Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe bei Klima-Modellen
#3
Kurbelwellenseitiges Last-Trum angezupft, Ton vernehmbar.
Stimmgerät reingequetscht.
Anzeige kann ich nicht wirklich interpretieren, aber ich habe wenigstens eine Anzeige bekommen.
Das Messgerät welches Renault verwendet wertet nicht den Schalldruck aus der hier sehr gering ist, sondern misst die Schwingung mittels Ultraschall und Dopplereffekt.
[Bild: twingo-18140836-Ah7.jpg]

Vorher soll allerdings das kurbelwellenwellenseitige Lasttrum mit einer definierten Kraft beaufschlagt worden sein.
Diese wiederum erzeugt man bei Renault mittels einer Vorrichtung, die sich an der Kurbelwelle abstützt und auf den Riemen drückt, während man das Teil mit 10Nm verdreht. Der Hebel sieht dabei so aus, als wäre er 15cm lang. Das hieße aber, dass man 15cm vom Kurbelwellenende weg mit ungefähr 6 Kilo auf den Riemen drücken soll.
Ich habe wegen Geräuschen aus dem Riementrieb, genau die aus dem ersten Video http://www.twingotuningforum.de/thread-35272.html die Spannung zurück nehmen müssen.

Prinzipiell jetzt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge anbauen wie es abgebaut wurde.

Die Schraube in der Kurbelwelle die alles sichert und daher erneuert werden soll, soll mit ca 2 daNm angezogen, und dann um 80-90 Grad weitergedreht werden.
Obwohl die Schraube gewechselt werden soll habe ich sie wieder verwendet. Stellung vor dem Lösen markiert und beim Anzug einen Tick weiter gedreht als sie vorher stand.
Das macht ihr aber auf eigene Verantwortung! Versagt hat die Verbindung erst bei einem unserer Mitglieder, da wurde der Winkelanzug vergessen.

Kühlflüssigkeit einfüllen. Der Twingo scheint keine Entlüftungsbohrung im Thermostat zu haben. Mann muss den Motor also bis zum Thermostatöffnen warmlaufen lassen um das System vollständig zu entlüften.

Wenn jetzt nirgendwo Wasser austritt und es keine bösen Geräusche gibt, dann habt ihr viel Zeit verbraten, viel Geld gespart, und seid eurem Twingo wieder ein Stückchen näher gekommen.



Ich habe zuerst gedacht, dass der Wasserpumpenwechsel reine Prophylaxe wäre.
Sah auch bei der Demontage so aus, siehe Bilder.
Dann habe ich die alte Pumpe mal mit Gewalt zerlegt, und siehe da:
[Bild: twingo-18140854-MQJ.jpg]

Die war also doch schon nicht mehr ganz dicht.
Die neue Bauform hat übrigens eine erheblich bessere, weil stark vergrößerte Lagerung, siehe auch hier:
[Bild: twingo-18140913-Vfk.jpg]

Zum Vergleich liegt das alte Lager und die alte Rolle davor.
Außerdem gibt es bei dieser Form der Lagerung auch kein Eiern der Rolle mehr, wie es bei den billig-Ebayteilen gelegentlich auftritt. Raini hatte diesbezüglich Probleme.
Die neue Pumpe hat auch einen breiteren Durchlass für den Riemen. Darum passt die alte Abdeckung nicht mehr. Ich hatte mir ne neue gekauft. Die alte lässt sich aber nacharbeiten, einfach an den gekennzeichneten Stellen etwas Material wegnehmen. Beachte die eingekreisten Stellen. Am oberen Kreis sieht man auch einen Teil des Fettrings der dadurch entstanden ist dass die Spannrolle in ATU Qualität ihre Fettfüllung rausgeschmissen hat.
[Bild: twingo-18140939-BjB.jpg]



Ich wurde immer wieder gefragt warum ich den Schlossträger abgebaut habe, und dass man das nicht braucht.
Das habe ich auch nicht wegen des Zahnriemenwechsels gemacht.
Den bekommt man recht schnell hin, ca 3h wenn man alles hat und nichts klemmt.

Auch die für die Wapu muss man nur ca.1,5h zurechnen. Das erscheint viel, liegt aber der Matscherei mit der Dichtmasse, dem Kühlwasser raus, rein und Entlüften bei laufendem Motor.

Wenn man Klima hat, ist einfach weniger Platz, und für die Wapu muss wohl wirklich alles ab.
Zieh dir mal hier die Manuals, Renault beschreibt das genau so, mit Bildern. http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5807
Man darf einfach nicht hadern, wie ich das gemacht habe.
Das geht im Prinzip ritschratsch:
Scheinwerfer raus: 3 gut zu erreichende Muttern.
Stoßstange ab: 2 Schrauben re-li, 2Stopfen oben. Sonst nichts, weil die Wanne schon ab ist.
Kabel raus: Stecker vom Bli-re abziehen, Stecker vom Pressostat abziehen und mit Scheinwerferstecker durch die Maske aus, und durch das andere Scheinwerferloch wieder reinfädeln.
Kühler los: 2 gut zu erreichende Muttern, einfach hängen lassen.
Entriegelung los: 2 gut zu erreichende Schrauben, ausfädeln etwas hakelig.
Jetzt auf jeder Seite die vier gut zu erreichenden Schrauben raus.
Über die Kanten auf beiden Seiten Lappen (Kotflügelschutz) und mit Gefühl ausfädeln.
Einbau geht umgekehrt und sehr einfach.
Die Abdrücke der Schrauben nutzen (sehr gut zu sehen, weil die Autohersteller erst schrauben und dann lackieren), um alles wieder zu positionieren.

Außerdem habe ich das hier im original Handbuch gefunden, man achte auf das Bild.
Kann natürlich sein, dass der Träger nur virtuell demontiert wurde, um mehr Einblick zu geben.

[Bild: twingo-18140958-mm7.jpg]
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: 9eor9 , derSturm , Ostfriese , supergruen , andi2k


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe bei Klima-Modellen - von Broadcasttechniker - 05.12.2008, 21:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel - Vorschlag Raini -TFNRW- 64 194.183 15.02.2021, 22:29
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel ohne Klima mit Bilder Rico1974 6 38.608 28.07.2015, 22:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste