Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorausbau & Wechsel (D4F) - Motorsteuergerät und Decoder beachten?
#2
Solange du nur das Aggregat an sich tauschst, und die Motoren baugleich sind, kannst du das MSG und co behalten, und musst die nicht umbauen.

Du tauschst ja quasi nur die mechanischen Teile.
Übertrieben vergleichbar mit einem Kerzenwechsel, auch wenn das Beispiel etwas schlecht gewählt ist.

So hab ich es auch bei meinem D7F gemacht, alten Motor mit Getrieben raus, neuen Motor mit neuem Getriebe rein, der Rest blieb gleich.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motorausbau & Wechsel (D4F) - Motorsteuergerät und Decoder beachten? - von Eleske - 22.04.2024, 12:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gasbetrieb. Was gibt es zu beachten? Broadcasttechniker 20 23.998 29.06.2023, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
  Motorsteuergerät?! Twingo springt nicht an philipp1988 99 88.651 26.10.2017, 15:16
Letzter Beitrag: Andre1988
  Twingo 1.2 16V C06 startet nicht trotz erneuertem Motorsteuergerät und ZV-Steuergerät Authentique 8 12.192 18.03.2017, 21:55
Letzter Beitrag: Authentique
  Motorcode...was muss ich beachten? quitschi 6 7.790 22.05.2009, 16:35
Letzter Beitrag: quitschi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: