Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi
ich habe mir smoor gekauft und leider passen die orig.radbolzen nicht.habt ihr eine ahnung welche radbolzen drauf passen?oder es reicht mir auch welche länge die radbolzen haben müssen
gruss
thorsten
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
am besten schreibst du Smoor selber mal an.
Soweit ich weiss haben die Smoor Kegelbund und die originalen kugelbund.
Denke mal das dir smoor weiterhelfen kann.
gruss
Bs[/align]
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
also das ist ein wenig verwunderlich....was hast du denn für welche gekauft?
-> entweder die sm-y01 oder sm-y02 (das sind die 7j et20 bzw 8j et15)
-> oder die sm1 bzw sm2 (das sind die 7j et 14 bzw 8j et4)
hast du die eine der letzteren ergattert oder auch beide, also 7/8j gemischt, dann hast du pech denn die haben ein kleineres nabendurchmesser!
und zwar 57,1mm anstatt von 60,1 und passen somit nicht auf den twingo!
dann wäre es auch nicht verwunderlich, dass da die originalbolzen nicht passen, weil bei mir passen die ohne probleme...
einfach mal schauen was auf den felgen steht.
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
@TTT, Dachte er meinte mit Original Radbolzen die vom Twingo!
@iceman2002, Es müssen wie schon TTT geschrieben hat die mit der sm-y01/sm-y02 sein.
bs
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
Hast du den Halter des Handbremsseils umgelegt?
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
aha daher weht der wind....
ja du musst hinten vermutlich noch 1. das handbremsseil verlegen und 2. die kante im radhaus vielleicht umlegen.
ist eigentlich eine standart-prozedur beim alten twingo und da findest du hier im forum eine menge hilfe.
also guck mal, ob es das sein kann, ansonsten beschreib es mal etwas preziser und dann versuchen wir weiter zu helfen.
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
erst einmal danke an euch...also nein ich habe das handbremsseil nicht umgelegt,wie und wohin kann ich es machen?
habe jetzt ein anderes großes problem.bin jetzt vorne am federbein draun und bekomm die 21´mutter nicht gelöst trotz festhalten des imbus.....mist und morgen muss ich arbeiten und die karre ist aufgebockt und zerlegt
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
habe jetzt leider keine zeit zu suchen, aber da steht jede menge im forum, guck dich da einfach mal in den passenden kategorien um.
und welche mutter meinst du? die oben am domlager? da ist wiederrum keine imbus-schraube...
ich würde mal generell, egal welche schraube es jetzt ist, zu einem großen schlüssel, wie einem drehmomentschlüssel raten, der hat uns des öfteren schon weiter geholfen, weil der hebel einfach größer ist.
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja die obere mutter vom federbein ist ne 21´
könnte ich morgen zb in die werkstatt fahren so das sie mir nur die 21´mutter leicht lösen dann könnte ich den rest alleine.würde das gehen?
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
so dank an euch allen,es war 1.das Handbremsseil--ok,2.passen die Bolzen jetzt auch--also DANKE an alle!!!!
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
keine ursache, dafür sind wir ja da, gut dass das problem behoben ist!