07.02.2023, 19:11
Kleines Update:
Bisher hat sich die Situation nicht verschlimmert oder verbessert, die Heizung funktioniert immernoch, wenn auch ziemlich lau.
Ich habe mal Werni´s Vorschlag umgesetzt und den Kühler mit einigen alten BMW-Verkaufskennzeichen (genaue Bezeichnung unbekannt) abgedeckt, aber wirklich etwas geändert hat sich nicht.
Der Wagen wird lediglich schneller warm, aber die Heizleistung hat sich nicht merkbar geändert.
Als Winterabdeckungen eignen sie sich aber allemal, sogar ohne Überhitzen c:
Die Sachen mit der erneuten Entlüftung und der Klappeneinstellung konnte ich bisher noch nicht angehen, da mir im Moment etwas die Zeit fehlt.
Ich kann nur sagen, dass die Klappe sich zumindest verstellen lässt und soweit auch ohne Probleme funktionsfähig ist, aber die Einstellung habe ich noch nicht angesehen.
Nachdem ich den Zug demoliert habe, habe ich den händisch auf die Frontscheibe gestellt. Auf die Weise kommt ja eigentlich mehr als genug Luft durch die Hauptdüsen und auf die Frontscheibe.
Dort fühle ich auch immer die Temperaturen (also nach den Bildern Nr. 3 und 4), ab und zu auch mal an der Seite (2 und 6). Einen Unterschied zwischen denen gibt es nicht.
Der Zug selbst ist übrigens mehr oder weniger intakt, wenn auch mit etwas viel Widerstand, aber wohl eher weil der Draht im Zug leicht verbogen ist. Die Verstellung geht aber grundsätzlich schon.
Die Halteklammer an der Bedieneinheit hat sich aber ziemlich zerlegt. Gleiches gilt für die Plastikisolierung um den Draht, wo die Klammer festgeklemmt wird. Jedes Mal wenn man am Regler in Richtung Frontscheibe einstellt, springt dann der Zug aus der Klammer und dann hat sich die Verstellung erledigt.
Mal so gefragt: Gibt es da OBD-Dongles, die mit dem C3G klarkommen? Ich meine, den Adapter von 16-pin-OBD2 zu 12 pin habe ich bereits, aber ich dachte nur CLIP oder XR25PC könnten mit dem C3G etwas anfangen.
Bisher hat sich die Situation nicht verschlimmert oder verbessert, die Heizung funktioniert immernoch, wenn auch ziemlich lau.
Ich habe mal Werni´s Vorschlag umgesetzt und den Kühler mit einigen alten BMW-Verkaufskennzeichen (genaue Bezeichnung unbekannt) abgedeckt, aber wirklich etwas geändert hat sich nicht.
Der Wagen wird lediglich schneller warm, aber die Heizleistung hat sich nicht merkbar geändert.
Als Winterabdeckungen eignen sie sich aber allemal, sogar ohne Überhitzen c:
Die Sachen mit der erneuten Entlüftung und der Klappeneinstellung konnte ich bisher noch nicht angehen, da mir im Moment etwas die Zeit fehlt.
Ich kann nur sagen, dass die Klappe sich zumindest verstellen lässt und soweit auch ohne Probleme funktionsfähig ist, aber die Einstellung habe ich noch nicht angesehen.
Nachdem ich den Zug demoliert habe, habe ich den händisch auf die Frontscheibe gestellt. Auf die Weise kommt ja eigentlich mehr als genug Luft durch die Hauptdüsen und auf die Frontscheibe.
Dort fühle ich auch immer die Temperaturen (also nach den Bildern Nr. 3 und 4), ab und zu auch mal an der Seite (2 und 6). Einen Unterschied zwischen denen gibt es nicht.
Der Zug selbst ist übrigens mehr oder weniger intakt, wenn auch mit etwas viel Widerstand, aber wohl eher weil der Draht im Zug leicht verbogen ist. Die Verstellung geht aber grundsätzlich schon.
Die Halteklammer an der Bedieneinheit hat sich aber ziemlich zerlegt. Gleiches gilt für die Plastikisolierung um den Draht, wo die Klammer festgeklemmt wird. Jedes Mal wenn man am Regler in Richtung Frontscheibe einstellt, springt dann der Zug aus der Klammer und dann hat sich die Verstellung erledigt.
Mal so gefragt: Gibt es da OBD-Dongles, die mit dem C3G klarkommen? Ich meine, den Adapter von 16-pin-OBD2 zu 12 pin habe ich bereits, aber ich dachte nur CLIP oder XR25PC könnten mit dem C3G etwas anfangen.