Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
habe einen gebrauchten Twingo (BJ 2000) gekauft (scheinbar Phase 3 mit Elektrik vom Phase 2). Auf der rechten Seite wird die Tür nicht mehr "gestoppt" (0 Wiederstand, kein "Einhaken"). Neuteil kostet ca. 140 Euro. Ist gibt da noch eine 8er Stellschraube, die ist aber schon bombenfest. Kann man da noch was machen, oder ab zum Schrottplatz?
Danke
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
hallo...
du meinst das türfangband? hol dir eines vom schrott- eigentlich sieht man, wenns ausgenudelt ist. meist ist dann so eine "nase" aus der "fassung" gerissen.
und wenn du es dort ausbaus, weisst du auch gleich, wie du es bei dir einsetzen musst. und ordentlich fett ans scharnier
 Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Hallo zusammen, ich weiß, daß dieser Beitrag schon ein biblisches Alter hat, aber genau die Frage des DocMAX interessiert mich auch.
Meine Liebeste beschwert sich immer, daß die Tür nicht gescheit offenbleibt, wobei bei uns da wenigstens noch ein Widerstand ist!
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
da wird wohl ein neues scharnier fällig sein.
das türfangband ist dort mit integriert
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Danke Mkay,
aber schreib mal, wie funktioniert das Ding eigentlich.
Bei so richtigen FangBÄNDERN sieht mal manchmal so eine richtig schöne Federmechanik, aber der Twingo hat ja nun kein BAND, sondern anscheinend so ein Klemmstück mit der Mutter, nur wenn ich die bei einer funktionierenden Tür öffne tut sich genausowenig, wie wenn ich sie festziehe.
Hast Du da ne Idee?
Gruß
Det
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi zusammen,
ich habe in diesem Türfangband beidseitig so ein dummes, lautes Knacken.
Das nervt. Mein Mann ist dem schon mit WD40 und auch mit richtigem Schmierfett zu Leibe gerückt.
Leider knackt das immer noch.
Beim Kundendienst habe ich gehofft, dass bei Renault das
dan mal behoben wird, oder an der richtigen STelle gefettet.
Allerdings bemängelten die gleich das ganze Fangband.
Was sol denn der Käse, dass das so schnell kaputt geht. Sowas habe ich bei meinem alten Twingo I nicht gekannt.
Kannich da irgend was gegen das Knacken tun, oder muss es wirklich erneuert werden?
Lg
Sandi
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Das Türfangband muss erneuert werden.
Hab selbst schon bei Kunden probiert mit allem möglichen. Aber nie wegbekommen.
Manchmal sind die Rollen selbst auch kaputt.
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
(30.01.2014, 08:41)KevKev1991 schrieb: Das Türfangband muss erneuert werden.
Hab selbst schon bei Kunden probiert mit allem möglichen. Aber nie wegbekommen.
Manchmal sind die Rollen selbst auch kaputt.
Hi und danke.
Ist ja echt Murks die Teile. Fehlkonstruktion. Sollten auf Kulanz getauscht werden.
Wir hatten schon viele Autos. Selbst ein Fucus mit 200.000 km und 10 Jahren hatte sowas nichtmal dann.
Mein twingi ist diesen Monat 6 geworden und hat 100.000 km. Also fast neu  was kostet sowas in der Richtung,
wenn ich es machen lasse. Oder kann ich das selber? Was kosten dann die nakten Teile?
Lg
Sandi
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Kannst du selbst machen.
Türverkleidung muss ab, dann Lautsprecher raus und dann Türfangband losschrauben.
Teilenummer such ich gleich raus.
Und zur Haltbarkeit, wurden die Türfangbänder regelmäßig geschmiert, vielleicht einfach nach 100tkm trockengelaufen.
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
(30.01.2014, 09:57)KevKev1991 schrieb: Kannst du selbst machen.
Türverkleidung muss ab, dann Lautsprecher raus und dann Türfangband losschrauben.
Teilenummer such ich gleich raus.
Und zur Haltbarkeit, wurden die Türfangbänder regelmäßig geschmiert, vielleicht einfach nach 100tkm trockengelaufen.
Also er war immer beim Kundendienst bei Renault.
Der Händler ist sogar unter den Top5 in Deutschland.
Da erwarte ich das eigentlich vom Händler.
Ich kann das als normaler Kunde ja nicht.
Ich bin Zahnfee. Und kein Schrauber.
Das man fetten von Schanieren jetzt auf den Kunden abschiebt kanns ja nicht sein. Genau für so arbeiten gehe ich ja zum Vertragshändler und lass nen Kundendienst machen. Luftfilter umd Olwechsel kann jede freie auch machen und ist dabej um bis zu 50% billiger.
Nein ich geh genau wegen solchen täigkeiten zum Vertragshändler. Der muss doch wissen wo er schmieren muss.
Und wenn das n bekanntes Problem ist gehört das für mich zum Wartungsplan und zum Kundenservice das ordentlich zu schmieren und nicht einfach händereibend zu warten bis es hin ist um dann ab zu rippen.
Das sind keine netten Machenschaften.
Ich bin ja nur ne dumme Blondiene. Die kan man ja abrippen.
Sauerei. Echt.
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also wir haben selten Twingo 2 mit knackenden türfangbändern.
Kommt vielleicht auch drauf an wie oft man Tür aufreisst und schön am Türfangband "reisst".
Ich hätte schon ein Twingo 2 wo ich durch Zufall immer die Wartung gemacht habe, jedes mal mitgeschmiert.
Trotzdem kaputt gegangen.
Twingo 2
Türfangband Fahrertür 8200385349. OE Preis Ca 50€
Türfangband Beifahrertür ist das gleiche.
Arbeitszeit von Renault.
Austausch Türstopper
Mit Lautsprecher 0,4h
Ohne Lautsprecher 0,8h
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
(30.01.2014, 12:39)KevKev1991 schrieb: Also wir haben selten Twingo 2 mit knackenden türfangbändern.
Kommt vielleicht auch drauf an wie oft man Tür aufreisst und schön am Türfangband "reisst".
Ich hätte schon ein Twingo 2 wo ich durch Zufall immer die Wartung gemacht habe, jedes mal mitgeschmiert.
Trotzdem kaputt gegangen.
Twingo 2
Türfangband Fahrertür 8200385349. OE Preis Ca 50€
Türfangband Beifahrertür ist das gleiche.
Arbeitszeit von Renault.
Austausch Türstopper
Mit Lautsprecher 0,4h
Ohne Lautsprecher 0,8h
Danke!!!
Ich behandel meinen Twingi sehr liebevoll.
Er muss lange halten. Und ich pass auf mein Baby
Immer auf.
Lg
Sandi
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Heute mein Türfangband auf der Fahrerseite getauscht, der große Torx Bolzen wollte nicht lose werden null Chance....
nicht mal durch rohe Gewalt mit Dorn und Hammer....
zu guter letzt habe ich dann den Bolzen erwärmt, und da der Bolzenkopf schon verkotzt war, gerade so den Bolzen rausbekommen....
nachdem das Teil dann drausen war, war mir klar, warum die die wollte.... die hirnis haben im Werk das Gewinde mit lackiert da brauche ich mich nicht zu wundern
da ist morgen ein neuer Bolzen fällig.....
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Das hat mit Hirni nichts zu tun.
Das Auto wird immer komplett montiert (gemeint sind Türen und Hauben) und dann lackiert.
Richtig blöde ist das bei Espace und Avantime die ja auch noch verzinkt werden.
Dort wird z.B. die Quertraverse verschraubt und dann wird verzinkt.
Die bekommst du beim ersten mal nicht so leicht los, auch nachdem die Schrauben raus sind.
Ähnlich ist es beim Twingo mit den Haubenscharnieren.
Die werden verschraubt, dann abgedichtet und erst zum Schluss lackiert.
Schrauben raus reicht hier auch nicht, da musst du noch mit dem Messer ran.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Die große Torxschraube ist im übrigen nicht lackiert sondern mit Schraubensicherungsmasse eingesetzt.
Ist leider manchmal echt nen kampf die rauszudrehen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
|