Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
zur Fläche kann ich zwar nix sagen, aber ich hoffe du weisst, dass deine Karosserie absolut frei von Kratzern, Beulen und Dellen sein muss
das siehst du sonst alles durch
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also 3M wird es werden...
nein, nur außen.. kein Falt- oder Schiebedach aber Heckspoiler dran.
Beiträge: 1.532
Themen: 75
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 7 Beiträgen
wenn da kein profi dran geht(was ich nicht glaube,sonnst wüste er etwa vieviel folie er nehmen muß)würde ich die finger davon lassen,glaub mir es wird nicht vernünftig
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also mein schwester macht das, die ist gelernte Werbetechnikerin und Lichtreklameherstellerin, die sagte knappe 10 m².
mir kommst das aber ziemlich viel vor...von daher weiß ich nicht genau was ich da holen soll
Beiträge: 1.532
Themen: 75
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 7 Beiträgen
kannste auch ungefähr ausrechnen2x die seiten,hinten,vorne und das dach länge mal breite -1 qm
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Und ich kann dir gleich sagen, dass 10 qm nicht reichen werden.
Habe selbst bei mir 10qm gebraucht - und nur für die Teilfolierung (ok, ich hab auch innen alles gemacht).
Du wirst sehr sehr viel Verschnitt haben. Also täusche dich nicht (oder du stückelst das Ganze).
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja, da habe ich schon geschaut, würde die günstiger holen....
Beiträge: 11
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
LoL, seit mir ned böse aber hab mir erst diese woche Folie über die Firma in der ich arbeite besorgt. Ich bezahl bei ner normalen Folie die 10 Jahre für außen geeignet ist beim lfm. 2,74 €, die teuerste Folie is ne Spiegelfolie da kommt der lfm. auf 15,60 €. Die anderen Folien liegen so dazwischen aber im durchschnitt so bei 5-7 € pro lfm. Und das sind alles inkl. Preise. Ich such euch am Dienstag mal das Unternehmen raus wo ich da immer bestelle. Soweit ich weiß kann man da als Privatperson auch einkaufen.
Lg
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Die Carbonfolie von 3M ist ja nicht nur mal eben eine Folie, die hat eine regelrechte Struktur. Folie ist nicht gleich Folie.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
naja bei so eine 3M folie musst du auch auf die carbon linien achten das sie evt immer gleich bleiben habe zb einen mercedes E klasse gesehen hatte weißen cabron folie drauf und die linien gingen schräck von einer seite immer auf die andere das sah ziemlich abgefahren aus muss ich sagen