18.05.2025, 08:13
Ja, 38 Zähne waren es bei der alten Welle, 38 bei der neuen.
Die aktuelle Fehlermeldung
![[Bild: twingo-18090455-mvk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-18090455-mvk.jpg)
Der alte Ring:
![[Bild: twingo-18091012-74m.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-18091012-74m.jpg)
Spannend: mit dem kaputten, alten Ring an der alten Welle ging die ABS-Lampe (und nur die) ab ca 120 km/h an. Ist man langsamer gefahren und hat dabei das Auto neu gestartet, ging die aus und blieb aus, bis man wieder ü 120 unterwegs war.
Mit der neuen Welle geht jetzt ABS und das Ausrufezeichen der Handbremse gleichzeitig an, und das ab ca 50 km/h.
Schon nervig, wenn das Problem nach einer Reparatur schlimmer ist als vorher
Frage wäre auch, aktiver oder induktiver Sensor?
Ich würde eher auf aktiv beim 2003er D7F mit innenbelüftet und 38 zusammen tippen, oder?
Die aktuelle Fehlermeldung
![[Bild: twingo-18090455-mvk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-18090455-mvk.jpg)
Der alte Ring:
![[Bild: twingo-18091012-74m.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-18091012-74m.jpg)
Spannend: mit dem kaputten, alten Ring an der alten Welle ging die ABS-Lampe (und nur die) ab ca 120 km/h an. Ist man langsamer gefahren und hat dabei das Auto neu gestartet, ging die aus und blieb aus, bis man wieder ü 120 unterwegs war.
Mit der neuen Welle geht jetzt ABS und das Ausrufezeichen der Handbremse gleichzeitig an, und das ab ca 50 km/h.
Schon nervig, wenn das Problem nach einer Reparatur schlimmer ist als vorher

Frage wäre auch, aktiver oder induktiver Sensor?
Ich würde eher auf aktiv beim 2003er D7F mit innenbelüftet und 38 zusammen tippen, oder?