Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
meiner wurde auch nich nei gewechselt aber beim GT hat der ja 6 Jahre Intervall, er wird in 2 Monaten 5 und wird 2013 auf jeden Fall gewechselt
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was sollte man denn an Zeit einplanen?
Wohl gemerkt beim Twingo noch keinen gewechselt, und bin nicht der Typ der erst lange liest, sondern erst schraubt und wenn es gar nicht weitergeht nachliest, da muss man natürlich manchmal wieder etwas zurück bis es dann passt, und das dauert dann etwas.
Ich denke aber auch das KM für den Riemen schädlicher sind als nur die Zeit, oder seht Ihr das anders?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Twingo is Pipifax.
Hast du Klima? Wenn nein geht es schneller mit der Wasserpumpe.
Denke so gemütliche 2-3 Stunden.
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, kein Klima, und Wasserpumpe soll auf jeden Fall mit raus.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Dann gehts. Genaue Reperaturzeit kann ich gerade nicht sagen.
Aber geht auch ohne Hebebühne ganz gut.
Heb nur des Rechte Vorderrad hoch, Wagenheber unter Ölwanne mitm Holzstück oder ähnlichem.
Motor bissel anheben, Motorlager abschrauben.
Dann keilriemen weg, Zahnriemenabdeckung abschrauben, Dann Motor drehen bis Markierung Oben bzw. Unten ist (dafür Rechte Rad hochgehoben, kann man im 5ten gang ganz leicht am Rad den Motor drehen.)
Spannrolle lösen, Zahnriemn runner, Wapu tauschen. Zahnriemen mit neuer Spannrolle druff usw.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
"Ich denke aber auch das KM für den Riemen schädlicher sind als nur die Zeit"
Renault sagt zwar 5 Jahre und bei dir sind es bald 8, aber ich finde auch das du bei der km Leistung ruhig noch warten kannst bis die 10 Jahre voll sind
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
0x gedankt in 0 Beiträgen
(21.12.2012, 08:58)Jenss schrieb: und bei dir sind es bald 8,
Es sind gerade 7 vorbei
(21.12.2012, 08:58)Jenss schrieb: aber ich finde auch das du bei der km Leistung ruhig noch warten kannst bis die 10 Jahre voll sind 
Danke für den Tip
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
wollte mit dem ironischen Beitrag einfach nochmal anders betonen das ich bei dem Alter eigentlich keine Meter mehr mit fahren würde und dir raten möchte ihn besser Vorgestern als Gestern zu wechseln 
Kannst ja auch für 10€/h inne Selbsthilfe Werke, da haste ein Dach+warm+Licht+guten Rat...so mach ich das meist, grad bei dem Wetter
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
0x gedankt in 0 Beiträgen
Naja, da es ja der Original ist, und nicht vielleicht ein billiges Ersatzteil, werde Ich noch bis Frühjahr warten, Ich arbeite lieber zu Hause.
Und da er ja noch nicht mal die halbe KM Leistung weg hat wirds wohl klappen.
Wobei ich auch denke wenn er die 7 Jahre gar nicht gelaufen hätte wäre es sicher schlimmer.
Das es Ironisch gemeint war hatte Ich schon verstanden!
Es wird eben nur noch so wenig gefahren wie nötig.
Ich werde Mir den Riemen aber mal ansehen, Mir sagte mal ein guter Schrauber, wenn man von der Riemenaussenseite sehen kann wo sich die Zähne befinden (die sich also langsam durchdrücken) wird es höchste Zeit, solange von aussen gar nichts zu erkennen ist hält es noch ein Weilchen.
Trotzdem Danke für deine Meinung.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann kontrolliere den mal. Ist nicht so einfach. Manche Zahnriemen verlieren auch Zähne. Meine haben nach je 5 Jahren so ausgesehen als hätten sie nochmal das gleiche gehalten. Ganz schlimm soll übrigens eine leckende Wasserpumpe sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Also ich würde den Riemen definitv s bald als möglich wechseln, am besten vorgestern...wenn ich bedenke, wie der Riemen meines Blauen letztes Jahr beim Wechsel aussah. Zu dem Zeitpunkt etwas mehr als 4,5 Jahre alt, orig. Renault-Teil - völlig rissig und spröde!
Der Zahn der Zeit nagt nun mal unablässig am Material, km hin oder her -> Stichwort "Materialermüdung"!
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
(21.12.2012, 18:08)holzwurm57 schrieb: Mir sagte mal ein guter Schrauber, wenn man von der Riemenaussenseite sehen kann wo sich die Zähne befinden (die sich also langsam durchdrücken)... schrauberlatein...?
der riemen arbeitet formschlüssig; da drückt kein zahn jemals durch.
schone den riemen indem du abrupte drehzahländerungen (aufheulenlassen beim runterschalten, abwürgen, etc.) sowie höhere riemenspannung durch heissen motor vermeidest.
@ulli - weil die feuchtigkeit die glasfasern korrodieren lassen - deswegen spielt auch der zeitfaktor eine grosse rolle und nicht nur die laufleistung. deswegen baue ich meinen ZR, der schon 4 jahre auf einbau wartet nicht mehr ein und kaufe 'nen neuen.
lg - manfred
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(21.12.2012, 18:08)holzwurm57 schrieb: Ich werde Mir den Riemen aber mal ansehen, Mir sagte mal ein guter Schrauber, wenn man von der Riemenaussenseite sehen kann wo sich die Zähne befinden (die sich also langsam durchdrücken) wird es höchste Zeit, solange von aussen gar nichts zu erkennen ist hält es noch ein Weilchen.
Das ist meiner Erfahrung nach die beste Anleitung zum Motortod und extremer Unfug.
Ich hatte letztes Jahr einen Seat, bei dem der Riemen übergesprungen war. Der Riemen sah noch "super" aus. Das Auto wurde deswegen verschrottet.
Ich bin der Meinung, dass man niemals sehen kann, ob der Riemen bald reißt.
Man kann vielleicht sehen, dass der Riemen schon schlecht ist, aber nicht, dass er gut ist.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Mein Schwager hat bei meinem jetztigen auch gedacht der sieht noch gut aus, und es aufgeschoben und zack ne Woche später macht es Pitsch und durch war er. Man kann nem Riemen niemals ansehen wie lange er noch hält, ich würd das nicht riskieren lieber die paar Euro für nen Rep-Satz ausgeben als ne teure Reperatur oder nen neuen Motor.
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe schon das Gefühl das hier einige sehr viel angst haben.
Ich habe die Erfahrung gemacht , das der Hersteller die Intervalle immer so auslegt das noch genügend Reserve ist.
Aber das muss eh jeder für sich entscheiden!
|