Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer und Fahrer eines Twingo´s, 60 PS, EZ 3/2000, mit ABS und auch neu hier im Forum.
Im normalen Fahrbetrieb funktionieren die Bremsen einwandfrei, wenn ich aber zum Stillstand kommen will und ich fast stehe setzt die Bremswirkung für ca. 1-2 sec. aus, danach kommt der Twingo ruckartig zum stehen.
Das Bremspedal hat konstanten Druck.
während den 1-2 sec.:
-höre ich ein schleifen
-ein rüteln am Pedal (ABS bei meinem Megane fühlt sich anders an)
und es kommen Geräusche von Vorne.
Die ABS- Leuchte leuchtet beim starten aber nicht bei den 1-2 sec.
Bitte um Hilfe.
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mein Twingo bekommt die Scheiben getönt, deswegen habe ich ihn erst wieder morgen Abend.
Aber was muss ich machen wenn es ein ABS-Problem ist?
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich danke dir erst einmal und werde morgen Bericht erstatten.
Aber ich habe vergessen mich mit Name vorzustellen, ich bin der Jörg.
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich habe die ABS-Sicherung ausgebaut und das Problem ist weg jetzt leuchtet halt die Kontrollleuchte.
mfg Jörg
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kann nur Renault den Fehlerspeicher auslesen oder auch freie Werkstätten sowie ATU und was darf das kosten?
mfg Jörg
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ein kleiner Zwischenbericht.
Am Montag rief ich bei einer Renault Fachwerkstatt (wo ich damals mein neuen Megane gekauft habe und heute noch Kunde bin) an und fragte was es kosten würde bei einem Twingo den Fehlerspeicher auszulesen.
Als Antwort bekam ich:
"30 €, aber wie so ich das den machen wolle"?
Nach dem ich alles erzählt habe sagte er:
"Warum ich den die Sicherung raus gemacht hätte? Jetzt würden nur noch Fehlermeldungen gemeldet und das auslesen mache keinen Sinn mehr das Geld könnte ich mir sparen"!
Darauf hin bin ich in die Freie Werkstatt gefahren wo ich auch den Twingo vor paar Wochen gekauft habe. Dort sagte ich nur was von meinem Bremsproblem und nichts von Sicherung oder Fehlerspeicher. Der Chef holte gleich ein Auslesegerät und sagte mir:
"Es kommt vom vorderem linkem Rad"
und gab mir für heute ein Termin er wolle da mal alles reinigen.
Heute war ich pünktlich um 14 Uhr dort, wo der Chef mir folgendes mitteilte:
"Das letzte Woche noch ein Kunde mit dem gleichen Problem da war und das, das Problem so sei:
Auf Grund der langen Standzeit des Autos vor meinem kauf habe sich Rost auf der Bremsscheibe gebildet die jetzt Unebenheiten auf der Bremsscheibe Verursachen und dass würde das ABS irritieren"!
Nun habe ich für nächste Woche einen neuen Termin wo ich neue Bremsscheiben bekomme.
Schauen wir mal!!!
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Schön das da Rad diagnostiziert wurde.
Das mit den Bremsscheiben hingegen glaube ich nicht ganz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Während ich den Zwischenbericht schrieb kamen mir auch Zweifel an der Bremsscheiben Theorie. Ob der Verkäufer ein Schlechtes Gewissen hat und bei der Aktion noch was anderes machen will. Aber ich bekomme neue Bremsscheiben für ein Nuller und wenn danach das Problem weg ist, soll es mir recht sein.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 7 Beiträgen
und natürlich neue Bremsbeläge !!! Denn nur neue Bremsscheiben mit den alten Belägen ist nicht so toll!Wenn dann bitte beides wechseln lassen .
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich war heute in der Freien Werkstatt wo ich den Twingo vor mehreren Wochen gekauft habe.
Als erstes bekam er neue Bremsscheiben und Beläge nach dem das Problem immer noch da war ist der linke ABS-Sensor durch einen gebrauchten ausgetauscht worden und das Problem ist bis nach hause nicht mehr aufgetreten.
Nach dem noch ein Loch im Auspuff geschweißt wurde einigten wir uns das ich mich mit 50 € an den Materialkosten beteilige da wie schon gesagt ich den Twingo erst vor mehreren Wochen gekauft habe.
Grüße Jörg
Ich hoffe das ich weiter hin so von meinem Twingo Begeistert bin, die ersten 1 000 km habe ich schon und das als Zweitwagen!
Gruß Jörg
Klein aber MEIN!