Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
ich hab jetzt mal ne mail geschrieben an eine adresse von technic design (die noch in betrieb ist), mal schaun was zurückkommt. sonst probier ich mal bei renault schweiz + deutschland
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 375
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey leute hat jmd. von euch schon mal versucht seinen spoiler abzumachen ? Oder hat ihn schon mal jmd. ab bekommen ??? wenn ja wie... lg
Lg Peppo
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Heckklappe öffnen und gucken, ob er verschraubt ist. Es gibt Heckspoiler die verschraubt und geklebt werden und welche, die nur geklebt werden. Wenn Du von innen Muttern siehst: lösen. Und dann musst du halt probieren, ob du den Spoiler abbekommst. Karosseriekleber ist - logischerweise - sehr haftstark. Viel Erfolg.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 375
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja das habe ich schon gedacht das der haftstark ist wie kann man das den lösen wenn der geklebt ist weißt du das ??
Lg Peppo
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, was erwartest Du jetzt von mir für eine Antwort? Es ist geklebt. Wie man was geklebtes halt abbekommt. Vorsichtig versuchen dran zu ziehen. Oder mit nem Spachtel drunter her oder, oder, oder.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Fast jeder Kleber ist nicht hochwarmfest, PU kann aber (leider) schon einiges ab.
Also Industriefön gegen das BLECH bis der Lack Blasen wirft, oder lieber nur bis kurz davor.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hat vielleicht noch jemand anders Ideen wie man einen Geklebten Spoiler ab bekommt??
Das Mit dem Industriefön ist schon nicht schlecht nur nimmt da die Scheibe keinen schaden`?
Lg
TwingoDevil