Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie findet ihr die - lohnt sich allein die Ivestition von etwa 30 euro für so Kevlarbeläge? Ist da n merklicher Unterschied drin zu den Originalen?
Ist es also empfehlenswert?
Und woher weiß ich eigentlich, welche nun genau passen?
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Jo is die Girling Anlage- Der Vorteil der Powerdisk is ja das du kein Fading mehr hast ob sie den Belag schneller verschleißt kann ich nich sagen ich hab sie erst seit April drin. Andere Beläge sollten auch schon was bringen da die ATE Beläge auf der Original Renault Bremsscheibe schon besser bremsen als der Standartbelag von Renault.
Beiträge: 378
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
also die ate powerdisc und ebc kevlar Beläge sind schon fein, ist aber nicht ganz billig.
Ich hab jetzt innerhalb von etwa 1 Jahr (8-10.000 km) die scheiben und beläge verheizt.
Johannes
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Hmm.. wenn du die teuer findest, dann kauf mal Scheiben und Beläge für nen Vectra A GT.. *g* Den fährt mein Kumpel, der bezahlt für die normale Ausführungen schon über 160 Teuros.. und wir bekommen da schon was richtig feines für.. *G*
Ich hab die Scheiben jetzt nach ca. 70.000 km gewechselt. Die hätten aber auch noch weitere 20.000 gehalten. Wurde mir zu kriminell, weil ich die mit den vorletzten Belägen bis zur Schmerzgrenze (Beläge waren bis aufs Metall runter) gefahren hab und die dadurch in einem nicht mehr ganz so guten Zustand waren.
Die Beläge halten bei mir zwischen 25.000 - 30.000 km (also etwa 9 Monate *G*).
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Ja.. ich meinte auf den Powerdiscs..
allerdings fahre ich viel autobahn.. vielleicht liegts daran. Und bremsenschonend fahr ich auch nicht...
Dafür halten meine Reifen meist um die 40.000 - 50.000 km

(wegen der Autobahn). Das wär dann ja sogar ein knappes Jahr.. loool
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aber für 60€ bekommt man doch keine PoDi mit Belägen, oder?
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
du bist echt mit den serienbelägen 60 000 km gekommen? ich komm keine 15 000 mit serien. hab jetz die powerdisk drauf (übrigends das fading rückt in weitere ferne als mit serienbremsen ist aber immer noch schnell erreicht) und die halten so an die 12 000. aber ich bin ja eh nen heizer... und tausche die immer schon weit bevor es brenzlig wird.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
jo, bin 60000 km damit gekommen - und bin eigentlich auch nicht so der Schleicher. Liegt vielleicht dran, wo man seine km fährt. Wenn ich einmal nach Hause hin und zurück fahre, dann sind 1000 km auf der Autobahn weg, die ich fast vollständig mitm Fuß aufm Gas abdrücke (wenn nicht wieder irgend n Hintern kommt und mich ausbremst - und vor Geschwindigkeitsbegrenzungen kann man auch ausrollen...).
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)