Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin, moin. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Bräuchte nen kompletten Schaltplan für den 95er Twingo mit c3g-Motor.
Alternativ wäre das mir jemand sagt wo der Twingo seine Massepunkte verschraubt hat. Scheinwerfer hab ich schon und Batterie logischerweise auch. Gibt es weitere???
It´s not a Trick, it´s a Twingo!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Massepunkt wofür?
Masseband zwischen Motorblock und Karosserie gibts z.B. noch.
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nun Massepunkte für alles eigentlich. Hab immer noch beim Blinken ein flackern im Display. Auch beim bremsen wird dieses dunkler. Da Batterie und Lima und Massekabel Batterie(siehe Tread flackernde Beleuchtung) schon neu sind vermute ich mal nen Massefehler irgendwo. Deshalb eben alle Massepunkte die es so gibt. Nachmessen kann man sowas sicher nicht, oder?
It´s not a Trick, it´s a Twingo!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Dann kontrollier mal die Massepunkte an den Rückleuchten...
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mal suchen. Hatte die Rücklichter schon raus, aber nichts an Masse gefunden bis auf den Kompaktstecker für die Lampe selbst. Wo sind die genau?
It´s not a Trick, it´s a Twingo!
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Es gibt auch zb einen Masseanschluß beim Fuß des Fahrers hinterm Teppich. Sind zwei schwarze Kabel eines ca 2,5² das andere bisschen kleiner.
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Bin zwar kein Kfz-Elektriker, aber eben ein Elektriker und kann nur folgendes sagen:
Massepunkte beim Auto kann man sich selbst machen!! Bei den Leuchten geht das am Besten an der Karosserie! Einfach ein bißchen Lack wegkratzen ( ja, auch wenns weh tut in den Ohren!!! ) und ein Loch bohren! Kabelschuh an ein 1,5 oder 2,5mm² Kabel ( vorzugsweise schwarz ) aufquetschen und auf den blanken Punkt schrauben - fertig! Anders machen es die Autowerkstätten auch nicht!! Die Rückleuchten brauchen lange nicht so viel Strom ( A, nicht V!!! ) wie die Frontleuchten!!! Also reicht hier ein 1,5mm² Kabel! Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte das flackern erledigt sein!
Hoffe Euch geholfen zu haben!
Gruß
Holger
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Ja, bitte suche dich genau hier schlau.
Du wirst in allen Punkten fündig, incl. Teilschaltbild in der Doku unter Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich sag mal ganz lieb
"Danke"
Rumprobieren? Auflegen ist kein Lottospiel!
Hören -> Wissen -> Pitchen.