10.10.2024, 10:38
Versteht irgendjemand die Firmen- und Modelpolitik bei Renault? Während alle anderen Automobilhersteller ihre Modelpalette extrem zusammenstreichen und sich auf wenige Modelle beschränken (z.B. Ford: Fiesta eingestellt, Focus eingestellt, S-Max eingestellt, gefühlt gibt es von Ford nur noch F150 Pickups im Programm; oder Mercedes: A-Klasse: eingestellt, B-Klasse: eingestellt, man will sich als Super Luxus Premium Hersteller positionieren und alle Volumenmodelle abschaffen.) ufert bei Renault die Modelpalette komplett aus. aktuell bringt Renault den x-ten Elektro Kleinwagen (e-Twingo, R5, R4, ZOE) auf den Markt. Nichts davon verkauft sich wirklich gut, trotzdem bringt man immer weitere Modelle. Warum? Am verwirrendsten finde ich, dass man jetzt auch noch mit Nissan, Geely Volvo und Proton zusammen eine neue Generation hochkomplexer Verbrennungsmotoren entwickelt und mehrere neue Verbrennungs-Motorenwerke bauen will. Was ist hier das Ziel, was ist die Strategie? Wer bezahlt das alles? Geht es Renault so gut, dass man sich das mal eben so leisten kann? Renault scheint alles anderes zu machen als die anderen Hersteller. Entweder liegen sie richtig und sie sind in fünf Jahren die Könige oder es gibt Renault nicht mehr (oder wahrscheinlicher nur nur als verstaatlichten franz. VEB). Es bleibt spannend, was denkt ihr?