Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Der Chris hat mich genötigt, meinen Twingo vorzustellen
Dann fangen wa ma mit der trockenen Theorie an
Is'n Renault Twingo 1 Phase 1 mitm C3G-Motor, 'nem Jetex-Fortex Edelstahl-ESD mit 2x80mm Endrohren.
Er hat ab Werk 'n Faltdach, E-Paket (elektrische FH, elektrische Außenspiegel und ZV mit Fernbedienung) und Doppelairbag
Baujahr ist der 13.06.1996, die Farbe ist Yanos Grün
Tuning außen:
Schriftzug „Green Dream“ auf Blendstreifenhöhe Frontscheibe, chinesische Zeichen auf Heckscheibe, Lufthutze entfernt und dafür Gitter eingesetzt, 40/40 Komplettfahrwerk, Klarglasfrontscheinwerfer, weiße Seitenblinker, Brock B5 mit 195/45 14 mit 10er Distanzscheiben, RS-Heck, weiße Rückleuchten, Chrom-Haubenlift, Umbau auf innenbelüftete Bremsscheiben VA, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel. Was noch kommt bzw. in Arbeit ist: Seitenschweller, Seitenbegrenzungsleuchten, selbst gebaute Frontstoßstange, Golf II Lippe, Heckklappe und Motorhaube wird gecleant und diverse Verschönerungen im Motorraum
Tuning innen:
Innenraum von grau auf schwarz/silber umlackiert, Chromtürpins, grüne Fußraumbeleuchtung, Schriftzug „Green Dream“ in Mittelkonsole gefräst und grün beleuchtet, Alu-Schaltkulissenrahmen und schwarzer Lederschaltsack, Viktor Schaltknauf in Alu/Leder Optik, grüne Kofferraumbeleuchtung, Riffelblechfußmatten, grün beleuchteter DZM in 'ner Redbull-Dose. Was noch kommt: Sitze werden mit schwarzen Leder bezogen und ne Mittelarmlehne
Car-Hifi
komplett mit 7 m² Dämmmatten gedämmt (Türen, Seitenteile, Kofferraumwanne sowie Heckklappe)
Headunit: JVC KD-SH 1000
Frontsystem: Phase Evolution CFS 165.25 angetrieben durch eine Hifonics Z6400iL
Woofer: JL Audio 12W3V2-D2 im gG, ebenfalls angetrieben durch die Hifonics Z6400iL
Und nu Bildchen:
So sah er aus, als ich ihn 2006 gekauft hab:
Der Innenraum inzwischen:
Die Felgen:
Die große Bremsanlage:
Die Frontstoßstange (in Arbeit - inzwischen ist aber die mittlere Alustange rausgeflogen und die Stoßstange ist eigentlich bereit zum lackieren):
Die Heckklappe (auch in Arbeit - inzwischen aber auch schon um einiges weiter, nächster Arbeitsgang: fillern):
Das alles zieht sich nun aber in die Länge, da mir was dazwischen kam:
Aktuell sind wir immer noch daran, den Rost zu bekämpfen. Sind seit zwei Monaten an einer Seite (geht halt nicht so schnell, wenn man nebenher arbeiten gehen und Ruhezeiten einhalten muss wg. der Nachbarschaft  )
Joa, ist halt mein erstes Autochen, deswegen wird da auch soviel Liebe investiert.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 8.782
Themen: 230
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
49
Bedankte sich: 511
775x gedankt in 469 Beiträgen
Hey Du,
seeeehr schön, dass Du Dich nun hier auch verewigt hast. Ich hoffe, dass wird dann in Zukunft hier auch brav fortgeführt
Genial finde ich:
- gefräste Schaltkulisse
- das megakurze Kennzeichen
- ...und die viele Eigenleistung natürlich

Da kann ich nur sagen TOP, mach bitte weiter so.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
34x gedankt in 25 Beiträgen
Hey Green Dream,
jetzt bist du auch endlich hier vertreten. Nette Vorstellung und einen Schönen wagen haste da. Oben bei deinem Innenraum Tuning bereich hast du die Schroth Gurte vergessen 
Drücke dir die Daumen auf deinem weiteren Weg deiner Reparatur!
Und halt uns auf dem Laufendem.
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Ja hier geht's dann auch mal nach 8 Löchern und einem neuen Schweller weiter
Das heißt demnach auch, wir haben jetzt nur noch den kompletten Schweller auf der Beifahrerseite vor uns, dann sind wir endlich fertig *hallelulija!*
Von den insgesamt 8 Löchern werd ich dann mal noch Bilder nach reichen, drei sind am Unterboden (an der Fahrgastzelle) und jeweils zwei bzw. drei am Innenkotflügel einmal auf der Beifahrerseite und einmal auf der Fahrerseite.
Nachdem ich den Unterboden und den fertigen Schweller mit Rostschutzgrundierung lackiert habe, ist der Lack runzlig geworden.
Da mir das alles zu doof war, das wieder runterzuschleifen, haben wir kurzerhand alles gekauft, um zu Sandstrahlen
Lobet den Herrn, der das Zeuch erfunden hat! Nur noch geil. Ist aber eine riesige Sauerei, weswegen wir auch schnell eine "improvisierte" Kabine gebastelt haben
Da ich leider vergessen hab, Bilder vom Auto nach dem sandstrahlen zu machen, kann ich leider nur das zeigen, wo wir "getestet" haben:
Das Blech am Auto ist schon wieder neu grundiert.
Meine sechs Tuben Sikaflex sind auch angekommen, somit kann ich auch anfangen, mein Auto wieder abzudichten.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 8.782
Themen: 230
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
49
Bedankte sich: 511
775x gedankt in 469 Beiträgen
Wirklich meinen Respekt vor der Arbeit! Gibt sicher einige, bei denen ein solches Ausmaß an Rost das Todesurteil für den Twingo bedeutet hätten. ich finds cool und noch cooler, dass hier alles schön dokumentiert wird. Du liebst Dein Auto wirklich
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Zitat:Du liebst Dein Auto wirklich Wink
Joa, das kannste laut sagen. Ich hoffe nur, dass so schnell nichts mehr kommt an der Karosse.
Das einzige was mich noch stört, sind kleinere Roststellen im Motorraum, wo aber im eingebauten Zustand des Motors unmöglich hinkommst. Mal abwarten...
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Da es ja bald wieder so weit is
Bilder vom Twingo im Winterdress (anfang dieses Jahres):
Ansonsten simma mit den Blecharbeiten bald fertig. Der halbe Schweller auf der Beifahrerseite ist schon gemacht. Dann geht's ans Lackieren und Konservieren. Danach noch aufräumen und schon geht's wieder raus auf die Straße
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Ich will endlich fertig sein  Aber danach wartet das gleiche Projekt auf uns, nur mit 'nem anderen Wagen
Der Beifahrerschweller ist jetzt zu 2/3 fertig. Das Teil ist echt die Hölle. Der Rost hat sich an der Seite sowas von dermaßen hochgefressen, da war die Fahrerseite 'n Traum dagegen.
So sieht's jetzt aktuell aus (nicht ganz so aktuell, da der rostige Teil heute noch rausgetrennt wurde):
Ganz vorne schon der grundierte Teil und dann das neu eingesetzte Blech, welches mit Fertan behandelt wurde
Hier noch der offene Schweller mit dem dicken Blech, welches neu eingesetzt wurde
Und hier noch der rostige Teil, welcher aber heute noch rausgetrennt wurde
Von innen sieht das ganze dann so aus (dick mit Fertan eingepinselt)
Geht natürlich auch innen über die volle Breitseite. Aber im Fond sieht's nicht anders aus als vorn.
Und weil es so ganz ohne Rost ja langweilig wäre, findet die Chrissy immer wieder neue Roststellen, an denen sie sich austoben kann:
das obere Blech vom Dom war schweizer Käse. Das untere ging noch. Das hab ich dann erstmal komplett mechanisch entrostet und für den heiß geliebten Porenrost hab ich noch 'ne Schicht Fertan einwirken lassen
Danach ging's ans grundieren (bööööse Nase)
und die Tage wird das bereits angepasste Blech eingeschweißt.
Aber keine Bange... die Chrissy hat schon für Nachschub gesorgt.
Der Halter vom Tankstutzen will ausgetauscht werden. Ebenso das Blech um die Schraube vom Tankdeckel:
Zwischen drin darf ich auch so lustige Sachen machen wie Zinnen, weil der Kotflügel meint, lauter klitzekleine Löcher im Blech haben zu müssen:
Aber worauf ich mich am meisten freue, ist, mein Auto, wenn alles fertig ist, wieder sauber zu machen
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 8.782
Themen: 230
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
49
Bedankte sich: 511
775x gedankt in 469 Beiträgen
Also es ist schon Wahnsinn, wieviel Rost der Twingo hat. Finde ich wirklich merkwürdig. Klar, hier und da hat man mal Rost, aber soviel? Die Türen z.B. sehen unten an der Kante völlig intakt aus, kein Rostbläschen - da hatte runaway bei nem 99iger (glaub ich) Baujahr schon halbe Durchrostungen. Jedenfalls schön, dass alles ausgebessert wird. So muss es sein  Könntest ja mal bei "Tipps & Tricks" eine kleine Bilderserie reinmachen, wie das mit dem Fertan so funktioniert. Was genau macht dieses Fertan?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
341x gedankt in 48 Beiträgen
(02.11.2009, 01:16)Chris - TFNRW schrieb: .. Was genau macht dieses Fertan? ...
Gute Frage ...
Wandelt Rost - also Eisenoxyd - in Eisenphosphat um ... glaube ich ...
Das ist nämlich Chemie - und Chemie war schon schon zu meinen Schulzeiten eher Zauberei für mich ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Da es ja mit der Rostbekämpfung dank den Temperaturen immer noch nicht weiter gehen kann (leider keine Heizung/Ofen in der Garage), beschäftige ich mich jetzt anderweitig. Ich bezieh endlich meine Sitze mit schwarzem Leder.
Zuerst hab ich mir mal die leichteste Arbeit raus gepickt: die Kopfstützen werden zuerst fertig gemacht.
Danach folgt dann der Beifahrersitz. Bei den vorderen Sitzen wird die Option, irgendwann mal eine Sitzheizung einzubauen, offen gelassen.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 876
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
Respekt vor der arbeit, da liebt jemand seinen twingo ja sehr dolle.
Beiträge: 233
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mein Respekt hast du!
Ich hasse Karosserie Arbeiten wie Sau, mein Auto hätte ich schon längst zum schrott gebracht!  Aber zum Glück hat er kein bisschen Rost...nur die Schrauben am Unterboden, sonst 1A
Gruß Andi
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Kopfstütze ist gestern noch fertig geworden, nachdem die Nähmaschine mehr zickte wie nähte
Ist recht gut geworden find ich, aber wirklich eine sau Arbeit.
Bevor's weiter geht, muss ich mich jetzt erst mal um den Beifahrersitz kümmern. Da kippt die Rückenlehne immer einige Zentimeter nach hinten. Mal schauen, ob nur 'ne Schraube oder so locker ist, sonst lohnt es sich bei dem Sitz nicht wirklich, ihn neu zu beziehen.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
72x gedankt in 50 Beiträgen
Hallo Green Dream, ich wollte mal fragen wie es deinem Twingo so geht und was es neues gibt?
Ist ja schon recht LANGE her
Gruß
Marcelo
|