Beiträge: 164
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
ya das stimmt aber ein Lacker will auch einiges
ich will kein perfektes ergebnis sondern einfach was gutes
wer von euch hat sich getraut das selber zu machen?
wie soll ich es lackieren also wie geht man vor?
Beiträge: 230
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also ich hab bei mir so ne Gummilippe bisher dran, aber kA von welchem Auto, die ist mit jenseits Tackernadeln drangehauen... war schon dran, als ich ihn gekauft hab. Bilder gibts in meiner Vorstellung.
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Hallo,
Also ich habe mir mal die Worte durch den Kopf gehen lassen und zeigte meinem Prüfer mal meine Stoßstange!
Er sagte: Wenn keine Scharfen Kanten enstehen, und die Stoßstange an Stabilitet nichts verliert sollte es ohne probleme TüV geben, bzw auch keine Probleme in einer Polizeikontrolle geben. Allerdings darfst du mit der Stoßstange nicht zu Tief kommen! wenn du dir z.B. eine Feste Lippe drann bastelst und alles schön aussieht wie EIN Teil, und er dann zu tief ist hast du ein Problem! 100mm Mindestabstand am tiefsten Punkt der Stoßstange bis zum Boden!
Der Prüfer ist dann auf den Bremsentester gefahren, und anschließend hatt er sich langsam gegen die stoßstange gelehnt, bzw. mit dem Knie gegen die Stoßstaneg gedrückt. Er hatt auch mit seienr Hand so in die Öffnungen reingefasst
Es hatt alles gehalten und ich habe nicht aufgesetzt!
Somit habe ICH keine Probleme, mit meiner Arbeit!
Gruß
Marcelo
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
..möglich ist das sicherlich,
- aber Selbst lackieren kostet auch einiges,
..erstmal müsste man die Stossstange von allen alten Behandlungen, Mittelchen(Kunstoffpfleger) etc. befreien, ..weil sonst hält der Lack eh nicht lange oder wirft Blasen, kräuselt sich etc., ..hab da aber keine Ahnung womit..?
..weis nicht ob der übliche Fett/Silikonentferner da reicht..,
Kunstoffgrundierung,
Füller,
Lack,
Klarlack,
Schleifmittel,
..da landest du am Ende auch bei 50,- bis 80,- Euro,
...also soviel mehr kostet das beim Lackierer wahrscheinlich gar nicht..,
..mein Tipp wäre allerdings kauf dir eine Werkslackierte beim Schrotthändler z.B. oder wo auch immer, (hab letztens noch gefragt nach einer lackierten mit Nebellöchern(..weil ich da Tagfahrlichter einbauen wollte und eine unlackierte ohne Löcher habe),
der örtliche Schrotthändler wollte 30,- Euro dafür haben..)
..mit nen bischen Zeit findest du früher oder später sogar eine in deiner Wagenfarbe,
..ansonsten kannste die dann aber auch einfach überlackieren und brauchst dir keine Gedanken machen das sich der Lack wieder ablöst....,
cu
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 164
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
oke danke
mal gucken wie ich es mache
in 2 wochen gehts los
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
24.02.2012, 15:59
Hallo Leute,
Die idee mit der Laguna Lippe gefällt mir persöhnlich sehr gut. Nur eine grage habe ich noch dazu. Von welchem Jahrgang ist diese Laguna Lippe? Also von welchem Laguna? Weil die ganz neuen haben ja keine Lippen mehr. Ach ja nochwas: hat hier villeicht eine "Schritt für Schritt" Anleitung bezüglich dem abschneiden un befestigen der Lippe?
Danke für eure Antworten im vorraus
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Suche benutzen da gibt nen Thread zu welche Lippen passen.
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Einfach nach einer Lippe vom Laguna 1 Phase 1 suchen, müßte Baujahr 1994 bis 1997 sein.
Vom Espace JE (?) geht auch, die ist aber noch etwas tiefer.
Gruß
Norbi