| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 013x gedankt in 10 Beiträgen
 
 
	
	
		ist das mit dem e85 mit normalen benzinmotoren möglich, ohne umbau?hab den k7m drin, würde der das verkraften, falls ich wo ne tanke sehe? wozu mischt du das mit normalbenzin? muß das sein, is das besser fürn motor?
 erzähl mir doch mal bitte ein wenig darüber, find ich sehr interessant.
 
 gruß co
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
		
		
		15.11.2007, 12:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2007, 12:40 von RölliWohde.)
	
	 
		Hi! 
Er mischt mit Normalbenzin da der Wagen mit purem E85 (was ja schon 15% Super enthält) nicht mehr vernünftig lief. Das Zeug hat zwar mehr Oktan (104 sagt wikipedia) aber einen niedrigeren Brennwert als Super. 
 
Ohne Umbau ist also nur eine Beimischung bis zu einem Gewissen Maß möglich, wieviel der jeweilige Wagen verträgt muss man austesten. Was nach dem Fahren mit Ethanol auch anfällt ist ein Tausch des Kraftstofffilters (nach ???km) da das Ethanol Ablagerung aus dem Kraftstoffsystem löst die sich dann dort absetzen. Das soll aber wohl eine einmalige Angelegenheit sein, da das System danach ja sauber ist. 
 
Interessant ist jedoch, dass es für diesen Kraftstoff relativ günstige Zusatzsteuergeräte gibt (für den D7F um 400 Euro) womit man das Zeug pur tanken kann aber auch bei Nichtverfügbarkeit weiter Super tanken kann.
 
Soweit mein Wissensstand, ich warte dass hier mal so eine Tanke aufmacht    
Den Rest muss der "Experte" ergänzen/korrigieren. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 713x gedankt in 9 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich werd demnächst mal mit einen geänderten Kraftstoffdruck mal testen ob es nicht auch doch pur geht.Spritfilter muß man überwachen weil der eventuell wegen den Ablagerungen sich zusetzt.
 Normal tanke ich dazu weils ja reicht da ich ja eh so auf ne höhere Oktanzahl mit den Gemisch komm als wenn ich nur Super tanke. Ist halt billiger.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 013x gedankt in 10 Beiträgen
 
 
	
	
		danke. das hat doch vorerst mein wissensdurst gesättigt.ich halt dann ma ausscheu welche tanke das bei uns hat.
 
 gruß co
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also mein Super-Spritspar-Rekord lag bei 706 km bei 28,77 Litern (tanke immer voll), womit der Verbrauch bei so 4,08 Litern lag... Seitdem versuch ichs immer wieder, das noch zu unterbieten, hab auch mal danach wieder 4,12 Liter/100km  (726km bei 29,93l) hinbekommen.. 
Fahre eigentlich ziemlich gemischte Strecken (Autobahn,Land,Stadt). 
Doch um an so nem Wert ranzukommen, muss man 
-sehr gemäßigt Fahren, 
-Glück haben (mit Ampeln, Staus usw.) 
-nicht unter Zeitdruck stehen 
und 
-sehr viel Beherrschung haben (das ist eigentlich das Hauptproblem^^)
 
Aber wenn ich das durchziehe, spare ich monatlich (je nach Spritpreis) 30-60 Euro (Tendenz steigend, da Sprit immer teuerer).
 
Meiner isn Phase 2 mit D7F, alles standard (was den Verbrauch beeinflusst). 
Achja: Sprit war glaub ich von AVIA.
 
Hier sind mal meine Statistiken(weiß nicht, ob Links erlaubt sind^^):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/217974.html 
Bis dann, 
Micha.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Also ich schaffe leider nur etwa 300km mit einer Füllung...
 naja viel stadtverkehr und ich denke es liegt dadran das meine Werkstatt eine Zündkerze schief reingedreht hat.....Das lasse ich aber bald mal richten...denn ich denke nur durch meinen Luftfilter und der Spordauspuff kann das doch net kommen oder???
 
 Euer Schocker
 
Twingo Phase 1 .... Schreiter Front und Heck-Schürze, 28er Raid Lenkrad, 35mm tiefer, Raid Sportluftfilter, noch ESD Blende und leider son altes standart Grün von 1994....   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 013x gedankt in 10 Beiträgen
 
 
	
	
		hastn offenen luffi? der kann kocker ma n liter wegschlucken, wenn du drauf trittst.
 gruß co
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		kann ich nur bestätigen.... hmmmmmmm   
macht aber spass!! hehehehehehe   
grüsse:
	
![[Bild: t-d96f920da9d073c28a38cd5f6bd64500.jpg]](http://www.picupload.net/t-d96f920da9d073c28a38cd5f6bd64500.jpg)  
back to road... drive fast.... drive Twingo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 54179x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Fahr mal 150 km am Stück damit ständig 130...
 Inne stadt isses Endgeil.
 
 Gruss
 
 
 - SQ - only Dreams r nice`r
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		also ich komme 500 evtl + 50km mit einer kompletten tankfüllung ca 37 litern.ich finda das ist zu wenig ...
 für ein twingo baujahr 2003
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		also bei "normaler" Fahrweise komme ich mit meiner Tankfüllung etwas über 600 km. Aber wie gesagt, nur bei normaler Fahrweise *zwinker* 
 
Greetz aus GE
 Yvonne mit ihrer Murmel
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 54179x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo?ich lese hier beiträge echt zum Lachen.
 Ihr Fahrt kein 3 Liter Lupo - Diesel - ich - lauf - Mist - laut auto.
 
 37 Liter 500 km reichweite sind 7,6 Liter auf 100 normverbrauch.
 Wenns gut laueft, und ihr Abahn ohne Staus fahrt sind auch mal 550 - 600 km drin, dann ist der Ofen aber aus.
 wer hier mit 4 Liter fährt, erzählt echt mist, oder fährt nur im Standgas. eigentlich kaum zu glauben, angesichts dessen was der Twingo wiegt und der "kleinen" motorisierung.
 
 Das will ich erstmal sehen, 4,5 Liter auf 100.. das glaub ich erst, wenn ich daneben sitze.
 Das hat netmal geklappt auffe A2 von Magdeburg richtung heimat, obwohl ich mit 90 hinterm lkw getrödelt hab.
 
 Gruss
 
 
 - SQ - only Dreams r nice`r
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
		
		
		22.01.2008, 21:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2008, 21:15 von RölliWohde.)
	
	 
		Ich habs gesehen, es geht    Aber ist dann echt nicht mehr schnelles fahren, früh schalten... aber es geht. Die D7F besonders in den neueren Modellen (Serienzustand vorrausgesetzt) sind wirklich sparsam... mit meinem roten würde ich das auch sicher nicht schaffen. 
 
Wagen (D7F Motor, Baujahr 2003) Serienzustand, Serienbereifung, Luftdruck ok, relativ frisches Öl, frische Kerzen, frischer Luftfilter und gemütlich mit 100-120 auf die Bahn geklemmt... dann klappts auch mit dem Verbrauch um 5 Liter. 
 
Bin letztens 665km gefahren und habe knapp 34 Liter getankt -> 5,11 Liter 
 / 100km. Strecke war hauptsächlich Autobahn und etwas Landstraße. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Dec 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		krieg ich mit meinem D7F auch niemals hin... imer so 6,5-7L....
 liegt wohl aber auch an den Stromverbrauchern....
 Ich weiß zwar nicht wieviel das ausmacht, aber wenn man schon liesst das Tagfahrlicht bis zu 0,3l pro 100km ausmacht, dann möcht ich nicht wissen was mein CarPC (ca. 80W) + Audioanlage (kA wieviel Watt.... wohl so 200W im normal Betrieb denk ich) ausmachen.... hat da jemand Erfahrungswerte wie sich das auf den Verbrauch auswirkt?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		22.01.2008, 23:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2008, 23:56 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ganz Grob.100 Watt elektrisch ziehen braucht ungefähr 150 Watt an der Kurbelwelle.
 Wenn eh ne große Grundlast da ist (Licht, heizbare Heckscheibe), können das auch gut 200 Watt sein. Die elektrischen Verluste in der Lima steigen nämlich quadratisch mit der Last. Bei einem angenommenen Wirkungsgrad des Motors von ca. 25% braucht man ungefähr 800 Watt Kraftstoff. Da Benzin grob 10 Kilowattstunden je Liter hat, braucht man übern dicken Daumen 1Liter pro Stunde und Kilowatt.
 
 Meine Durchschnittgeschwindigkeit für den Weg von und zur Arbeit liegt bei 34 Km/h
 Für 100 KM brauche ich also 3 Stunden.
 Mit Licht fahren (tu ich immer) konsummiert ungefähr 140Watt.
 Also: 0,14KW x 1 L/KWh x3h/100km =0,42 L/100km
 
 Auf der Bahn sieht das natürlich besser aus.
 
 Das ist schon ein heftiges Ergebnis.
 Was folgern wir daraus?
 Der Gesetzgeber sollte LED Tagfahrlicht vorschreiben, braucht unter 20 Watt.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |