Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich glaube die die beide schon mal eingebaut haben habt ihr jetzt abgeschreckt.
Der K4M hat eine sehr hohe Motoraufhängung.
Da haben die meisten Umbauer einen recht unansehnlichen Turm auf den rechten Holm gebaut.
Sucht doch mal im Forum oder auf der französischen Seite
Ist schon was älter, ich habe aber selten so viele Transplantationsbilder zusammen gesehen.
Bildüberschriften auch für Nichtfranzosen lesbar.
http://www.forum-auto.com/pole-technique...70-105.htm
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
@ Boba Dallas:
Umbau auf K7M ist günstiger bzw. einfacher, da du die Wegfahrsperre selbst entsperren kannst bzw. ohne Verkabelung der UCH das Auto zum Laufen bekommst.
Der (neuere) K4M hat eine sehr gute Abgasnorm, sodass dieser auch im Phase 3 eintragbar ist.
@Christianf:
So langsam regt es mich persönlich auch auf!
Du redest laufend von "so einfachen Motorumbauten" als würdest du das täglich machen.
Nur gesehen haben wir hier im Forum noch nichts von deinen Aktivitäten.
Keine Bilder - kein Thread.
Meines Erachtens nur leere Worte....
Falls dies nicht so ist - überzeuge mich bitte vom Gegenteil.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
(02.05.2011, 19:42)Wolda schrieb: @Christianf:
So langsam regt es mich persönlich auch auf!
Du redest laufend von "so einfachen Motorumbauten" als würdest du das täglich machen.
Nur gesehen haben wir hier im Forum noch nichts von deinen Aktivitäten.
Keine Bilder - kein Thread.
Meines Erachtens nur leere Worte....
Falls dies nicht so ist - überzeuge mich bitte vom Gegenteil.
Du sprichst mir aus der Seele
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
@wolda: ich habe keinen twingo, vielleicht liegt es daran... du findest mich aber
in einigen anderen renault foren, da kannst du dann auch bilder sehen.
ich habe mal bilder von meinem clio rs hier gepostet, allerdings nur bilder von
der reparatur eines heckschaden und austausch des heckbleches.
deinetwegen werd ich mir sicher die mühe machen und mein ganzes zeug hier
präsentieren....
2 Beispiele...
Renault 5 1.4 (GTE Optik):
2004 Umbau auf F7P, 2010 Umbau auf B18FT, eigenbau ansaugbrücke, LLK vom saab
(umbau auf alukästen, das bild eine passprobe), ein speziell abgestimmter turbo
ähnlich T3, megasquirt... soviel zum Motor!
oder:
Renault Rapid 1.6 Diesel:
Umbau auf 2.0 8v B20F Benzin (Baugleich F3R),
wenn ich mal watt mehr zeit habe kann ich mal bilder vom aktuellen stand posten
du hast recht, ich mache nicht täglich motor umbauten, allerdings so 3-4 mal
im monat, weil ich damit schon seit ein paar jahren meine brötchen verdiene...
@giftzwerg: hast du eine doppelidentität wie broadcasttechniker? oder sammelst
du beitragspunkte?
kannst du zum thema motorumbau überhaupt etwas beitragen, ich denke davon
hast du keinen plan... aber dummschwätzen!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
mir auch - ich hab ihn mittlerweile ignoriert -> geht mir aufn sack.
mir ist auch bewusst, das man mit nem dickem motor bequem im 2tem gang anfahren kann.
und reifendruck udn fahrwerkssache ist das beim twingo 1 mit 120 ps mit sicherheit nichtmehr - eher ein gewichtsproblem, denn was bringt dir eine perfekte haftung wenn der anpressdruck zu gering ist?
also ob k4m oder k7m, das hat alles vor oder anchteile:
der k4m ist seeehrs drehfreudig, man rbaucht nicht zwingend die luftansaugmulde zu bearbeiten (wie beim k7m der fall) und hat dafür eventuell aerger mit der wfs.
aber kein ding, wenn man einen verunfallten spendermegane oder clio bekommt, der bis auf ne zerissene hinterachse sonst noch lauffähig wäre
k7m hat untenrum mehr bums, halt 8v typisch, ist nicht so sparsam reagiert aber dank älterer abgasnorm viel besser aufs gas.
umbauaufwand?
beides das gleiche, würde ich sagen. Der eine hat vor, und an andere stelle nachteile gegnüber dem anderem.
und bremsanlagen muss man eh in beiden fällen vom spenderfahrzeug, oder noch grössere einbauen!
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Danke an alle die dazu begetragen haben meine Frage zu beantworten...
LG Jürgen
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
@boba dallas: deine frage läßt sich schlichtweg schwer beantworten...
du müßtest "schwerer" besser definieren.
beide motoren sind auf gleiche weise in einen twingo reinzubekommen,
(motorkran oder hubwagen und dann von vorne hinein)
sie werden sogar an den selben punkten aufgehangen.
logischerweise benötigt der 16ventiler etwas mehr platz im motorraum,
weil der kopf einfach größer ist. vom umbauaufwand macht der 16v
natürlich ein bisschen mehr arbeit, aber das kann man sich ja denken, oder?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(02.05.2011, 19:42)Wolda schrieb: @Christianf:
So langsam regt es mich persönlich auch auf!
Du redest laufend von "so einfachen Motorumbauten" als würdest du das täglich machen.
Nur gesehen haben wir hier im Forum noch nichts von deinen Aktivitäten.
Keine Bilder - kein Thread.
Meines Erachtens nur leere Worte....
Falls dies nicht so ist - überzeuge mich bitte vom Gegenteil.
Wolda, Du verstehst das falsch.
Der Kollege christianf ist Mister Almighty, nur fällt das von uns Ignoranten keinem auf, was den armen christianf wohl etwas verärgert.
Aus seinem Frust raus muß er sich nun versuchen hier im Forum entsprechend darzustellen, was aber leider bei einigen Nutzern nicht immer so gut ankommt, da er wohl im Ton etwas daneben liegt.
Hast ne PN
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
@pi-crew: da liegst du leider lichtjahre daneben... ich rege mich über garnichts auf!
ich weiss sehr genau, wer ich bin und was ich kann!
du hingegen, "mr. ich möchte motorsport betreiben, möchte dafür aber kein geld
ausgeben, und zahle für motorenteile nur den schrottpreis" scheinst einen großen
drang zur selbstdarstellung zu haben...
z.b.: ich habe mir einen automatik schweißhelm gekauft, schaut her!
vielleicht solltest du die zeit die du in diesem forum verbringst eher damit verbringen
deine schlaffen titten (die man sehr gut auf dem bild mit dem helm sieht) zu trainieren!?
oder deinen "umbau" zunächst vollenden, bevor du dich zu diesem thema äußerst!
küsschen!
christian
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(03.05.2011, 08:57)christianf schrieb: ich weiss sehr genau, wer ich bin und was ich kann!
du hingegen, "mr. ich möchte motorsport betreiben, möchte dafür aber kein geld
ausgeben, und zahle für motorenteile nur den schrottpreis" scheinst einen großen
drang zur selbstdarstellung zu haben...
z.b.: ich habe mir einen automatik schweißhelm gekauft, schaut her!
vielleicht solltest du die zeit die du in diesem forum verbringst eher damit verbringen
deine schlaffen titten (die man sehr gut auf dem bild mit dem helm sieht) zu trainieren!?
oder deinen "umbau" zunächst vollenden, bevor du dich zu diesem thema äußerst!
küsschen!
christian
Wer Du vermeintlich bist hab ich schon geschrieben, was Du (mich) kannst lassen wir, denn dazu kenn ich Dich nicht.
Ist auch nicht unbedingt mein Ding über andere zu urteilen, aber dafür haben wir ja Dich.
Das ich für meine Motoren (Teile) nur den Schrottpreis zahle liegt wohl an der Tatsache daß ich sie im Schrottzustand kaufe.
Selbstdarstellung, aber ja doch, genau so wie alle hier im Forum wo was schreiben und Bilder posten
Zwischen lesen und verstehen und zwischen realer Welt und Twingo Forum es doch manchmal einen kleinen Unterschied gibt scheinen manche hier noch nicht begriffen zuhaben.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Also ich würde auch auf jeden Fall zu nem K-Block tendieren. K-Block hat mit 85mm den gleichen Zylinderabstand wie der C-Block (und auch die Energy-Familie) und ist somit leichter wie die ganzen F-Motoren mit 89mm was den Wagen dann weniger frontlastig macht.
Und wenn dann tät ich auch den K4M nehmen. Jenachdem was im Twingo verbaut ist, in den er rein soll eben mit oder ohne E-Gas. Wobei aber der ältere Motor mit mechanischer Drosselklappe und dem Sirius32 Steuergerät insgesamt unproblmatischer bzgl. WFS ist, als der neuere mit E-Gas (Sirius34). Ach muss man bei der Wahl des Motors auch darauf achten was für ein Kraftstoffsystem der Zieltwingo hat, also ab eines mit Rücklauf, oder Rücklauflos, weil dann neben den hydraulischen Unterschieden auch Bedatungsunterschiede im Steuergerät dazukommen.
Wie es mit den ganz neuen K4M-Motoren mit der Einlassnockenwellenverstellung und 113PS aussieht, wie sie im MeganeII/III, LagunaII/III, Modus und ClioIII verbaut wurden, kann ich nicht sagen, aber vermutlich ist es nicht unkomplizierter.
Ich hab in meinen ClioA (Basis D7F) damals auch nen K4M-720 reingebaut und bereue es nicht. Vorallem hat der Motor auch leistungsmäßig noch viel Potential nach oben...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja ich muss mal sehen. Aber trotzdem danke an alle die mir hier so helfen
Nur die Titanic liegt tiefer!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
ein effektiver vorteil von der kopflastgeschichte eines f3p oder f3r mtors im twingo ist aber, das du die kraft viel besser auf die strasse bekommst.
die 25 - 30 kilo mehr am motor machen sich doch irgendwie gut bemerkbar  gerade wenn die reifen wie wild durchdrehen.
Motor mit nockenwellenverstellung wie bei den neueren clio b würde ich nicht einbauen - zuviel aerger mit neuerer abgasnorm, die "alten" reagieren viel besser aufs gas.-
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wie komme ich am besten an so eine anleitung, was ich machen muss damit ich nen K7M oder so in meinen twingo verbaut bekomme?
Nur die Titanic liegt tiefer!
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
|