Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Ahja .. sorry, aber das sieht bei mir deutlich anders aus.
gibt scheints 2 Versionen: das einteilige kleine Gehäuse wie bei dir oder ein 2teiliges, wo insgesamt 3 Schläuche und nen Thermofühler dransind.
und um dieses 2teilige Gehäuse gehts mir ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Harald,
dachte ich mir, deshalb hatte ich das Foto verlinkt.
Gruß,
Paddel
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich klink mich hier mal einfach ein, wen ich darf
Fahrzeug ist ein Twingo BJ 1994, müßte Phase I sein, richtig?
Folgendes, die Heizung bleibt kalt, mit kalt meine ich wirklich kalt, nach einiger Zeit geht im Amaturenbrett
die Leuchte für das Kühlwasser an.
Kühlwasser ist genug drauf
Thermostat ist gewechselt (befindet sich bei diesem Model im Schlauch) (Leuchte geht immer moch an)
Lüfter Springt nicht an
Wärmetauscher ausgebaut, Gespüllt, kein Rost, ist vollig in Ordnung, alles zusammengebaut, (Leuchte immer noch an)
Schläuche werden nicht wirklich Warm
der einzigste Schlauch der wirklich Warm wird ist der, der oben in den Wärmetauscher geht.
Der untere wird nicht Warm
Würde mich über Tips sehr freuen, danke
Gruß Jürgen
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi Jürgen,
hast du auch odentlich entlüftet?
Meiner Meinung nach hast Du Luft im Kühlkreislauf.
Entlüfte mal nach Vorschrift, schau ob sich dann etwas ändert.
Ganz wichtig, verwende mal einen anderen Verschlussdeckel (vom Freund oder Schrott) des Ausgleichsbehälters.
Hatte schon beim einigen Fahrzeugen, dass die zu früh öffnen und somit der nötige Druck zum entlüften nicht aufgebaut wurde.
Bei mir war es die Wasserpumpe, war undicht, somit gelang nicht nur Wasser nach außen, sondern Luft ins System.
Gruß,
Paddel
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Paddel
danke für deine Antwort,
also der Motor wird verdammt heiß............
aber warum sollte mir nichts, dir nichts einfach Luft in den Kühlkreislauf gelangen? Wäre mir ein Rätsel.
Ich habe vorsichtshalber eine neue Wasserpumpe bestellt, nun weiß ich aber nicht zu 100% wie ich den Riemen runter bekommen kann, ich habe schon den Spanner gelöst, aber das reicht nicht um den Riemen von der Scheibe der WAPU und LIMA zubekommen, muß ich da noch etwas Lösen? Wasserpumpe scheint aber Augenscheinlich dicht zu sein.
Aus dem WSH werd ich irgenndwie nicht schlau.......
Gruß Jürgen
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
wasserpumpe defekt, schaufelrad dreht nicht mehr, das wasser steht im motor!
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Jürgen,
da die Wasserpumpe des Twingo (soweit mir bekannt) Schaufelräder aus Metall hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie überhaupt nicht mehr fördert, zumal sie auch direkt 1:1 über den Riemen angetrieben wird.
Dazu müsste sich schon das Schaufelrad lösen, wie gesagt, kann passieren, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Dieses Problem tritt eher bei Wasserpumpen mit Schaufelrädern aus Kunststoff auf, die mit der Zeit spröde werden und zerbröseln.
Du kannst das aber auch testen, indem du (bitte nur kurz und bei kaltem Motor, damit er nicht überhitzt) einfach mal den Schlauch der Wasserpumpe abziehst.
Dann siehst du ja, ob sie ordentlich fördert.
Sollte sich das Lager der Wasserpumpe verabschieden, müsstest du es entweder hören wenn du den Motor laufen lässt und bei geöffneter Haube davor stehst....oder des würde Kühlwasser an der Welle des Schaufelrades austreten, was dann sichtbar wäre.
Luft im Kühlkreislauf kann z.B. durch eine undichte Wasserpumpe, eine andere Undichtigkeit, oder eben durch eine defekte Zylinderkopfdichtung entstehen.
Gruß,
Paddel
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(02.03.2011, 23:28)Paddel schrieb: ...da die Wasserpumpe des Twingo (soweit mir bekannt) Schaufelräder aus Metall hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie überhaupt nicht mehr fördert, zumal sie auch direkt 1:1 über den Riemen angetrieben wird.
Dazu müsste sich schon das Schaufelrad lösen, wie gesagt, kann passieren, ist aber sehr unwahrscheinlich... Ich bin schon alt genug um dir zu sagen, dass das früher ein Standardfehler war.
Im Familienkreis alleine waren 3 Autos betroffen, im Freundeskreis noch mehr.
Das Schaufelrad aus Messing war auf einen Messingring gecrimpt.
Der Messingring selbst wurde mit einer Presse auf die Welle gedrückt.
Letzteres hielt, aber das Flügelrad löste sich auf der "Nabe".
Das Durchdrehen erzeugte ein ganz charakteristisches leises Klingeln im Bereich der Wapu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Paddel,
(02.03.2011, 23:28)Paddel schrieb: .... Dazu müsste sich schon das Schaufelrad lösen, wie gesagt, kann passieren, ist aber sehr unwahrscheinlich.
naja, bei den R 4 früher haben sich die Schaufelräder ständig gelöst ...
Aber das hat natürlich nix mit dem Twingo zu tun - ist also OT.
Aber irgendwie hat mich die Aussage erheitert ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Klaus,
die Erheiterung kann ich gut verstehen. 
Das zog sich damals bis zum R5, hatten bei Renault (ich arbeitete dort) zig dieser Fälle.
Allerdings hat sich ja die Qualität (zum Glück) inzwischen sehr verbessert, kenne kaum noch fälle, wo das passiert ist.
Müsstest mal meine gerade ausgebaute Waeerpumpe sehen, habe sie extra aufgehoben......Lager komplett hin, spiel ohne Ende...aber das Schaufelrad hält...
Dicker Gruß,
Paddel
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
OK, dann bist Du also auch nicht mehr der Jüngste ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(02.03.2011, 23:44)Paddel schrieb: ...Das zog sich damals bis zum R5... War das zeitlich gemeint?
Ich hatte nämlich auch R16 die betroffen waren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi Broadcasttechniker,
ich weiß, wir sind ca (geschätzt) gleiches Alter. 
Kenne die Fälle auch noch, hätte in meinem Beitrag besser das Wort "HEUTE" einfügen sollen. 
In der heutigen Zeit sind die Fälle meines Wissens jedoch arg selten geworden, lasse mich aber gern korrigieren, kann ja nur aus meinem Umfeld berichten.
Dicker Gruß,
Paddel
(02.03.2011, 23:49)Broadcasttechniker schrieb: (02.03.2011, 23:44)Paddel schrieb: ...Das zog sich damals bis zum R5... War das zeitlich gemeint?
Ich hatte nämlich auch R16 die betroffen waren.
Ja, war zeitlich gemeint.
Gruß,
Paddel
(02.03.2011, 23:47)Teefax schrieb: OK, dann bist Du also auch nicht mehr der Jüngste ... 
Gruss
Klaus
...jetzt fängst du auch noch an, das sagt mein Arzt auch immer......
Gruß,
Paddel
Hallo Broadcasttechniker,
nachdem ich soeben dein Profil besucht habe, muss ich gestehen, dass ich lediglich GEFÜHLT in deinem Alter verweile, uns tennen noch ein paar Jahre im einstelligen Bereich...
Gruß,
Paddel
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
und ich habe schon reichlich fahrzeuge mit f-motoren in meiner werkstatt
gehabt, die dieses problem auch noch hatten...
kommt halt auch ein bisschen auf die qualität der wapu an und wann diese
zuletzt gewechselt wurde!
Beiträge: 105
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich möchte hier nur kurz erwähnen, dass ich den User "christianf" auf "ignorieren" gesetzt habe, somit werden mir seine Beiträge seit gestern auch nicht mehr angezeigt. Ich kann also keinen seiner heutigen Beiträge lesen, werde somit auch auf nichts antworten.
Ich möchte von ihm wirklich nichts mehr lesen, weder im Forum noch, wie gestern geschehen per PN!
Da er sich nicht daran hält,sondern auch noch per PN belästigt, musste ich diese Funktion wählen.
Jeden weiteren Kommentar verkneife ich mir, es sei denn, der User erlaubt mir, seine letzt PN an mich hier zu veröffentlichen, natürlich nur komplett mit meiner dazu geschriebenen Antwort, soll ja fair sein.
Gruß an alle,
Paddel
|