25.06.2025, 17:19
So. Die Schleifspur auf der Spannrolle hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe heute erneut alles zerlegt.
![[Bild: twingo-25181136-riH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181136-riH.jpg)
Die Spannrolle war in jedem Fall richtig gespannt. Ich habe sie trotzdem nochmal gelöst und gegen den Uhrzeigersinn in diese Position gespannt. Sie stand dann genau wie vorher.
![[Bild: twingo-25181310-LR5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181310-LR5.jpg)
Die "Haltenasen" sitzen ebenfalls richtig im Zylinderkopf.
![[Bild: twingo-25181537-uYQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181537-uYQ.jpg)
Die Rolle berührt ja nicht den Zylinderkopf selbst, das konnte man im Video auch sehen. Daher muss sie, wenn sie schleift, ja irgendwo in diesem Bereich an der oberen Aluverkleidung schleifen. Da sind für mich jetzt keine offensichtlichen Schleifspuren zu sehen.
![[Bild: twingo-25181640-NjT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181640-NjT.jpg)
Das kreisrunde hier könnten Schleifspuren der Rolle sein, das kann aber auch einfach vom Fräsen in der Produktion stammen. Und wenn es doch von der Rolle stammt: Wieso?
![[Bild: twingo-25181732-Yg6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181732-Yg6.jpg)
Ich hab jetzt einfach mal stumpf etwas Material an der Verkleidung in dem oben genannten Bereich weg genommen, alles saubergemacht und mit Edding eingepinselt. Wenn es da schleift, sollte man es nach einer Weile gut erkennen können. Nach einem 5 Minuten Test im Leerlauf war da nichts zu sehen. Ich werde es aber in ein paar Tagen oder Wochen nochmal kontrollieren...
Komische Sache. Wenn noch jemand Ideen hat - gern her damit.
![[Bild: twingo-25181136-riH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181136-riH.jpg)
Die Spannrolle war in jedem Fall richtig gespannt. Ich habe sie trotzdem nochmal gelöst und gegen den Uhrzeigersinn in diese Position gespannt. Sie stand dann genau wie vorher.
![[Bild: twingo-25181310-LR5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181310-LR5.jpg)
Die "Haltenasen" sitzen ebenfalls richtig im Zylinderkopf.
![[Bild: twingo-25181537-uYQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181537-uYQ.jpg)
Die Rolle berührt ja nicht den Zylinderkopf selbst, das konnte man im Video auch sehen. Daher muss sie, wenn sie schleift, ja irgendwo in diesem Bereich an der oberen Aluverkleidung schleifen. Da sind für mich jetzt keine offensichtlichen Schleifspuren zu sehen.
![[Bild: twingo-25181640-NjT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181640-NjT.jpg)
Das kreisrunde hier könnten Schleifspuren der Rolle sein, das kann aber auch einfach vom Fräsen in der Produktion stammen. Und wenn es doch von der Rolle stammt: Wieso?
![[Bild: twingo-25181732-Yg6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-25181732-Yg6.jpg)
Ich hab jetzt einfach mal stumpf etwas Material an der Verkleidung in dem oben genannten Bereich weg genommen, alles saubergemacht und mit Edding eingepinselt. Wenn es da schleift, sollte man es nach einer Weile gut erkennen können. Nach einem 5 Minuten Test im Leerlauf war da nichts zu sehen. Ich werde es aber in ein paar Tagen oder Wochen nochmal kontrollieren...
Komische Sache. Wenn noch jemand Ideen hat - gern her damit.

~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
~ 1986 Renault 11 Phase 1, Beige Aurore