So, heute hatte ich die Gelegenheit, nochmal drunter zu krabbeln.
Und ich habe dieses Foto gemacht:
![[Bild: twingo-16195500-Q48.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-16195500-Q48.jpg)
Die Manschette ist also noch fest am Getriebe, aber lose an der Welle.
Wobei mir erst heute klar wurde, dass diese innere Manschette ja nicht mit der Welle gemeinsam umäuft, sondern sozusagen "stationär" ist.
Ich fürchte allerdings, dass ich an dieser Stelle nicht weiter komme, zumal ich alles unter freiem Himmel mache (was bei der momentanen Gewitter-Neigung nicht immer angenehm ist) und ich dem Platz gelegentlich wieder frei machen muss, weil der Twingo den Zugang zu unserer Wallbox blockiert.
Wenn ich deinen Post richtig verstanden habe, müsste ich also irgendeine neue Schelle an irgendeiner Stelle um die Manschette rum machen, wofür es aufgrund der Enge unterm Auto aber wohl vorteilhaft wäre, wenn ich dafür die komplette Antribswelle mal aus dem Auto raus nähme.
Ist das so ungefähr richtig?
VG
Reinhard
Und ich habe dieses Foto gemacht:
![[Bild: twingo-16195500-Q48.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-16195500-Q48.jpg)
Die Manschette ist also noch fest am Getriebe, aber lose an der Welle.
Wobei mir erst heute klar wurde, dass diese innere Manschette ja nicht mit der Welle gemeinsam umäuft, sondern sozusagen "stationär" ist.
Ich fürchte allerdings, dass ich an dieser Stelle nicht weiter komme, zumal ich alles unter freiem Himmel mache (was bei der momentanen Gewitter-Neigung nicht immer angenehm ist) und ich dem Platz gelegentlich wieder frei machen muss, weil der Twingo den Zugang zu unserer Wallbox blockiert.
Wenn ich deinen Post richtig verstanden habe, müsste ich also irgendeine neue Schelle an irgendeiner Stelle um die Manschette rum machen, wofür es aufgrund der Enge unterm Auto aber wohl vorteilhaft wäre, wenn ich dafür die komplette Antribswelle mal aus dem Auto raus nähme.
Ist das so ungefähr richtig?
VG
Reinhard