Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Belagsstärke der Hinterradbremse
#1
*Kopfkratzen*

Habe schon einmal hinten Bremsen erneuert und nichts fiel mir auf, was Belagsstärke angeht. Seit neuestem schleift hinten bei den ersten 4-5 Bremsvorgängen. Irgendwer schrieb hier, Belagsstaub und Nässe können eine Knete bilden, die dann schleift, ab und zu eine Innenreinigung machen.

Habe Bremstrommel geöffnet, blitzblank und sauber aber kaum noch Belag drauf. Hmmmm.....warum hört das Schleifen bald auf?

Egal, ich kaufe neue Bremsbelege (die, die ich schon mal gekauft habe, d.h. den Kauf wiederholt). Auch noch von Valeo beim (Name leicht entstellt) beim ==> Monsieur Auto Very Happy

Jede Bremstrommel hat immer zwei Bremsbeläge. Der eine Belag pro Bremstrommel ist ist auffällig dünn . Der eine Belag hat 4,2 mm (Schieblehre) der gegenüber 2,6 mm...

Ist es normal? Die untere Seite auf dem Foto ist deutlich dünner, und zwar auch auf dem anderen Paar.

[Bild: twingo-29175858-t5Y.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
Belagsstärke der Hinterradbremse - von marko.70806 - 29.12.2022, 18:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hinterradbremse erneuern, technische Frage marko.70806 5 7.672 03.06.2019, 14:07
Letzter Beitrag: handyfranky
  Hinterradbremse TheFoxx 10 20.455 25.05.2019, 20:01
Letzter Beitrag: ronenfe
  Hinterradbremse blockiert Twingo ohne Facelifting ohne ABS.Bremskrftregler def.? bremer50 3 5.349 27.11.2014, 11:24
Letzter Beitrag: bremer50
  hinterradbremse blockiert christian.... 6 8.573 30.08.2010, 21:54
Letzter Beitrag: blue-shadow
  Hinterradbremse erneuern FlachZange 1 3.214 06.05.2010, 19:10
Letzter Beitrag: Donnerzwerg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste