13.05.2024, 10:34
@Broadcasttechniker
Ich habe den letzten Satz meines Posts vielleicht etwas zu launig formuliert, aber ich darf Dir versichern, dass ich die wenigen Tests natürlich in einem fernab von Wohngebieten gelegenen, akustisch abgeschirmten Bereich durchgeführt habe.
Das aus den Hochtönern im Armaturenbrett kommende hochfrequente Knacken/Knistern erinnert an das Geräusch von Funkenüberschlägen und wird einen bei Auftreten eines solchen bei strombetriebenen Geräten im Haushalt sofort alarmieren und den Netzstecker ziehen lassen.
Ich würde daher gerne wissen, was die Ursache für das Geräusch ist, ob es sich hierbei lediglich um eine harmlose Störung (Einstreuung ins Musiksignal?) bei Betätigung der Hupe handelt, oder es gar Anlass zu der Befürchtung gibt, dass das weitere (hupenlose) Betreiben des Yatour-Adapters langfristig zu einem Schaden an der Fahrzeugelektrik bzw. daran angeschlossenen Gerätschaften führen könnte.
Ich habe den letzten Satz meines Posts vielleicht etwas zu launig formuliert, aber ich darf Dir versichern, dass ich die wenigen Tests natürlich in einem fernab von Wohngebieten gelegenen, akustisch abgeschirmten Bereich durchgeführt habe.
Das aus den Hochtönern im Armaturenbrett kommende hochfrequente Knacken/Knistern erinnert an das Geräusch von Funkenüberschlägen und wird einen bei Auftreten eines solchen bei strombetriebenen Geräten im Haushalt sofort alarmieren und den Netzstecker ziehen lassen.
Ich würde daher gerne wissen, was die Ursache für das Geräusch ist, ob es sich hierbei lediglich um eine harmlose Störung (Einstreuung ins Musiksignal?) bei Betätigung der Hupe handelt, oder es gar Anlass zu der Befürchtung gibt, dass das weitere (hupenlose) Betreiben des Yatour-Adapters langfristig zu einem Schaden an der Fahrzeugelektrik bzw. daran angeschlossenen Gerätschaften führen könnte.