch jedes e-drokla steuergerät gegen eines welches auch mit einer mechanischen drokla zurecht kommt... z.b. eine megasquirt, oder trijekt, oder, oder, oder... das ist ja auch eine form von "mit der zeit gehen..." ich persönlich empfinde solche e-drosselklappen als reine spielerei und absichtlich eingebaute fehlerquelle seitens der fahrzeughersteller! eine mechanische drossekl. ist mehr oder weniger fehlerfrei, reagiert blitzschnell, ist im notfall mit mac gyver mitteln zu reparieren... son stahlseil kostet nicht die welt... die drosselklappenstellung läßt sich ebenfalls problemlos mittels poti "ablesen" urlaubsreise nach 15 std. fahrt, verfahren, mitten in der pampa irgentwo in anatolien... dein e-gas versagt... grausame vorstellung! grüsse christian
04.05.2011, 11:48
@ christianf: Für die meisten bzw sehr viele hier im Forum ist ein Motorschaden z.B. schon wenn die Kopfdichtung durch ist, ein Zahnriemenriss wäre da dann wohl der Supergau. Es ist halt nicht jeder hier so ein toller Typ wie Du und richtet ein Kopf mit 3 krummen Ventilen in 1h - wodurch aus "Schrott" wieder ein verwenbares Teil wird, was eben auch meiner vorgehensweise entspricht.
Ich hab nur geschrieben was Du wohl bist - allwissend. Würde ich mir ein Urteil über Dich erlauben, müßte ich ausfällig werden, und das wollen wir doch nicht ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
04.05.2011, 12:06
wie alt bist du!?
lies dir deine aussage doch einfach nochmal durch und überlege ob du damit nicht vielleicht schon ausfallend geworden bist und geurteilt hast... meinetwegen kannst du ausfallend werden, ich verkrafte das... ausfallen... ein tolles stichwort! kombiniert man ausfallen mit grenzstein und addiert ein bisschen paderborner geschwafel, hat man quasi schon die geschichte von deinem audi erzählt! nur damit ich dich richtig verstehe: du sagst also, das du aus einem "schrottteil" ein verwendbares ersatzteil machen kannst, aber dafür etwas länger als ich brauchst!? das ist/war der grund, warum ich dir kein "schrottteil" zum schrottpreis verkaufe! warum bin ich jetzt ein toller typ!? weil ich es schaffe 3 ventile in 1std. auszutauschen?
04.05.2011, 12:26
Mensch Jungs, jetzt ist aber mal gut.
Jeder hat seine eigen vorstellungen und setzt die auch um. @christianf: Ich ziehe meinen Hut vor dir. Gut einen D7F würde ich nicht großartig ändern, ich würde den K4M bevorzugen.
liebe grüße Chrissy
![]() Polizeikontrollen sind wie Sex, beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil ![]()
04.05.2011, 12:29
(04.05.2011, 12:06)christianf schrieb: nur damit ich dich richtig verstehe: Stimmt, wir haben kein Geschäft miteinander gemacht anfang dieses Jahr, ich warte immer noch auf Die Rückmail wegen dem 16V Getriebe ![]() Zum tollen Typ gehört sicher noch mehr als nur 3 Ventile + Führung innerhalb einer Stunde zu erneuern. Man muß so wie Du andere Leute runtermachen, beleidigen, andere Meinungen und Geschmäcker nicht tolerieren Dein Wissen und Können bezüglich Twingo/Renault Technik scheint top zusein, höchst wahscheinlich hast Du damit mehr als nur hobbytechnisch zum tun. Die Art und Weise wie Du Dich hier gibst und mit anderen umgehst ist "unschön"
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
04.05.2011, 12:47
@christianf
Ich denke aber es ist wesentlich leichter einen Motor mit Seriensteuerung eingetragen zu bekommen, als mit ner frei programmierbaren Steuerung. Ich bin auch kein Freund des E-Gas aber die Aussage "...reine spielerei und absichtlich eingebaute fehlerquelle seitens der fahrzeughersteller..." geht schon ein bissl weit, denn ne elektrische Klappe bietet schon ne ganze Reihe von "Vorteilen". So kann das ESP beispielsweise direkt über den Luftpfad das Moment reduzieren, ohne katschädigend einfach nur Zündung oder Einspritzung wegzunehmen, einTempomat lässt sich auch viel einfacher realisieren. Außerdem spart man sich nen extra Leerlaufsteller. Katheizfunktionen lassen sich leichter umsetzen. Dann wird die Drosselklappe im niedrigen Drehzahlbereich auch bei voll getretenem Pedal nur so weit geöffnet, wie zum Erreichen des Volllastsaugrohrdrucks notwendig ist. Das bringt Vorteile bei der Dynamik und dem Geräuschverhalten. Ich kann da jetzt noch weiter machen, Emissionen, und und und.......und natürlich ist das E-Gas System in Summe billiger wie ein mechanisches, auch ein wichtiger Beweggrund für die Hersteller. Schon klar, dass das für "uns" nicht unbedingt Vorteile sind (hab ja geschrieben mag auch lieber mech. Klappe), aber für 95% der Autofahrer schon...
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
04.05.2011, 16:20
naja, egas klaut dir aber schon dynamik durch neue abgasnorm (meiner meinug nach der entscheidende faktor, das die nur noch egas einbauen)
das schöne an meinem f3r cabrio war, das wenn ich aufn pin getreten hab ohne murks und knabber und bedenkzeit die reifen durchgingen.. je nach strassenzustand / nass / schlechter belag. allerdings war auch noch mehr dran gemacht, benzindruckregler, nocke, 100 zeller, grössere abgasanlage, erweiterte drokla, luftansausgung vom v6 laguna usw... der neue megane mit 2 liter turbo hat, wenn auch kaum merklich, bedenkzeit bis es umgesezt wird. und von vielen anfängern wird das gaspedal als zu empfindlich beurteilt - kein wunder wenn man son vwag 2 liter 105 ps diesel mit 15 sekunden bedenkzeit gewohnt ist... - SQ - only Dreams r nice`r
04.05.2011, 16:37
(04.05.2011, 12:29)2:27Crew - Pi schrieb: Stimmt, wir haben kein Geschäft miteinander gemacht anfang dieses Jahr, ich warte immer noch auf Die Rückmail wegen dem 16V Getriebe @oliver: ich kann die von Dir genannten Vorteile einer E-Drokla. schon nachvollziehen. Für den "normalo" Autofahrer ist ein Tempomat sicherlich eine Erleichterung, aber es ist ja auch kein Problem den Fuss einfach auf dem Gas stehen zu lassen... ESP und son schnickschnack ist was für Weicheier! Der Rest der gennanten "Vorteile" sind aus meiner Sicht schlichtweg nötig, damit der Hersteller den Forderungen der Politik nachkommen kann (immer kleinere Maximalwerte für Schadstoffausstoss...) Zur frei Programierbaren: Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass die Trijekt die einzige ist, die "eintragbar" ist. Die meisten anderen müßten "gut versteckt" werden, obwohl die Richtwerte für z.b. ein Euro 2 Fahrzeug relativ leicht zu erreichen sind... Kein Grund zur Diskussion, ich wollte nur sagen , dass die E-Drossel allein eigentlich kein Hinderniss ist, das läßt sich umbauen! Weißt Du eigentlich welche Information das ECU durch die E-Klappe bekommt? Es müßte ja theoretisch auch nur eine Info zur Stellung sein, mgwl. "Kickdown" und geschlossen noch zusätzlich über schalter!? @Raini: irgentwie habe ich das Gefühl, das je häufiger Du über Dein Auto erzählst, immer mehr umbauten nachträglich stattgefunden haben... In der letzten Auflistung fand ich z.b. keine andere Nocke... Welche hast Du denn verwendet, wer bietet denn für den 2L eine an!?
04.05.2011, 22:23
(04.05.2011, 16:37)christianf schrieb: ....Der Rest der gennanten "Vorteile" sind aus meiner Sicht schlichtweg nötig, damit der Naja so schlecht sind diese Forderungen aber auch nicht. Bei allem Spaß am Tuning, ich hab zwei Kinder und die sollen nach Möglichkeit auch noch nen bauchbaren Planeten haben. Außerdem sichert das meinen Job... ![]() (04.05.2011, 16:37)christianf schrieb: Zur frei Programierbaren: Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass die Trijekt die einzige Gut, aber nehmen wir mal nen TwingoII, da ist nixmehr mit EuroII... (04.05.2011, 16:37)christianf schrieb: .... Ja, das ist es eigentlich schon, die Stellung wird in der Regel über zwei gegeläufige Potis (oder halt bei den berührungslosen Systemen Hallsensoren) wegen Redundanz und Diagnosen ausgegeben und dann gibt´s noch meist nen Leerlaufkontakt. Kick-Down bekommt das SG normalerweise vom Pedalwertgeber. (04.05.2011, 16:37)christianf schrieb: .... www.catcams.be hat nette Sachen... ![]()
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Welcher Motor ist drin? | villaanna | 3 | 4.159 |
31.05.2012, 10:26 Letzter Beitrag: villaanna |
|
![]() |
Welcher Motor ist verbaut? | Olli_C06 | 6 | 7.016 |
21.08.2011, 10:44 Letzter Beitrag: Rowdy |
![]() |
Welcher Motor? | Harper | 20 | 21.179 |
11.06.2010, 13:19 Letzter Beitrag: Oliver |
![]() |
Welcher Motor? | TerrorOma | 6 | 6.093 |
04.07.2009, 22:03 Letzter Beitrag: Teefax |
Welcher Motor im d4f 16V | Oelermann | 3 | 3.791 |
09.03.2009, 21:22 Letzter Beitrag: Oelermann |
|
welcher motor | googele | 11 | 7.151 |
23.09.2008, 19:37 Letzter Beitrag: SEB |