![]() |
Kerzenbild C3G - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kerzenbild C3G (/thread-16672.html) Seiten:
1
2
|
Kerzenbild C3G - Fred58 - 23.03.2011 Hallo, seit gestern ruckelte der Twingo beim Beschleunigen. Habe nun die Kerzen herausgedreht und festgestellt, daß die vom ersten und vierten Zylinder ok aussehen. Bei denen vom 2. und 3. Zylinder ist die Masseelektrode stark durch weiss-graue Ablagerungen aufgebläht, am 2. offensichtlich auch noch ein Funkenübertritt von der Elektrode zur Masse am Kerzengewinde. Morgen werde ich die Kerzen erneuern und hoffe, daß danach wieder alles rund läuft. Aber nachdenklich macht mich, warum nur Nr. 2+3 sooo schlecht aussehen, Nr. 1+4 so völlig ok. Getankt habe ich die letzten Male Normal91, Motoröl seit ca. 2 Jahren High Star 5W-40 vom Praktiker. RE: Kerzenbild C3G - Lagunav6 - 23.03.2011 fotos? RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 23.03.2011 Hier die erste und die zweite Kerze im Bild. Beide gleich alt. Der Keramikbruch ist wohl beim Ausdrehen passiert. ![]() RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 26.03.2011 Nach Kerzenwechsel schnurrt er nun wieder. Hoffentlich lange. ![]() RE: Kerzenbild C3G - xxx - 26.03.2011 wie lange waren die kerzen drin? RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 27.03.2011 Ca. 2 Jahre oder ca. 25.000 km. RE: Kerzenbild C3G - xxx - 27.03.2011 Bosch Kerzenkunde ich tippe auf den falschen Kraftstoff! RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 28.03.2011 Danke für den Bosch-Tipp. Das Bild "Aschebildung" kommt dem wohl am nächsten. Ursache sollen hier die Kraftstoff- und Öladditive sein. Klingt logisch, aber warum nur zwei der vier Kerzen? Ölwechsel ist wieder im Herbst dran, dann werde ich wieder die Kerzen nachschauen. RE: Kerzenbild C3G - xxx - 28.03.2011 vielleicht solltest du beim kerzenwechsel einfach mal die kompression aller zylinder messen. ich tippe darauf das die kompression auf den beiden zylindern mit den komischen kerzen deutlich schlechter ist... christian RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 28.03.2011 Hallo Christian, ja, Kompression habe ich noch nie geprüft. Bei Gelegenheit werde ich das mal veranlassen. Danke. Fred RE: Kerzenbild C3G - xxx - 28.03.2011 mglw. schlechte kompression wegen schlechter ventileinstellung... RE: Kerzenbild C3G - Lagunav6 - 28.03.2011 (28.03.2011, 10:27)Fred58 schrieb: Hallo Christian, mach dir keinen Kopf fahr! - in 5 TKm schau nochmal PS: 10W/40 ist nicht viel teurer und eine gute Wahl ROZ91? ist das ok RE: Kerzenbild C3G - xxx - 28.03.2011 eigentlich ist roz 91 nicht ok... diese aschebildung an der kerzen ist ein klares indiz für einen fehler, es stimmt ganz sicher etwas nicht! vielleicht läßt sich ein größerer schaden vermeiden, wenn man direkt auf die suche geht. ein kompressionsprüfer kostet nicht viel! RE: Kerzenbild C3G - Fred58 - 29.03.2011 Der Motor ruckelt wieder leicht, vor allem beim Beschleunigen. Hab als erstes nun die Verteilerkappe abgemacht und die Kontakte gereinigt. Die Kohle in der Mitte ist ganz schön runter. Nun habe ich zusammengebaut, und er startet nun überhaupt nicht mehr ! Kein Zucken. Nun das Forum durchgestöbert. Auf Seite: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=15350&highlight=z%C3%BCndverteiler ist ein Bild von den Zündkabeln. Ich bin mir eigentlich ganz sicher, daß bei mir die Anschlüsse zu den Zylindern 1 und zwei anders herum waren ! ??? Habe nun umgestöpselt lt. Zeichnung, aber kein Erfolg. Die Zündkabel zu 1 und 2 sind nun gekreuzt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das vor dem Ausbau der Verteilerkappe so ausgesehen hat. MÜSSEN die Kabel so dran sein wie auf dem Bild ??? Bitte um Rat. RE: Kerzenbild C3G - Teefax - 29.03.2011 Hallo Fred58, das Schema ist richtig ... Vergleiche mal: ... Twingo-Doku ..., Datei MR305TWINGO1.pdf, S. 41 ... Gruss Klaus |