14.10.2024, 10:53
Schwachsinn. Kein Innenraum, keine technischen Daten, Karosse besteht aus "Blindteilen". "Plattform" muss auf Größe des Twingo angepasst werden. - Dann ist es aber keine Plattform mehr... Türgriffe stehen noch nicht fest. Designstudie. Und dass soll in 18 Monaten als Serienfahrzeug verkauft werden? Never ever! Ich arbeite als Ingenieur in der Fertigungsüberleitung. Wenn es sehr gut läuft, haben die in 18 Monaten einen Design freeze und können dann anfangen die Werkzeuge zu bauen.
Ich habe ja einen Beitrag zur undurchsichtigen aktuellen Geschäftspolitik von Renault eingestellt, Wenn Renault das Geld weiter so raus haut, dann sind die in 18 Monaten Pleite. Außerdem wissen die nicht, wo sie hinwollen, aktuell wollen die weltweit ein Dutzend neue Motorenwerke für Verbrenner bauen, gleichzeitig verbrennen sie das Geld mit E-Studien die nie in Serie gehen werden, da es schon für die aktuellen E-Modell nur einen winzigen Markt gibt. Die ZOEs wurden zum Schluss verschleudert. Mein Bekannter hat sich jetzt einen 3 Jahre alten E-Kangoo Leasingrückläufer gekauft. Neupreis sind über 60k, er hat ihn für 14,9K bekommen. Es gibt keinen Markt für E-Autos. Jeder der einen haben will, hat schon einen E. Das Hauptproblem ist und bleibt die Reichweite und Ladezeit und das Problem lässt sich mit der aktuellen Batterietechnik nicht lösen. Da helfen auch hübsche Designstudien nicht weiter.
Ich habe ja einen Beitrag zur undurchsichtigen aktuellen Geschäftspolitik von Renault eingestellt, Wenn Renault das Geld weiter so raus haut, dann sind die in 18 Monaten Pleite. Außerdem wissen die nicht, wo sie hinwollen, aktuell wollen die weltweit ein Dutzend neue Motorenwerke für Verbrenner bauen, gleichzeitig verbrennen sie das Geld mit E-Studien die nie in Serie gehen werden, da es schon für die aktuellen E-Modell nur einen winzigen Markt gibt. Die ZOEs wurden zum Schluss verschleudert. Mein Bekannter hat sich jetzt einen 3 Jahre alten E-Kangoo Leasingrückläufer gekauft. Neupreis sind über 60k, er hat ihn für 14,9K bekommen. Es gibt keinen Markt für E-Autos. Jeder der einen haben will, hat schon einen E. Das Hauptproblem ist und bleibt die Reichweite und Ladezeit und das Problem lässt sich mit der aktuellen Batterietechnik nicht lösen. Da helfen auch hübsche Designstudien nicht weiter.