19.08.2025, 12:07
So: Entwarnung!
Ich habe noch einen anderen Original-Stellmotor in einer Kiste gefunden. Kugelkopf fast aufs Hunderstel genau so dick, aber der ließ sich jetzt einbauen.
Allerdings war bei dem zufällig die Stange ganz eingefahren, statt ganz draußen. Ging trotzdem. Das Prozedere ist auf jeden Fall:
Reflektor herziehen, Rosette öffnet sich, Kugelkopf vom Motor reinstecken, beides zusammen in die Einrastlage bewegen, Stellmotor per drehen einrasten lassen.
Fazit: Ob die Stange ganz ausgefahren oder ganz eingefahren ist, scheint keine große Rolle zu spielen?
Oder doch? Bei mir gings jetzt jedenfalls mit Stange kurz. Um das zu klären, müsste ich das ganze wieder auseinander bauen und ehrlich gesagt, habe ich Schiß, dass der erfolgreiche Zusammenbau gerade ein Glückstreffer war...
Es sind wohl eher kleine Fertigungstoleranzen bei den Kugelköpfen oder den Rosetten des China-Nachbaus, die zu dem Problem führen.
Ich habe noch einen anderen Original-Stellmotor in einer Kiste gefunden. Kugelkopf fast aufs Hunderstel genau so dick, aber der ließ sich jetzt einbauen.
Allerdings war bei dem zufällig die Stange ganz eingefahren, statt ganz draußen. Ging trotzdem. Das Prozedere ist auf jeden Fall:
Reflektor herziehen, Rosette öffnet sich, Kugelkopf vom Motor reinstecken, beides zusammen in die Einrastlage bewegen, Stellmotor per drehen einrasten lassen.
Fazit: Ob die Stange ganz ausgefahren oder ganz eingefahren ist, scheint keine große Rolle zu spielen?
Oder doch? Bei mir gings jetzt jedenfalls mit Stange kurz. Um das zu klären, müsste ich das ganze wieder auseinander bauen und ehrlich gesagt, habe ich Schiß, dass der erfolgreiche Zusammenbau gerade ein Glückstreffer war...
Es sind wohl eher kleine Fertigungstoleranzen bei den Kugelköpfen oder den Rosetten des China-Nachbaus, die zu dem Problem führen.