15.06.2022, 11:14
Moins Ulli,
doch, doch, doch, doch, all Deiner Empörung zum Trotz !!!
Du solltest besser die Frage lesen: "Woran erkenne ich welche der Adern die an den Pins fürs Radio ankommen zu welchem der Lautsprecher gehören?" und meine Antwort dazu ebenfalls !
An den Radios mag das alles genormt sein, beim kommenden Lautsprecherkabelbaum eben NICHT. Schon allein dass je 2 Lautsprecherpaare zusammengepinnt werden ist alles, nur nicht normgerecht. Im Extremfall schmort die Endstufe durch, da die minimal zulässige Impedanz (meist 4 Ohm) unterschritten wird.
Radioseitig gibt es Adapterstecker für die verschiedenen Herstellernormen mit offenen Kabelenden für ca. 5 € ..... das Gegenstück lautsprecherseits muss ehedem "zerstört" werden. Also kurz abschneiden, ausklingeln (bei der Doppelbelegung war es MIR zumindest nicht sicher erkennbar anhand von Farben, Nummern etc. welches Kabel zu welchem Lautsprecher führt, zumal Lila gar 4 x und auch noch gegenpolig am Stecker aufgeschaltet ist), löten oder mit Stoßverbindern die Leitungen nach Radiobelegungsplan am Adapter anschließen .... fertig. Wem 9 Volt zum Austesten kritisch erscheinen, kann auch eine 4,5 Volt Blockbatterie nehmen, mit 1,5 Volt passiert im Regelfall GAR NICHTS. Das mit den Hochtönern bzw. Piezos hatte ich schon erwähnt .... ich denke NUN ist wirklich ALLES KLAR.
Die Bilder hierzu für Leute mit Seh-/Leseschwäche oder sonstiger Verständnisprobleme
![[Bild: twingo-15121016-ZbH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/06/twingo-15121016-ZbH.jpg)
doch, doch, doch, doch, all Deiner Empörung zum Trotz !!!
Du solltest besser die Frage lesen: "Woran erkenne ich welche der Adern die an den Pins fürs Radio ankommen zu welchem der Lautsprecher gehören?" und meine Antwort dazu ebenfalls !
An den Radios mag das alles genormt sein, beim kommenden Lautsprecherkabelbaum eben NICHT. Schon allein dass je 2 Lautsprecherpaare zusammengepinnt werden ist alles, nur nicht normgerecht. Im Extremfall schmort die Endstufe durch, da die minimal zulässige Impedanz (meist 4 Ohm) unterschritten wird.
Radioseitig gibt es Adapterstecker für die verschiedenen Herstellernormen mit offenen Kabelenden für ca. 5 € ..... das Gegenstück lautsprecherseits muss ehedem "zerstört" werden. Also kurz abschneiden, ausklingeln (bei der Doppelbelegung war es MIR zumindest nicht sicher erkennbar anhand von Farben, Nummern etc. welches Kabel zu welchem Lautsprecher führt, zumal Lila gar 4 x und auch noch gegenpolig am Stecker aufgeschaltet ist), löten oder mit Stoßverbindern die Leitungen nach Radiobelegungsplan am Adapter anschließen .... fertig. Wem 9 Volt zum Austesten kritisch erscheinen, kann auch eine 4,5 Volt Blockbatterie nehmen, mit 1,5 Volt passiert im Regelfall GAR NICHTS. Das mit den Hochtönern bzw. Piezos hatte ich schon erwähnt .... ich denke NUN ist wirklich ALLES KLAR.
Die Bilder hierzu für Leute mit Seh-/Leseschwäche oder sonstiger Verständnisprobleme
![[Bild: twingo-15121016-ZbH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/06/twingo-15121016-ZbH.jpg)
![[Bild: twingo-15121038-tfP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/06/twingo-15121038-tfP.jpg)