08.06.2025, 18:22
Hallo zusammen,
ich hole den Fred mal hoch weil ich vermute, dass das Lenkgetriebe von unserm Twingo I Ph. 2 am Ende ist. Sicher bin ich mir aber nicht. Km-Stand 174.000, EZ 2006.
Die Symptome sind komisch: trotzdem wir Anfang Februar vorne so gut wie alles erneuert haben (Scheiben, Radlager, 1 Nabe, Traggelenke, vor einem Jahr die Spurköpfe) hat er immer noch die Eigenart, beim Anbremsen ein minimal spürbaren Versatz zu haben, den man am Lenkrad spürt. Ist nicht immer, aber doch ziemlich regelmäßig.
Auch die neuen Bremsscheiben (Bosch) flattern bereits wieder. Seit der Reparatur sind gerade mal unter 3tkm vergangen. So kamen wir auf die Idee, dass vielleicht das Lenkgetriebe defekt sein könnte.
Gibt's hier vielleicht Tipps, wie man das zuverlässig untersuchen kann?
ich hole den Fred mal hoch weil ich vermute, dass das Lenkgetriebe von unserm Twingo I Ph. 2 am Ende ist. Sicher bin ich mir aber nicht. Km-Stand 174.000, EZ 2006.
Die Symptome sind komisch: trotzdem wir Anfang Februar vorne so gut wie alles erneuert haben (Scheiben, Radlager, 1 Nabe, Traggelenke, vor einem Jahr die Spurköpfe) hat er immer noch die Eigenart, beim Anbremsen ein minimal spürbaren Versatz zu haben, den man am Lenkrad spürt. Ist nicht immer, aber doch ziemlich regelmäßig.
Auch die neuen Bremsscheiben (Bosch) flattern bereits wieder. Seit der Reparatur sind gerade mal unter 3tkm vergangen. So kamen wir auf die Idee, dass vielleicht das Lenkgetriebe defekt sein könnte.
Gibt's hier vielleicht Tipps, wie man das zuverlässig untersuchen kann?
________________
Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße
Dirk