Gestern, 09:42
(13.11.2025, 13:08)ogniwT schrieb:(13.11.2025, 07:36)Bea76 schrieb: Kann mich aber leider nicht mit E anfreunden. Ich brauch das Motorgeräusch
Gehe ich recht in der Annahme, das du dich bis jetzt kaum, oder nur wenig mit der E-Mobilität beschäftigt hast?
Ja anfangs war ich auch skeptisch, aber dennoch aufgeschlossen. Das waren aber noch die Zeiten als E Autos Mitsubishi ImEV hießen und im Winter keine 100km weit kamen.
Da war meine Skepsis auch groß. Mittlerweile haben wir so viele Quantensprünge hinter uns, das es kaum noch triftige Gründe gibt, die gegen die E Mobilität sprechen.
Es gab auch mal welche die meinten, das ein Automobil niemals ein Pferd ersetzen könnte...
So blöd es klingen mag, der Sprit ist offensichtlich immer noch zu billig. Wir können es uns schlicht immer noch leisten von zb 6 Litern auf 100km 3,5-4 L einfach so ungenutzt durch den Kühler als Abwärme verpuffen zu lassen und das auch noch gut zu finden. Allein schon wegen des erheblich besseren Wirkungsgrades interessieren mich E Autos.
Und nach über drei Jahren mit meinem elektrischen Dienstwagen, gehen mir so Sachen wie Anlassen, Kuppeln und von Hand schalten in meinem geliebten Twingo immer mehr auf den Senkel.
Man muss es einfach mal probieren wollen und mit jedem Kilometer mehr schwinden die Vorurteile.
Fossile Verbrenner fahren ist wie rauchen. Es sind nur Jahrzehnte alte eingewöhnte Rituale, die uns daran festhalten lassen, obwohl wir es eigentlich besser wissen sollten.
Ob mein nächstes Auto tatsächlich ein Elektro wird kann ich jetzt auch noch nicht 100%ig bestätigen.
Aber wenn es mit dem "drumherum" irgendwie hinhaut, möchte ich künftig schon elektrisch fahren.
Also, ich beschäftige mich schon damit. Lese Berichte, schaue mir Tests an. Bin schon sehr oft mit einem E-Auto mitgefahren, leider völlig Emotionslos .
Leider kann mich das alles nicht überzeugen, kenne sehr viele, die ein Firmenwagen als E haben und die meisten sagen, als Firmenauto okay, aber die würden sich
keinen Privat kaufen. Für mich haben aber auch die neuen Verbrenner viel zu viel Technik drin und Optisch alles ein Einheitsbrei. Des weiteren finde ich, sind die
E Autos zu schnell auf den Markt gekommen. Die Infrastruktur gibt es einfach nicht her.
Bekannter von mir hing schon zwei mal in Belgien fest, weil die Ladesäulen abgeklemmt waren, da zu wenig Strom da war. Schon witzig, hängste zwei tage in
Belgien rum und kommst nicht weg
Wir haben in unserem Fuhrpark 4 Fahrzeuge, die auch alle soweit es geht selbst repariert und gewartet werden und das mit Herz. Das möchten wir auch weiterhin so betreiben, weil es auch einfach Spaß macht, was beim E-Auto nicht möglich ist. Bin grade meinen kleinen Twingo am umbauen, innen wie außen. Genauso wird grade unser Audi 80 B4 komplett restauriert. Es ist einfach Hobby, was beim E- Auto halt nicht mehr möglich ist. Des weiteren, möchte ich wie schon geschrieben hören, dass der Motor lebt und selbst bestimmen, wann ich schalte. Der Verbrenner gibt einfach mehr her, Emotionen und Spaß.
Nicht umsonst geht Porsche wieder auf Verbrenner zurück.
Sorry, aber da wird mich leider keiner so schnell umstimmen
Das Leben ist Hart, mein Twingo ist Härter.
Twingo 1 Elysee/Quick-Shift 01/2007 75PS 30000km
Twingo 1 03/2002 58PS 155000km
beide aktuell und werden liebevoll betreut
Twingo 1 Elysee/Quick-Shift 01/2007 75PS 30000km
Twingo 1 03/2002 58PS 155000km
beide aktuell und werden liebevoll betreut


