Beiträge: 144
Themen: 44
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
das sind die reste nmeiner vorderfedern.
http://www.twingotwingi.de/feder.jpg
Habe hier aber eine werkstatt gefunden, die es für 30 Euro gewechselt hat.
thx an den Federverkäufer
Understatement ist alles!
Beiträge: 252
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
sieht nett aus
hatte ich auch,nur bei mir ist so nen 10cm stück auf der unter seite der feder abgebrochen!!!
Beiträge: 97
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
war diese woche beim tüv, und mein kleiner ist deswegen durchgefallen. die bei pit stop haben mir erzählt, man mütße da gleich die dämpfer mit tauschen, weil das angeblich der grund sei, wieso sie gebrochen sind. ist da was dran, oder wollen die nur kohle sehen?
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
goofy weshalb genau ist dien kleiner durchgefallen?
Wegen gebrochener Feder???
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich war auch letzte Woche beim TÜV und der (sehr nette! KEINE IRONIE!) Prüfer meinte dass ich froh sein soll, dass ich (durch das Komplettfahrwerk) die Originalfedern nicht mehr hab, da die anscheinend super oft beim Twingo brechen! Er hat gemeint dass sich das durch alle "Jahrgänge" zieht und dass davon auch die neuesten Twingos betroffen sind!
So viel zu meinen Erfahrugen!
Markus
PS: Ach ja, meine Originalfeder dient mittlerweile (etwas modifiziert) als Fönhalter im Bad *rofl*!
Beiträge: 97
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ raini
ja, nur wegen der ferdern ist er durchgefallen. im bericht steht: erhhebliche Mängel .... und weiter unten Schraubenfederung - VA: vorne rechts Schraubenfeder gebrochen
hab aber schon gemerkt, daß es auf den Prüfer ankommt. bei meinem letzten Twingo hat der Prüfer das nicht gemerkt / merken wollen / wußte es nicht. wie auch immer. hat mir dann erst jemand gesagt, als ich den kleinen verkauft habe.
spiele auch mit dem gedanken, komplettes Fahrwerk einbauen zu lassen, aber ist sooo sch... teuer, und im moment sieht's mit fainanzen net gut aus. und in einem monat muß ich den guten repariert wieder vorzeigen.
was mich ärgert: hab bei pit stop gesagt, die sollen vorher alles durchschauen, und wenn was zu machen ist, bescheid sagen. die hätten das eigentlich sehen sollen, wenn sie wirklich geschaut hätten. aber haben ihn trotzdem dem TÜV-menschen gezeigt.
das nächste mal geht's wieder zu einer kleinen freien Werkstadt, da weiß ich wenigstens, daß die ihr zeug richtig machen, und vorallem günstig.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
also von meinem kleinem die Federn waren einwandfrei
40 tkm gelaufen
hab ich bei ebay verkauft, an einen, der das Problem auch hatte!
Der Typ meinte es kommt drauf an ob man glück hat oder nicht
und das das bei den Leihfahrzeugen ist ist klar, die fahren ja wie sau damit???!!!!!!
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
ich habe jezt eine 30 MM tieferlegung
habe nur Federn getauscht, bis 45 geht das ohne probleme sagte mein REnault händler
anschliessend hab cih dann an nen schönem nachmittag mitm KArsten die umgebaut voila, der Twingo fährt sich affenscharf
wenn du "nur" 30er nimmst, dann geht net allzuviel komfort flöten, und die strassenlage ändert sich doch enorm (zum positivem hin natürlich

)
Schau bei ebay, da bekommst du Federn relativ Preiswert gegen die Tunershops
Und wie de rumbau geht kannst du in nem andrem Forum lesen, haben dazu schon was nettes geschrieben *g*
Mfg Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Aaaaaaaaaaaaaalso, normalerweise musst bei allen Tieferlegungsfedern vermessen lassen (steht im Gutachten so drinnen). Kostet aber echt nicht die Welt das machen zu lassen!
Zum Thema Federbruch: Ja, es sind nur die Original-Federn von Renault betroffen. Das Problem hast mit Tieferlegungsfedern nicht mehr!
Fahrwerk muss ned sein... es reichen auch nur die Federn!
Grüßle Markus
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
mein renault händler meinte ich müsste die scheinwerfer enu einstellen lassen, aber wenn cih die eine stufe höher schalte macht das den gleichen sinn!
hab ich gemacht, siehe da, das einzige was schnittlauch zu bemängeln hatte war das auf meiner tönungsfolie insgesamt nur 1 mal die nummer der ABE draufstand
zum glück nur als hinweis, und nicht als denkzettel
- SQ - only Dreams r nice`r