Beiträge: 36
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
08.04.2011, 14:43
hat jemand erfahrung mit dem Öl (CASTROL EDGE FORMULA RS 10W-60) ob das mein twingo verträgt, d4f Motor mit 75ps,
oder welches öl besser geeignet ist für meinen ?
MfG
Beiträge: 1.167
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 13 Beiträgen
Vertragen tut ers schon, aber solche Öle sind für nen Serienwagen rausgeworfenes Geld. Mein D4F bekommt Addinol 5W-40 vom Praktiker, da kosten 5 Liter 16 €.
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
10W 40 - kann auch nicht falsch sein
schau wo dus günstig bekommst
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
mit 5w ölen aufpassen.
es KANN sein, das danach die zkd undicht wird. (öldruckkanal, hinten)
Besser normal 10w40 weiterfahren.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
ööhm mit 5w aufpassen?
..mit guten vollsynt. Ölen sinkt sogar oft der Ölverbrauch im Gegensatz zu einfachen 10w oder 15w, auch laufen die Motoren meist ruhiger nach dem "umölen", hab ich jetzt schon einige male miterlebt,
-selbst bei meinem knapp 30 Jahre alten Mercedes war es so z.B.,
..ich wies ja nicht genau ab welchem Baujahr, aber bei meinen ist 5w30 das vom werk vorgeschriebene, bei älteren ist wahrscheinich ein 10w das richtigere, wobei es auch da eigentlich keine Grund gibt warum ein 5w nicht optimal laufen sollte.
wobei ich momentan aber auch 5w40 drin hab, weil ich davon noch einen Kanister hatte, nächstes mal kommt aber 5W30 rein..
-das oben genannte ÖL ist ja eigentlich für Motoren die viel höher drehen, wärmer werden etc., d.h. beim Twingo erreicht es evtl. gar nicht die optimal Temeratur und ist damit dann dicker(bei kältern Temperaturen erst recht, daher eigentlich nicht optimal für den Twingo, schon gar nicht als Ganzjahreöl.., hatte irgendwo schonmal gelesen das sich das 10w60 bei normalen Motoren eher negativ als positiv auswirkt, frag mich aber nicht mehr wo das war...)
..such dir nen gutes (vollsynthetische am besten) im Bereich 5w30/40, oder bei älteren Baujahren halt 10W40..
(..haut euch kein 15w40 in die Motoren, das wär allenfalls als Sommeröl notfallsOK..)
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
ich fahre seit letztem Ölwechsel mobil 1 - 0W-40 ...läuft geschmeidig.
OK ..zum Sommer hin muss es dann kein Null W ...sein.
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
10W 60 ist für Harleys wurdee mir mal gesagt.
Ich fahre das Castrol Edge 5W 30 und habe null Probleme damit.
Bei Interesse kann ich dir aber gerne das passende von Renault empfohlene Öl raussuchen, dann benötige ich nur das BJ und den Motor deines Twingos. Niocht empfohlene Viskositäten und dazu zählt die 60 würde ich auch nicht fahren.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(09.04.2011, 10:52)Tobi -TFNRW- schrieb: 10W 60 ist für Harleys wurdee mir mal gesagt.
Ich fahre das Castrol Edge 5W 30 und habe null Probleme damit.
Bei Interesse kann ich dir aber gerne das passende von Renault empfohlene Öl raussuchen, dann benötige ich nur das BJ und den Motor deines Twingos. Niocht empfohlene Viskositäten und dazu zählt die 60 würde ich auch nicht fahren.
Ist das 10W 60 nicht ein hochtemperaturviskoses Öl und für höher drehende Motoren?
Wird eine Harley in höheren Drehzahlen betrieben bzw. ist die luftgekühlt?
Dickeres Öl, höherer Druck, dünneres Öl, niedriger Öldruck. Das 5W - 30 ist doch dünnflüssiger.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hm schreib doch mal ne Mail an Castrol vielleicht können die dann unsere Fragen beantworten? Hier ist das doch eher höchst spekulativ weil ja keiner von uns Ölhändler ist...
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(08.04.2011, 15:43)TwingChing schrieb: Vertragen tut ers schon, aber solche Öle sind für nen Serienwagen rausgeworfenes Geld. Mein D4F bekommt Addinol 5W-40 vom Praktiker, da kosten 5 Liter 16 €.
Ich verwende schon seit ein paar Jahren von ADDINOL dieses unter dem Namen HighStar 5W/40 vertriebene Öl vom Praktiker-Baumarkt und bin sehr zufrieden damit! Nie mehr würde ich diese viel zu teuren Öle von Castrol, Motul und wie sie alle heissen, kaufen. Es hat sich gezeigt das es Öle gibt die nur die Hälfte dessen kosten jedoch genauso gut sind!
Gewechselt wird alle 12.000 Km oder mind. 1mal im Jahr samt Ölfilter dieses wirklich sehr gute Öl bei meinem 1.2l, 58PS Twingo.
Es gab dieses HighStar-Öl von ADDINOL vergangene Woche im Mega-Sonderangebot für 8,88 €/5 Liter (statt 16,99€) bei uns im Praktiker/Ulm. Da habe ich gleich 6 Kanister gekauft, so günstig bekommt man dieses gute Öl nie wieder!
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe meinem Twingo letztes Wochenende auch statt den vorhergehenden 10W40 mal 5W40 verpasst, und seitdem läuft er besser und ruhiger (meiner Meinung nach...). Kann aber auch daran liegen, dass der Vorbesitzer das Öl wohl schon fast 25tkm drin hatte
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
huhu,
25tkm sind für öle kein problem mehr.
Mein Megane hat ein wechselintervalle von 30.000 km.
Allerdings ist es auch stark davon abhängig, was für strecken ihr fahrt. Bei viel Autobahn ist es nicht selten vorgekommen, das ichs öl nach 20.tkm goldgelb rausgeholt habe.
bei allen twingos die ich gefahren bin, hab ich 5w40 reingepackt, bei insgesamt 2 von 4 fahrzeugen, die ich statt 10w40 auf 5w40 umgestellt habe, durfte ich die ZKD anschliessend neu machen.
Beide male war der öldruckkanal zum motoräusserem hin undicht geworden.
ich würde ich empfehlen, die ersten 2 - 3000 km keine längeren vollgasfahrten zu machen nach umstellung auf 5w40.
das wird bei richtiger temperatur flüssig wie wasser, und viele achso "dichte" motoren lecken danach.
Ansonsten ist es richtig, 5w40 bringt gerade im winter viele viele vorteile mit sich,
Es ist im kaltzustand deutlich flüssiger, verteilt sich schneller, und sorgt so gerade in der kalten jahreszeit für bessere schmierung, wo der verschleiss am höchsten ist.
Es muss dabei kein Castrol öl sein, das einfache 5w40 vom KFZ teile dealer für 18 euro der kanister tuts auch.
Vom praktiker zeug nehm ich abstand, ausser es ist dieses highstar zeug, das ist eine überproduktion von castrol
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Also ich habe das CASTROL EDGE FORMULA RS 10W-60 Öl drin und bin zufrieden.
Ich habs mir selber gekauft und es nur wechseln lassen und der der mir das Öl eingefüllt hat hat gemeint das das Öl top ist und gut geeignet wenn man auch mal richtig Gasgeben will
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das CASTROL EDGE FORMULA RS 10W-60 ist ein gutes ÖL, aber bei kleinen nicht so heiss werdenen Motoren, mit
geringer Drehzahl ist dies beim Händler reine Abzocke. Das ÖL ist ,wie oben schon erwähnt, für "größere" Motoren
die eine viel größere Hitzeentwicklung haben bestens geeignet. Natürlich kannst du das auch nutzen, aber ich
bin der Meinung das dies einfach unnnötig ist, weil ---> teuer!
Man sollte natürlich nicht ein billig Öl verwenden, da diese nicht unbedingt gut für den Motor sind, man sollte ein gesundes Mittelmaß finden,
dass reicht dann schon vollkommen aus.
Mit besten Grüßen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
kann ich nur bestätigen
10w60 ist ein top öl. aber nicht fürn twingo.
es kommt auf die M motoren von bmw
und mein r33 gtr durfte auch nur 10w60 haben
|