25.09.2022, 19:17
Hi Broadcasttechniker,
weder der "aktuelle" Twingo hatte einen schwerwiegenden Unfall (lediglich mal ein Schubser von der linken Seite - die Tür wurde ersetzt), noch - meines Wissens - der Teileträger. Ich habe ihn diagonal vermessen über meine CNC-Fräse. Materialtaster. Die ursprünglichern Querlenker waren die ersten. Beim neuen Fahrschemel waren originale drin. Die wurden mit geliefert. Ob die mal irtgendwann getauscht wurden, kann ich nicht sagen.
Aber was meinst Du mit mitdrehenden Muttern? Wenn Du die meinst die im Rahmen steckte ..... die Mutter hat SW16mm - Renault wollte mir weiss machen es wäre ein 4kant. . Damit ich - gerade auf der rechten Seite wegen Platzmangel - in den Rahmen kam, habe ich ein Flacheisen genommen, von einer 1/4" Verlängerung den Zapfen abgetrennt - ihn auf das Flacheisen geschweisst (von oben) und so kam ich gut mit der Nuss in das "Loch" und mit einen Holz gegen gedrückt. Dann vorsichtig die Schraube raus. Bei Bedasrf sende ich gerne Bilder vom Werkzeug.
Gruss Tom
weder der "aktuelle" Twingo hatte einen schwerwiegenden Unfall (lediglich mal ein Schubser von der linken Seite - die Tür wurde ersetzt), noch - meines Wissens - der Teileträger. Ich habe ihn diagonal vermessen über meine CNC-Fräse. Materialtaster. Die ursprünglichern Querlenker waren die ersten. Beim neuen Fahrschemel waren originale drin. Die wurden mit geliefert. Ob die mal irtgendwann getauscht wurden, kann ich nicht sagen.
Aber was meinst Du mit mitdrehenden Muttern? Wenn Du die meinst die im Rahmen steckte ..... die Mutter hat SW16mm - Renault wollte mir weiss machen es wäre ein 4kant. . Damit ich - gerade auf der rechten Seite wegen Platzmangel - in den Rahmen kam, habe ich ein Flacheisen genommen, von einer 1/4" Verlängerung den Zapfen abgetrennt - ihn auf das Flacheisen geschweisst (von oben) und so kam ich gut mit der Nuss in das "Loch" und mit einen Holz gegen gedrückt. Dann vorsichtig die Schraube raus. Bei Bedasrf sende ich gerne Bilder vom Werkzeug.
Gruss Tom