05.05.2003, 21:59
Vorher:
Grob zurechtgeschnittene Folie auflegen und genau schneiden:
Scheibe reinigen innen und aussen
Zurechtgeschnitten:
Innen an die nasse Scheibe bringen:
und das Wasser ausrakeln:
und rakeln...und rakeln... und rakeln...![[Bild: rolleyes.gif]](http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/ubb_classic/smilies/rolleyes.gif)
Nicht entmutigen lassen - schon fast fertig!
Der Fön muß ran:
So, fertig von innen:
Fertig von aussen:
![[Bild: 10.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/10.jpg)
Da gab es auch noch Heckscheiben-Bilder... ?( ... Komisch!
Waren jedenfalls 3 Teile!
Nicht erschrecken, ich bin auch mit auf den Bildern...
Wer sag ich nicht! 
Folie Foliatec Greenlight Reflex...
Erklärender Text:
Also ich glaub, ich schreib da mal ein Buch drüber...
Das Wasser kommt mittels einer Sprühflasche auf die Scheibe... Natürlich mit Spülmittel! Bei Foliatec ist extra was dazu!
Fangen wir mal ganz langsam an:
Man legt die Folie von aussen auf die Scheibe um sie passend zu schneiden. Dazu die Scheibe naß machen und ein grob zugeschnittenes Stück auf die Scheibe legen - durch das Wasser hält die dann an der Scheibe.
Die Folie passend bis an die Scheibenrahmung schneiden.
Dabei auf die Lage der Folie achten. Die Transparentfolie muß VON DER SCHEIBE WEG liegen, also nach aussen zeigen!!!
Dann die fertig geschnittene Folie mittels zwei Tesastreifen von der transparenten Schutzfolie befreien , die zu klebende Folie ordentlich mit Wasser naß machen und dann von innen auf die Scheibe bringen, die vorher (klinisch) gereinigt und ebenfalls mit dem Wasser reichlich eingesprüht wird.
Dann noch auf die an der Scheibe befindliche Folie Wasser sprühen, dann gibts nicht so viele Kratzer - das nötigenfalls öfter machen.
Dann kommt das Geduldsspiel mit dem Wasser. Das Wasser zwischen Folie und Scheibe mittels dem beiliegenden Rakel, von oben nach unten, oder von der Mitte her nach aussen schieben. Sollten dabei erneut Blasen entstehen, diese immerwieder aufs neue mit dem Rakel nach aussen schieben, irgendwann haben sie keine Lust mehr... Also die Blasen!
Wenns hart auf hart kommt, nen Heizluftfön zur Hilfe holen, die betreffende Stelle etwas erwärmen und dann geht es fast von selber!
Dann das lustige Heckscheiben-Spiel...
Hier auch zuerst die Folie von aussen auf die Scheibe legen, dann noch 2 (je nach Bedarf auch mehrere) Schnitte möglichst genau auf den Heizstreben machen...
Je nach dem, wie "faltig" die Folie wird. Ein Schnitt sollte da sein, wo die Folie an einem Stück beginnt Falten zu schlagen.
Diese Schnitte sollte jemand machen, der eine ruhige Hand hat...
Dann die 3 Teile (oder wie viele auch immer) einzeln von oben beginnend ebenso wie die anderen Folien von innen auf die Scheibe aufbringen.
Man kann die Folie an den Stössen auch überlappen lassen - ist aber nicht nötig, wenn man genau schneidet...
Bei mehreren Streifen sollte man die geklebten Streifen ein Weilchen "antrocknen" lassen, da sie sonst wieder Blasen ziehen können, wenn Wasser auf die Scheibe gebracht wird, wenn man Zeit hat kann man das auch über Nacht stehenlassen...
Hab ich noch was vergessen?
Also wichtig ist:
- min 2 Leute
- reichlich Wasser
- ein (Heizluft)Fön
- viel Geduld
- ne ruhige Hand
![[Bild: 0.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/0.jpg)
Grob zurechtgeschnittene Folie auflegen und genau schneiden:
![[Bild: 2.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/2.jpg)
Scheibe reinigen innen und aussen

![[Bild: 2a.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/2a.jpg)
Zurechtgeschnitten:
![[Bild: 1.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/1.jpg)
Innen an die nasse Scheibe bringen:
![[Bild: 7.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/7.jpg)
und das Wasser ausrakeln:
![[Bild: 8.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/8.jpg)
und rakeln...und rakeln... und rakeln...
![[Bild: rolleyes.gif]](http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/ubb_classic/smilies/rolleyes.gif)
![[Bild: 3a.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/3a.jpg)
Nicht entmutigen lassen - schon fast fertig!
![[Bild: 4.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/4.jpg)
Der Fön muß ran:
![[Bild: 6.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/6.jpg)
So, fertig von innen:
![[Bild: 9.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/9.jpg)
Fertig von aussen:
![[Bild: 10.jpg]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/10.jpg)
Da gab es auch noch Heckscheiben-Bilder... ?( ... Komisch!
Waren jedenfalls 3 Teile!
Nicht erschrecken, ich bin auch mit auf den Bildern...


Folie Foliatec Greenlight Reflex...
Erklärender Text:
Also ich glaub, ich schreib da mal ein Buch drüber...

Das Wasser kommt mittels einer Sprühflasche auf die Scheibe... Natürlich mit Spülmittel! Bei Foliatec ist extra was dazu!
Fangen wir mal ganz langsam an:
Man legt die Folie von aussen auf die Scheibe um sie passend zu schneiden. Dazu die Scheibe naß machen und ein grob zugeschnittenes Stück auf die Scheibe legen - durch das Wasser hält die dann an der Scheibe.
Die Folie passend bis an die Scheibenrahmung schneiden.
Dabei auf die Lage der Folie achten. Die Transparentfolie muß VON DER SCHEIBE WEG liegen, also nach aussen zeigen!!!
Dann die fertig geschnittene Folie mittels zwei Tesastreifen von der transparenten Schutzfolie befreien , die zu klebende Folie ordentlich mit Wasser naß machen und dann von innen auf die Scheibe bringen, die vorher (klinisch) gereinigt und ebenfalls mit dem Wasser reichlich eingesprüht wird.
Dann noch auf die an der Scheibe befindliche Folie Wasser sprühen, dann gibts nicht so viele Kratzer - das nötigenfalls öfter machen.
Dann kommt das Geduldsspiel mit dem Wasser. Das Wasser zwischen Folie und Scheibe mittels dem beiliegenden Rakel, von oben nach unten, oder von der Mitte her nach aussen schieben. Sollten dabei erneut Blasen entstehen, diese immerwieder aufs neue mit dem Rakel nach aussen schieben, irgendwann haben sie keine Lust mehr... Also die Blasen!

Dann das lustige Heckscheiben-Spiel...
Hier auch zuerst die Folie von aussen auf die Scheibe legen, dann noch 2 (je nach Bedarf auch mehrere) Schnitte möglichst genau auf den Heizstreben machen...
Je nach dem, wie "faltig" die Folie wird. Ein Schnitt sollte da sein, wo die Folie an einem Stück beginnt Falten zu schlagen.
Diese Schnitte sollte jemand machen, der eine ruhige Hand hat...

Dann die 3 Teile (oder wie viele auch immer) einzeln von oben beginnend ebenso wie die anderen Folien von innen auf die Scheibe aufbringen.
Man kann die Folie an den Stössen auch überlappen lassen - ist aber nicht nötig, wenn man genau schneidet...
Bei mehreren Streifen sollte man die geklebten Streifen ein Weilchen "antrocknen" lassen, da sie sonst wieder Blasen ziehen können, wenn Wasser auf die Scheibe gebracht wird, wenn man Zeit hat kann man das auch über Nacht stehenlassen...
Hab ich noch was vergessen?
Also wichtig ist:
- min 2 Leute
- reichlich Wasser
- ein (Heizluft)Fön
- viel Geduld
- ne ruhige Hand
Gruß Frank
![[Bild: signorm1.JPG]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/signorm1.JPG)
ADAC-Mann im ARD-Magazin Plusminus schrieb:Wenn es nach der Vernunft ginge, müßten wir alle TOYOTA fahren...