17.01.2025, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2025, 18:37 von Broadcasttechniker.)
Meintest du den Thread?
https://www.twingotuningforum.de/thread-39761.html
Den habe ich mal wieder geöffnet.
Das Leid mit den Reparaturbuchsen die wieder rauskommen ist bekannt.
Ich würde die neuen mittlerweile einkleben und das Kerzengewinde mit Keramikpaste schmieren.
Dein Schneidwerkzeug hat die Führung von der ich hier sprach
Die alte Buchse war bei dir übrigens zu kurz, deswegen
1. stärkere Erhitzung, und
2. offenes Gewinde an dem sich Ablagerungen ansetzen die dann die Buchse beim Ausdrehen mitnehmen.
Ich hoffe da ist jetzt etwas anderes als Bosch drin.
https://www.twingotuningforum.de/thread-39761.html
Den habe ich mal wieder geöffnet.
Das Leid mit den Reparaturbuchsen die wieder rauskommen ist bekannt.
Ich würde die neuen mittlerweile einkleben und das Kerzengewinde mit Keramikpaste schmieren.
Dein Schneidwerkzeug hat die Führung von der ich hier sprach
(02.09.2018, 10:20)Broadcasttechniker schrieb: ...Das schwierigste bei der Reparatur ist die saubere Führung des Schneidewerkzeugs.
Die meisten Billig-Werkzeuge haben keine angearbeitete Führung und sind damit unbrauchbar...
Die alte Buchse war bei dir übrigens zu kurz, deswegen
1. stärkere Erhitzung, und
2. offenes Gewinde an dem sich Ablagerungen ansetzen die dann die Buchse beim Ausdrehen mitnehmen.
Ich hoffe da ist jetzt etwas anderes als Bosch drin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen