Moin Leute..
Wie der Titel sagt, macht mir meine Kupplung Sorgen.
Ich war die Tage so nett und habe einen Passat geschleppt.
Erst aus einer Schneeverwehung gezogen, danach aus dem Weg gebracht.
Dazu ist zu sagen, dass ich mir der Belastung für meinen Kleinen durchaus bewusst war. Als ich den Passat rückwärts freigezogen habe, habe ich nicht sonderlich viel Gas gegeben, eher niedertourig gezogen. (Der Kurze kann ja ganz schön grollen unter Last o_o) Es waren außerdem 4 Leute anwesend, die mitgeholfen haben, denen zudem kalt war..
Anschließend war ihnen warm.
Beim Abschleppen ging es eine 10%ige Steigung hinauf, da ist es dann passiert, dass beim Einkuppeln nach Gangwechsel in den 2. die Kupplung kurz durchrutschte, Fuß war vom Pedal. Ich bin sofort etwas vom Gas gegangen, dass sie greifen konnte, was sie auch tat. Bei erneutem gasgeben hielt sie.
Oben angekommen, es waren vielleicht 700 Meter, roch es nach heißer Maschine. Heiß, nicht überhitzt. Ich kenne diesen Geruch von meinem Motorrad, heißes Öl, heißer Krümmer, die Maschine hat gearbeitet. (Ganz nebenher gesagt, ich liebe diesen Geruch ^^)
Nun beobachte ich, dass der Kleine beim Anfahren zittert. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass das Ganze zu viel für ihn / die Kupplung war?
Habe mich bereits belesen, dieses Phänomen scheint viele Ursachen haben zu können. Drehmomentstützen, andere Lager, die Kupplung selbst...
Aktuell hat der 16V 76000km auf der Uhr, relativ frisches Getriebeöl (5 Monate alt) und das eigentlich charakteristische quietschen vom Ausrücklager bei Minustemperaturen.
Ich erwarte keineswegs eine Ferndiagnose, nur Hinweise, auf was ich beim Twing horchen sollte, um dem auf die Schliche zu kommen ^^
gute Nacht
Wie der Titel sagt, macht mir meine Kupplung Sorgen.
Ich war die Tage so nett und habe einen Passat geschleppt.
Erst aus einer Schneeverwehung gezogen, danach aus dem Weg gebracht.
Dazu ist zu sagen, dass ich mir der Belastung für meinen Kleinen durchaus bewusst war. Als ich den Passat rückwärts freigezogen habe, habe ich nicht sonderlich viel Gas gegeben, eher niedertourig gezogen. (Der Kurze kann ja ganz schön grollen unter Last o_o) Es waren außerdem 4 Leute anwesend, die mitgeholfen haben, denen zudem kalt war..

Beim Abschleppen ging es eine 10%ige Steigung hinauf, da ist es dann passiert, dass beim Einkuppeln nach Gangwechsel in den 2. die Kupplung kurz durchrutschte, Fuß war vom Pedal. Ich bin sofort etwas vom Gas gegangen, dass sie greifen konnte, was sie auch tat. Bei erneutem gasgeben hielt sie.
Oben angekommen, es waren vielleicht 700 Meter, roch es nach heißer Maschine. Heiß, nicht überhitzt. Ich kenne diesen Geruch von meinem Motorrad, heißes Öl, heißer Krümmer, die Maschine hat gearbeitet. (Ganz nebenher gesagt, ich liebe diesen Geruch ^^)
Nun beobachte ich, dass der Kleine beim Anfahren zittert. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass das Ganze zu viel für ihn / die Kupplung war?
Habe mich bereits belesen, dieses Phänomen scheint viele Ursachen haben zu können. Drehmomentstützen, andere Lager, die Kupplung selbst...
Aktuell hat der 16V 76000km auf der Uhr, relativ frisches Getriebeöl (5 Monate alt) und das eigentlich charakteristische quietschen vom Ausrücklager bei Minustemperaturen.
Ich erwarte keineswegs eine Ferndiagnose, nur Hinweise, auf was ich beim Twing horchen sollte, um dem auf die Schliche zu kommen ^^
gute Nacht

"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
