Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemen-Spannrolle D4F
#7
Kurzes Update zum Sachstand:

Ich habe letzte Woche das Öl am Clio gewechselt und die Gelegenheit genutzt, mir die obere Alu-Zahnriemenabdeckung nochmal anzuschauen.

[Bild: twingo-09150228-M8Z.jpg]

Die Eddingfarbe ist noch da und für mich ist da kein Abrieb und kein Kontakt zu erkennen. Die Rolle schleift also definitiv nicht da.

Inzwischen habe ich eine ganz andere Theorie, nach der ich mich ganz umsonst verrückt gemacht habe.
Auf diesem Bild hier erkennt man einen Gewindeabdruck in einer der Bohrungen für die M6-Schrauben, mit denen die Abdeckung am Zylinderkopf angeschraubt wird. 

[Bild: twingo-09150438-ZiE.jpg]

Diese Abdrücke erkennt man an allen 4 Bohrungen, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Die Schraube, die in der Bohrung mit dem stärksten Abdruck war, ließ sich auch recht schwer lösen.
Ich vermute daher also: Beim letzten Zahnriemenwechsel wurde die Abdeckung verspannt oder verkantet festgeschraubt. Dadurch schliffen die Schrauben bei der Demontage bei meinem jetzigen Wechsel an den Bohrungswänden und haben da Material abgeschliffen. Daher kommen die Späne - nicht von der Rolle. Beim herausziehen der Schrauben, insbesondere der Schraube hinten unten (die im Bild markierte) rieselten diese Metallspäne auf den Bereich rund um die Rolle.

Da die Rolle aus Stahl und die Abdeckung aus Alu ist, dürften die Späne auch entsprechend nicht magnetisch sein. Das habe ich jetzt nicht weiter geprüft, werde ich aber irgendwann nochmal machen.

Das Quietschgeräusch, das man im Video hört, stammte tatsächlich vom etwas zu lasch gespannten Keilrippenriemen. Den habe ich etwas weiter gespannt, danach war das Geräusch weg.

Ich gehe aber davon aus, dass alles okay ist und werde in den nächsten Wochen unbesorgt mit dem Wagen in den Urlaub fahren. 

Etwas Gedanken mache ich mir noch, inwiefern die Späne dem Gummi des Zahnriemens schaden, wenn sie sich da rein arbeiten, aber das wird vermutlich nicht so problematisch sein. Den nächsten Wechsel ziehe ich dann einfach etwas vor... 

Sollte sich irgendwas Neues ergeben, berichte ich.
~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Blanc Glacier
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Jaune Citron
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Vert Pomme
~ 2017 Renault Twizy 80, Rouge Filament
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Nachrichten in diesem Thema
Zahnriemen-Spannrolle D4F - von flowfish - 23.06.2025, 07:14
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von handyfranky - 24.06.2025, 06:21
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von flowfish - 24.06.2025, 17:05
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von flowfish - 25.06.2025, 17:19
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von IMazub - 25.06.2025, 19:50
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von flowfish - 26.06.2025, 06:17
RE: Zahnriemen-Spannrolle D4F - von flowfish - 09.09.2025, 14:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zahnriemen Neu mit alter Spannrolle heingumpel 44 19.741 29.01.2024, 12:05
Letzter Beitrag: heingumpel
ZTwingo2 Keilriemen + Spannrolle Wechseln Twingo RS i386dx 9 9.492 09.03.2020, 21:35
Letzter Beitrag: i386dx
  D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche [gren-ouille] 7 6.518 16.03.2019, 20:51
Letzter Beitrag: [gren-ouille]
  Twingo I Keilriemenwechsel/Spannrolle? cheerio 6 10.609 06.08.2017, 18:53
Letzter Beitrag: cheerio
  Zahnriemen D4F Motro was ist der Index der Spannrolle panman 4 5.224 28.05.2015, 07:50
Letzter Beitrag: panman
  Zahnriemen und Spannrolle einzeln oder im Satz erwerben? Gromit 5 7.070 13.08.2014, 15:28
Letzter Beitrag: Spanni
  Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle Twingo-Mitte 16 19.930 10.11.2012, 07:41
Letzter Beitrag: Twingo-Mitte
  Spannrolle Klima Frenchconection 15 21.280 24.08.2012, 14:49
Letzter Beitrag: KevKev1991

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste