Update zum normalen (nicht RS)-Display:
Ich habe heute mal versucht das normale Uhrzeit/Temperatur-Display vom Schrotthof anzuschließen (erstmal ohne Auto). Das war leider ohne Erfolg. Das Display blieb komplett schwarz.
Da ich aber beim Abschalten der Spannungsversorgung ein kleines Aufflickern des Displays bemerkte; kam der Verdacht, dass das Display irgendeine Software Freigabe via CAN-Bus braucht um anzugehen. Und so sollte es sich auch heraus stellen.
Dann habe ich mir etwas Mut gefasst und das Display direkt an den OBD-II Adapter unterm Handschufach angeschlossen mit folgender Pinbelegung:
Pin 2 und 3 (rote Kabel) mit Wago-Klemme an Pin 16 vom OBD (Dauerplus)
Pin 12 (schwarz) Masse an Pin 4 des OBD-Anschlusses
Pin 17 (Braun) CAN-low and Pin 14 vom OBD
Pin 18 (Weiß) CAN-High an Pin 6 vom OBD
Spaßeshalber habe ich auch noch die Lenkradfernbedienung ans Display angeschlossen (was aber ohne Funktion blieb, da ich kein passendes Radio habe)
Hier der Schaltplan des verwendeten Displays:
![[Bild: twingo-06224432-d8s.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06224432-d8s.jpg)
Zunächst blieb das Display schwarz, bis ich dann die Zündung erste Stufe drehte. Erfolg! Das Display leuchtet und zeigt eine Uhrzeit an, siehe Bild unten:
Zu sehen ist nur die Uhrzeit, da mein Twingo (noch) keinen Temperatursensor hat. Ich gehe aber stark davon aus, dass das auch angezeigt werden würde, wenn der dran kommt.
Die Uhrzeit scheint jedoch nicht synchron mit der im Hauptdisplay zu sein. Ich kann beide Uhren separat auf andere Uhrzeiten einstellen.
![[Bild: twingo-06225018-lfo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06225018-lfo.jpg)
Und so schauts zusammen mit dem Main-Display aus:
![[Bild: twingo-06225055-nDl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06225055-nDl.jpg)
Unbekannt sind mir im Schaltplan noch die Funktion der beiden Pins 1 und 11.
Im ausgeschalteten Zustand habe ich bei beiden mal den Widerstand gegen Masse gemessen:
Pin 1: 2,4 kOhm
Pin 11: 130 kOhm.
Entsprechend habe ich mal gewagt beide jeweils gegen Masse/+12V zu schließen, jedoch leider ohne Erfolg. An Pin 1 habe ich stets 0V gemessen und an Pin 11 ominöse 6,2 V.
Vielleicht weiß ja wer, wie die beiden Pins funktionieren und was die sollen.
Fazit soweit:
1. Ja, das Display kann elektrisch mit wenig Aufwand angeschlossen werden und es leuchtet. Die Leucht-stärke übernimmt das Display genauso wie das Hauptdisplay abhängig von der eingestellten Helligkeit.
2. Die Uhrzeit wird nicht synchronisiert. Es scheint eine eigenständige Uhr zu sein
3. Mechanisch muss ein anderes Main-Display-Gehäuse her, damit das Uhr/Temp.-Display rein passt. Das habe ich zum Glück.
4. Ohne speziellem Radio natürlich keine Radio-Funktion sondern nur Uhrzeit und ggf. Temperatur.
Jetzt muss ich mir nur überlegen ob es mir der Aufwand Wert ist, nur für Temperatur und Uhrzeit so ein Display einzubauen und zu verkabeln (da wie gehabt, kein Renault-Radio).
Ich habe heute mal versucht das normale Uhrzeit/Temperatur-Display vom Schrotthof anzuschließen (erstmal ohne Auto). Das war leider ohne Erfolg. Das Display blieb komplett schwarz.
Da ich aber beim Abschalten der Spannungsversorgung ein kleines Aufflickern des Displays bemerkte; kam der Verdacht, dass das Display irgendeine Software Freigabe via CAN-Bus braucht um anzugehen. Und so sollte es sich auch heraus stellen.
Dann habe ich mir etwas Mut gefasst und das Display direkt an den OBD-II Adapter unterm Handschufach angeschlossen mit folgender Pinbelegung:
Pin 2 und 3 (rote Kabel) mit Wago-Klemme an Pin 16 vom OBD (Dauerplus)
Pin 12 (schwarz) Masse an Pin 4 des OBD-Anschlusses
Pin 17 (Braun) CAN-low and Pin 14 vom OBD
Pin 18 (Weiß) CAN-High an Pin 6 vom OBD
Spaßeshalber habe ich auch noch die Lenkradfernbedienung ans Display angeschlossen (was aber ohne Funktion blieb, da ich kein passendes Radio habe)
Hier der Schaltplan des verwendeten Displays:
![[Bild: twingo-06224432-d8s.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06224432-d8s.jpg)
Zunächst blieb das Display schwarz, bis ich dann die Zündung erste Stufe drehte. Erfolg! Das Display leuchtet und zeigt eine Uhrzeit an, siehe Bild unten:
Zu sehen ist nur die Uhrzeit, da mein Twingo (noch) keinen Temperatursensor hat. Ich gehe aber stark davon aus, dass das auch angezeigt werden würde, wenn der dran kommt.
Die Uhrzeit scheint jedoch nicht synchron mit der im Hauptdisplay zu sein. Ich kann beide Uhren separat auf andere Uhrzeiten einstellen.
![[Bild: twingo-06225018-lfo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06225018-lfo.jpg)
Und so schauts zusammen mit dem Main-Display aus:
![[Bild: twingo-06225055-nDl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/09/twingo-06225055-nDl.jpg)
Unbekannt sind mir im Schaltplan noch die Funktion der beiden Pins 1 und 11.
Im ausgeschalteten Zustand habe ich bei beiden mal den Widerstand gegen Masse gemessen:
Pin 1: 2,4 kOhm
Pin 11: 130 kOhm.
Entsprechend habe ich mal gewagt beide jeweils gegen Masse/+12V zu schließen, jedoch leider ohne Erfolg. An Pin 1 habe ich stets 0V gemessen und an Pin 11 ominöse 6,2 V.
Vielleicht weiß ja wer, wie die beiden Pins funktionieren und was die sollen.
Fazit soweit:
1. Ja, das Display kann elektrisch mit wenig Aufwand angeschlossen werden und es leuchtet. Die Leucht-stärke übernimmt das Display genauso wie das Hauptdisplay abhängig von der eingestellten Helligkeit.
2. Die Uhrzeit wird nicht synchronisiert. Es scheint eine eigenständige Uhr zu sein
3. Mechanisch muss ein anderes Main-Display-Gehäuse her, damit das Uhr/Temp.-Display rein passt. Das habe ich zum Glück.
4. Ohne speziellem Radio natürlich keine Radio-Funktion sondern nur Uhrzeit und ggf. Temperatur.
Jetzt muss ich mir nur überlegen ob es mir der Aufwand Wert ist, nur für Temperatur und Uhrzeit so ein Display einzubauen und zu verkabeln (da wie gehabt, kein Renault-Radio).
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
