Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Hoffe dass die Mods das das verschieben.
Du suchst Hilfe und hast keinen Tip!
Hier hat es jemand gemacht
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6999
Ist glaube ich nichts weltbewegendes.
In den Tipps findest du die Doku, und dort steht geschrieben wie es geht.
Anständiges Dichtmaterial verwenden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für deine hilfe hatt jemand noch eine anleitung??? Meiner is Bj 93 is da die oelwanne die gleiche?? habe bei Renault angefragt oelwanne, dichtung,schraube,dichtring, und dichtmasse ca. 140 Euros weiß einer was billigeres??
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Na klar, die Bucht.
So wie meistens.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Einfach mal Klugscheißen.
Wenn die Dichtung dick und geschmeidig ist, würde ich auch nichts zusätzlich auftragen.
Wenn die eher dünn und hart ist, würde ich Hylomar zusätzlich benutzen.
Wenn ich viel Zeit und keine Dichtung hätte, würde ich es so machen wie bei einigen Herstellern (Deutz):
Eine 2-3 mm starke Raupe säurefrei härtendes Silkon (Neutrasil z.B.) auf die Ölwanne, Wanne montieren.
Normalerweise soll man sofort mit Endmoment anziehen.
Das würde ich aber nicht machen sondern die Schrauben dabei nur handwarm anziehen.
Nach 24h nachziehen und Öl einfüllen.
Die 24h musst du so wie so warten, da das Sili erst dann halbwegs belastbar ist.
Du musst es schlussendlich selbst entscheiden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ja, Hylomar bei geplanten Aluölwannen.
Bei Blech sieht das aber wieder etwas anders aus.
Man darf mit Hylomar keine großen Spalte brücken, weil das Zeug nicht aushärtet.
Beim WAPU Flansch hatte ich säurefreies (also nicht das nach Essig riechende) Silikon genommen.
Hält gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 233
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kann ich für die Ölwanne auch Dichtmasse verwenden, oder wird das nicht richtig dicht? Wegen der Wuls auf der Ölwannenfläche?
LG Andi