Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
die dinger habe ich auch. sind nicht wirklich optimal aber die erfüllen ihren zweck. wenn man sie nur sehr selten braucht kann man sowas nehmen aber es gibt besseres nur kosten die dann weit über 100euro.
Beiträge: 31
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja gut klar gibt es bessere aber ich will ja nur die Domlager wechseln die wechselt man ja nicht jeden tag. Mir gehts nur darum das mir die Federn nicht um die ohren fliegen.
Also dann kann ich die nehmen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ja das geht locker. habe meine auch schon öfters benutzt und bis jetzt ging alles damit.
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
wird schon gehen
aber kleiner Tip von mir, nimm 2-3 Spanngurte
hatte die sowieso schon im Keller und hat 1a funktioniert
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Mal wieder n geiler Tipp mit den Spanngurten.
Ich frag mich was sich manche Leute eigentlich denken wenn sie sowas da hinrotzen!
@GreenHell: Solche hab ich auch. Nicht genau die, aber vom Aufbau / Prinzip solche halt. Funktioniert auf jeden Fall gut, ist sicher und kostet nicht die Welt.
Ist nur n bisschen n Gefummel jedesmal, aber es geht!
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo erst mal!
Danke für eure beiträge!
Also erst hab ich mir die Doku von Teefax durch gelesen(die ich übrigens seeehr zu schätzen weis)

und bin auch auf die Idee

gekommen mit den Spanngurten.
Da war ich mir aber nicht sicher ob das funzt



, weil es gibt ja da auch wieder die verschiedensten meinungen drüber welche jetzt die Besten dafür sind/währen.
Also bissel durch die Bucht gesurft und die dann gefunden.
Bin ein wenig hin und her gerissen wie ichs nun am besten anstelle.
Will ja auch die Federn schonen.
Muss ich mir noch bissel de Kopp zerbrechen.
@Teefax: Bist Du der meinung das mit den Gurten würde hinhauen???
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
zum Thema Spanngurte, auch bei dehnen sollte man NICHT die billigen ausm Baumarkt nehmen, ich sehe auf der Arbeit regelmäßig was die nicht aushalten und wen ich dann im Vergleich nen "großen"/normalen sehe der mal kurz auf 2000 daN
c.a. (2000kg) aushält.
wenn man dann 3 von den Dingern an die Feder macht dann kann da gegen die Feder ne Maximale kraft von 6000daN
wirken das sind immer noch 6 Tonnen und ich bezweifele das die Feder (bei nem Auto das Grade mal nezuläsige gesamt last von 1,23t hat) 6 Tonnen stemmt, da gibt die denke ich eher nach.
[edit: ich habe jetzt nur vom Graden weg gesprochen wenn man den Gurt einmal umlaufend verwendet verdoppelt sich das ganze noch mal, da der Gurt den weg ja auch 2 mal nimmt. Sprich wir wären mit 3 Gurten von 2000dan bei gut und gerne 12t die der "armen Feder" zuliebe rücken können, bevor der Gurt reist.
Jetzt aber nicht denken oh geil der Gurt hat die LC 2 mal da stehen, die höhere kann ich mal 2 nehmen, die höhere ist in der Regel das "umlaufene".
Für mich bei der Ladungssicherung ist das umlaufene allerdings unnütz, da ich das einfache also niedrigere annehmen muss.]
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
@ GreenHell:
ich hab vom Aufbau her identische Federspanner benutzt und die reichen vollkommen aus, die haben auch keine ersichtlichen schäden an den Federn hinterlassen
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Zur Belastung.
Selbst wenn man die maximale Achslast zu Grunde legt, kommt man gerade mal auf 400daN aka 400kg.
Das machen die Billigspanngurte aus dem Baumarkt ganz locker, besonders dann wenn es 3 sind.
Macht dann nur noch 70Kg Gurtkraft.
Damit geht das wirklich superleicht im Vergleich zu zwei Simpelfederspannern.
Habe beides gemacht und weiß wovon ich spreche.
Und die Federn schont es obendrein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen