02.06.2003, 16:28
Dann will ich mal...
![[Bild: car-iso.gif]](http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/hifi/car-iso.gif)
Also die Anschlüsse die oben zu sehen sind sind die sog. ISO-Anschlüsse (haben die meisten Blaupunkt, Phillips usw -Radios).
Diese Anschlüsse sind bei den meisten europäischen Autos auch mit passendem Gegenstück im Auto vorgesehen.
Manche Autohersteller verbauen aber andere Systeme.
Da braucht man dann entsprechende Adapter, die es bei MediaMarkt & Co gibt.
Bei dir ist das Problem wohl umgekehrt:
Du hast nen ISO-Anschluß im Auto aber einen anderen am japanischen (!?) Kenwood-Radio. Diese Adapter gibts auch bei MediaMarkt & Co - Du bräuchtest dann ISO-Adapter -> freie Enden...
Da schließt du einfach die entsprechenden Power-Kabel für +, -, geschaltenen + Displaydimmer usw an, das selbe nochmal für die Lautsprecherkabel... Fertig!
Ansonsten kann man auch noch den Iso-Stecker im Auto abschneiden und die Kabel direkt an die Radio-Kabel legen - Das würde ich aber nicht machen, da das dann wieder Schwierigkeiten beim Radiowechsel geben kann.
Zum + und - der Boxenanschlüsse.
Wenn die Kontakte 11 & 12, sowie 17 & 18 fehlen, dann sind im Auto einfach nur 2 statt 4 Lautsprecher eingebaut.
Meiner Meinung nach und laut der Belegung der Anschlüsse im Twingo die vorderen.
Will man jetzt 4 Boxen betreiben muß man den Stecker für die Boxen ebenfalls austauschen gegen ein Modell mit 8 belegten Anschlüssen und die zusätzlichen Boxen mit zusätzlich verlegten Kabeln dort anschliessen.
D.h. selbst wenn das Radio 4 Boxenausgänge hat, der Stecker im Auto aber nur 4 der 8 Anschlüsse belegt hat, gehen eben nur 2 Boxen, da dann nicht mehr im Auto sind.
Bei dem Wagen fehlen nicht die Minus-Klemmen für die Boxen - steht doch auch da - die "+"-Klemmen sind oben, die "-" - Klemmen unten.
Also ist 13 der Plus für den rechten Lautsprecher und 14 Minus .
15 + links, 16 - links...
Demnach sollten die beiden weißen Kabel an Klemme 14 und 16 ankommen!
Wo ist das Problem?
Zusatzinfo
Mit dem Vertauschen der Anschlüsse ist das zum Beispiel bei VW so, die haben den geschalteten + (also das Einschaltsignal über den Zündschlüssel) mit dem Dauer+ getauscht...
D.H. die Anschlüsse 2 und 7 (mein ich) auf der oberen Zeichnugs sind vertauscht... Dann geht das Radio zwar mit der Zündung aus, geht aber bei erneutem Einschalten der Zündung nicht wieder automatisch an - bei Code-Radios muß auch noch zusätzlich der Code eingegeben werden, da ja die Dauerspannung, die das Radio braucht um den Code zu "halten" dann weggeschalten wird.
![[Bild: car-iso.gif]](http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/hifi/car-iso.gif)
Also die Anschlüsse die oben zu sehen sind sind die sog. ISO-Anschlüsse (haben die meisten Blaupunkt, Phillips usw -Radios).
Diese Anschlüsse sind bei den meisten europäischen Autos auch mit passendem Gegenstück im Auto vorgesehen.
Manche Autohersteller verbauen aber andere Systeme.
Da braucht man dann entsprechende Adapter, die es bei MediaMarkt & Co gibt.
Bei dir ist das Problem wohl umgekehrt:
Du hast nen ISO-Anschluß im Auto aber einen anderen am japanischen (!?) Kenwood-Radio. Diese Adapter gibts auch bei MediaMarkt & Co - Du bräuchtest dann ISO-Adapter -> freie Enden...
Da schließt du einfach die entsprechenden Power-Kabel für +, -, geschaltenen + Displaydimmer usw an, das selbe nochmal für die Lautsprecherkabel... Fertig!
Ansonsten kann man auch noch den Iso-Stecker im Auto abschneiden und die Kabel direkt an die Radio-Kabel legen - Das würde ich aber nicht machen, da das dann wieder Schwierigkeiten beim Radiowechsel geben kann.
Zum + und - der Boxenanschlüsse.
Wenn die Kontakte 11 & 12, sowie 17 & 18 fehlen, dann sind im Auto einfach nur 2 statt 4 Lautsprecher eingebaut.
Meiner Meinung nach und laut der Belegung der Anschlüsse im Twingo die vorderen.
Will man jetzt 4 Boxen betreiben muß man den Stecker für die Boxen ebenfalls austauschen gegen ein Modell mit 8 belegten Anschlüssen und die zusätzlichen Boxen mit zusätzlich verlegten Kabeln dort anschliessen.
D.h. selbst wenn das Radio 4 Boxenausgänge hat, der Stecker im Auto aber nur 4 der 8 Anschlüsse belegt hat, gehen eben nur 2 Boxen, da dann nicht mehr im Auto sind.
Bei dem Wagen fehlen nicht die Minus-Klemmen für die Boxen - steht doch auch da - die "+"-Klemmen sind oben, die "-" - Klemmen unten.
Also ist 13 der Plus für den rechten Lautsprecher und 14 Minus .
15 + links, 16 - links...
Demnach sollten die beiden weißen Kabel an Klemme 14 und 16 ankommen!
Wo ist das Problem?
Zusatzinfo
Mit dem Vertauschen der Anschlüsse ist das zum Beispiel bei VW so, die haben den geschalteten + (also das Einschaltsignal über den Zündschlüssel) mit dem Dauer+ getauscht...
D.H. die Anschlüsse 2 und 7 (mein ich) auf der oberen Zeichnugs sind vertauscht... Dann geht das Radio zwar mit der Zündung aus, geht aber bei erneutem Einschalten der Zündung nicht wieder automatisch an - bei Code-Radios muß auch noch zusätzlich der Code eingegeben werden, da ja die Dauerspannung, die das Radio braucht um den Code zu "halten" dann weggeschalten wird.
Gruß Frank
![[Bild: signorm1.JPG]](http://mitglied.lycos.de/icebear01a/signorm1.JPG)
ADAC-Mann im ARD-Magazin Plusminus schrieb:Wenn es nach der Vernunft ginge, müßten wir alle TOYOTA fahren...