26.08.2024, 13:09
(26.08.2024, 11:47)Eleske schrieb: Mein 2003er kostet mit Teilkasko und Fahrern unter 25 (das kommt bei vielen Versicherungen noch zum Führerscheinneuling on top) 90€ im Monat.
Auch das ist noch viel Geld.
Ich zahle für meinen Wagen 470€ im Jahr, also ~40€/Monat.
Die Jahresfahrleistung beträgt allerdings nur 9000 km, mehr brauche ich aber auch nicht.
Das Fahrzeug ist Teilkaskoversichert und verfügt über einen Schutzbrief Komfort.
Die SF beträgt 6. Neben mir dürfen alle Fahrer, die zwischen 02/2005 und 09/1966 geboren sind fahren (Geburtsmonat von Schwester und Vater).
Sowohl ich als auch meine Schwester haben beide am begleiteten Fahren teilgenommen, das macht einen riesigen Unterschied in der Summe und ist unbedingt zu empfehlen!
Meine Freundin zahlt bei ihrem Twingo selbst nochmal etwas weniger, da ich bei dem Wagen der jüngste Fahrer bin.
Zum Kaufpreis: Ich habe für mein Auto im März 2023 500€ bezahlt und war nach weiteren ~300€ mit den Reperaturen zu einem einwandfreien technischen Zustand fertig.
Natürlich ist dabei zu erwähnen, dass ich die Reperaturen selbst vornehmen konnte und somit keine Arbeitskosten angefallen sind.
Mehr als 1000€ würde ich für einen Twingo 1 (C06) nicht auf den Tisch legen, es sei denn, der Händler bietet mir gute Garantien für Motor und Getriebe sowie einen frischen TÜV an. Dann sollte eine 8-fach Bereifung aber drin sein.
Mag vielleicht fordernd klingen, ist hier im Ruhrgebiet aber immer mal wieder zu finden. Zumal der Preis bei Ebay ja meist die VB ist.
Meine Freundin hat Ende 2017 auch 500€ für ihren Wagen bezahlt. Der Wagen lief schlecht, es war aber mit einer neuen Einspritzdüse und einer Zündkappe getan.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche.
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm