Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
hey, ihr kennt ja bestimmt alle meine Alus, habe jetz dutzende Alufritzen angefragt, die meisten sagen mir son preis zwischen 50-90 taler für jeweils eine felge..
Der eine sagt, das flex ich dir ab und lackier drüber, der andere sagt Flex wird zu heiß, die verzieht sich aufgrund von alu.. und nu steh ich da..
Dank des menschlichen Verstands, denk ich mir mal dasses auch einfacher geht, was meint ihr ?
Schmirgelpapier, viel zeit und ein bisschen arbeit ?
Ich hatte mir vorgestellt, mit paar verschieden groben/feinen schmirgelpapieren die felge blank zu machen, und dann mit grundierung und lack zu arbeiten..
Hat sowas schonmal jemand selbst gemacht ?
Danke im vorraus,
lg phil
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
ich hab glaub ich erst 2 mal in meinem leben schmirgelpapier in der hand gehabt, hat jemand vielleicht expliziete größen ? ^^
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich würde nicht unter 400er Körner anfangen, dann 600, 800 und so weiter bis es schön glatt ist
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
okay, das ist wenigstens schonmal ein anhaltspunkt.. ich hab tatkräftige unterstützung am wochende, freundin kommt und hilft XD
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
das grobe macken rausschleifen kannst du mit normalen schmirgel machen. aber bitte nimm einen für metall und mit geweberücken. das papierzeug kann nichts. ab 200er aufwärts würde ich nur noch mit wasserschmirgel arbeiten. aber nicht über 800er hinausgehen denn sonst wird es auch dem lack zu glatt.
als grundierung brauchst du was spezielles für alu. die normalen metallgrundierungen sind alle für eisen und stahl. dann einfach die farbe deiner wahl auftragen.
jetzt mal ne idee von mir. hast du schon einmal bei den betrieben angefragt die pulverbeschichten? das kostet weniger als lackieren und hält meistens besser. schleif die macken raus und lass die den rest machen. sandstrahlen und pulverbeschichten einer felge kostet etwa 30-50euro je nach betrieb. sonderfarben kosten aber aufpreis aber felgensilber und alle RAL töne sind im preis schon drin.
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
30.03.2010, 19:59
meine hatten tiefe kratzer und schürfungen hab es mit 2 komponenten Kitt gekittet und mit nem rutscher und 150er körnung geschliefen dann immer feiner und jetzt werden sie nächste woche pulverbeschichtet.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Man kann eine ganze Menge rausschleifen, probiers einfach aus! Hab bei mir schon dickere Macken rausgeschliffen.
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
30.03.2010, 20:21
probier es mit 2 komponenten oder polyesterkitt, besser geht es wenn man den reifen abzieht, dann schön kitten und schleifen und dann noch mit ner farbe und klarlack lackieren
Beiträge: 349
Themen: 56
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Schleifmaschine hat hier sicherlich Vorteile?
Ich muss meine auch unbedingt aufbereiten und lackieren.
Ist das mit ner Spraydose machbar? Wäre weiß...
Fährste quer, siehste mehr.
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi!
Wir sind auch im Moment dabei unsere Felgen neu aufzuarbeiten.
Mit viel Zeit und dem richtigen Schleifpapier wird das auch richtig gut.
Also Lack aus der Dose ist aufjeden Fall machbar aber ich empfehle das mit der anständigen Lackierpistole und nem Kompressor zu machen.
Bei der Dose kommt meistens so ne Orangenhaut raus.
Und bei der kleinen Mänge Lack ist das auch nicht wirklich teurer.
Am bessten sieht für mich sowiso Pulverbeschichten aus, denn so ein super glanz schafft kaum ein Lack.
lg