Beiträge: 186
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
8
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 8 Beiträgen
Du kannst ja mal die elektrische Verbindung zwischen Mittelkontakt (Drehpunkt) und äußeren Kontakt am Verteilerfiger durchmessen. Meiner war letztens defekt (keine leitende Verbindung mehr), obwohl von außen nichts zu sehen war.
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
wenn du schon neue kerzen montierst, dann mach auch nen neuen finger und eine
neue kappe drauf....
das kann man beim c3g einmal im jahr machen... schadet nicht, kostet nicht die welt!
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Hallo Christian,
bei der Verteilerklappe habe ich den Gleichstromwiderstand gemessen. Mittelkontakt zur Kohle ca. 20k, wenn Kohle völlig hineingedrückt, dann plötzlich 2k. Aber ich weiß nicht, was der Gleichstromwiderstand bei Hochspannung zu sagen hat...
Hab dann alle Kerzenfunken beschaut, alle kräftig und gelbweiß. Die Kerzen waren naß. Dann getrocknet und wieder eingedreht. Kein Zucken, auch nicht bei Verkabelung nach dem Schema Teefax. Nun 10 min die Batterie abgeklemmt, dann gestartet, und er läuft wieder. Habe damit die Elektronik zurückgesetzt, oder eben Zufall. Aber er schnurrt nun. Und die Verkabelung nach Original Teefax !!!
Muß ich mich beim Ausbau doch gewaltig verguckt haben.
Aber ein neuer Verteilerkopf + Finger wird künftig vorhanden sein.
Danke allen.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
wenn du die kabel falsch gesteckt hast, dann kann es schon sein
das die kerzen nass werden...
ist doch super, wenn jetzt alles wieder läuft...