Guten Abend zusammen,
heute habe ich an meinem Twingo an einem Kühlschlauch im unteren Bereich des Motors entdeckt, dass an einer Schelle vertrocknete Flüssigkeit haftet. Die Flüssigkeit war ein bisschen wie trockener Wachs, und gelblich. Der Mechaniker meinte, ich solle keine Panik schieben. Dass an den Schellen ein bisschen Kühlflüssigkeit (vermutet er) Austritt, die dann trocknet, sei normal und in der Toleranz. Trotzdem soll ich den Kühlflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Das könnte auch noch etwas Salz vom Winter sein.
Mein Twingo ist BJ 06/2007 und hat jetzt 12.000 Km drauf.
Soll ich mir jetzt sorgen machen, und in die nächste Renault Werkstatt fahren ?
Vielen Dank.
Gruß Goldleader
heute habe ich an meinem Twingo an einem Kühlschlauch im unteren Bereich des Motors entdeckt, dass an einer Schelle vertrocknete Flüssigkeit haftet. Die Flüssigkeit war ein bisschen wie trockener Wachs, und gelblich. Der Mechaniker meinte, ich solle keine Panik schieben. Dass an den Schellen ein bisschen Kühlflüssigkeit (vermutet er) Austritt, die dann trocknet, sei normal und in der Toleranz. Trotzdem soll ich den Kühlflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Das könnte auch noch etwas Salz vom Winter sein.
Mein Twingo ist BJ 06/2007 und hat jetzt 12.000 Km drauf.
Soll ich mir jetzt sorgen machen, und in die nächste Renault Werkstatt fahren ?
Vielen Dank.
Gruß Goldleader