Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal was anderes als gerissener Zahnriemen, Ventilfederbruch beim D7F
#18
Zweite Fall einer gebrochenen Ventilfeder

Moin Moin,

es ist immer nur schön, wie doch die Rennsemmel hier ein Clio II mit werksseitiger LPG-Anlage und schicken D7F Motor, wie bei unserem Twingo.

Ein paar Daten:
Clio II Campus Bj. 2007 - 58PS aus 1.2 L
Laufleistung: 150 tkm
Immer alle Wartungsintervalle eingehalten.

Aber nun kommt es dicke !

Auf der Autobahn A9 Richtung München, da gab es von einmal ein Leistungsverlust.
Also, bevor kapitaler Motorschaden droht, Motor ausgeschaltet und die letzten knapp 1km im Leerlauf an die Notrufsäule.
Ich habe dann es doch einmal probiert, um den Motor zu starten, nachdem ich im Motorraum nichts finden konnte.
Der Motor startete, aber nur sehr zögerlich und ohne Gasannahme. Also lieber gleich ausgelassen !

Tja... also zurück zum Anfang mit einem Abschlepper.

[Bild: twingo-27195806-rT2.jpg]


Jetzt kürze ich ab !

Die Ventilfeder des Auslassventils im 2. Zylinder war gebrochen.

[Bild: twingo-27200136-MJ8.jpg]


[Bild: twingo-27200225-WbX.jpg]


Ein Ventilkeil lag noch im Zylinderkopf und der andere ist pfutsch, also sehr wahrscheinlich in der Ölwanne.
Also muss die Ölwanne auch demontiert werden und hoffen, dass da unten keine Späne sind und den Keil bereits zermalmt haben.
Öl ist abgelassen, aber leider war am Magnet der Ölablassschraube nicht der Keil und auch kein Span, wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn der Keil mit rausgeflutscht wäre.
Das Ventil hat nur ca. 2/10mm die äußere Kante des Kolbens verfehlt, dann wäre der Rumpf wahrscheinlich auch hinüber.
Beim auf-und ab des Kolbens würde dann die Zylinderwand zerkratzen, wenn der Einschlag noch weiter außen angesetzt hätte und was das bedeutet ist klar.


[Bild: twingo-27200315-gwu.jpg]


Den Grat habe ich entfernt und denke, dass es ausreicht und habe den Kolben paar mal über die Kurbelwelle in auf- und abwärts gebracht.
Da kam der Gedanke, ob ich doch nur dieses Auslassventil ersetze, weil alles andere sieht tutti banani aus. 

[Bild: twingo-27200402-Udn.jpg]


Aber ja, von außen... was meint ihr, alles tauschen ?
Und nun die Gretchenfrage, wo bekommt man den gute...

- Ventilfedern
- Ventilkeile
- Ventile (Ein-und Auslass)
- Ventilschaftdichtungen

... her.

Kennt jemand eine gute Bezugsadresse ?

Ich denke die Zylinderkopfdichtung von Elring, Zylinderkopfschrauben von FEBI und Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von INA, das sollte eigentlich funzen.

[Bild: twingo-27200502-c2t.jpg]

Der ZK sieht eigentlich richtig schick aus.

VG
Christian
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mal was anderes als gerissener Zahnriemen, Ventilfederbruch beim D7F - von Christian aus Berlin - 27.06.2023, 19:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  gerissener Zahnriemen am 23 Geburtstag des kleinen.. Marcio76 5 2.540 04.03.2022, 15:23
Letzter Beitrag: Marcio76
  Ein paar generelle Fragen zum Zahnriemen beim D7F dietmar b. 3 3.143 28.11.2019, 20:56
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Gerissener Schlauch am Motor - Drehzahlschwankungen pdh91 8 5.165 10.02.2018, 21:18
Letzter Beitrag: Twingele
ZZTwingo1 Zahnriemen gerissen beim D4F Motor Freiläufer ? Tinasz 24 26.239 27.02.2015, 20:58
Letzter Beitrag: Tinasz
  Zahnriemen gerissen beim Start. Wieviele Ventile werden wohl krumm sein ? speedo 8 10.859 26.08.2014, 01:49
Letzter Beitrag: Tunerkiste

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste