10.01.2022, 13:32
Wenn man sich so denkt dass man einen Schlüssel den programmieren kann in Folge auch umprogrammieren kann, dann ist das nicht unbedingt richtig.
Denn es gibt typischerweise ein ein "Sicherungsschalter" den man nur einmal umlegen kann.
Danach ist Schicht.
Zurück bekommt man den normalerweise nicht, jedenfalls nicht ohne die gesamte Programmierung zu zerstören.
Danach kann der Schlüssel sogar zu blöd sein um überhaupt zu wissen dass er Schlüssel ist und entsprechend weder "hören" noch "antworten".
Und wer keinen Input annehmen kann, der lernt auch nichts mehr.
Die Schlüssel aus China funktionieren wohl, habe aber selber keine Erfahrung und die sind imho nur für die Modelle mit UCH.
Also NICHT dein Twingo.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42201.html
Schlüssel für deinen sind leichter zu programmieren, es muss aber der richtige Typ sein und die Programmierung geht in diesem Fall NICHT über das Auto.
Denn es gibt typischerweise ein ein "Sicherungsschalter" den man nur einmal umlegen kann.
Danach ist Schicht.
Zurück bekommt man den normalerweise nicht, jedenfalls nicht ohne die gesamte Programmierung zu zerstören.
Danach kann der Schlüssel sogar zu blöd sein um überhaupt zu wissen dass er Schlüssel ist und entsprechend weder "hören" noch "antworten".
Und wer keinen Input annehmen kann, der lernt auch nichts mehr.
Die Schlüssel aus China funktionieren wohl, habe aber selber keine Erfahrung und die sind imho nur für die Modelle mit UCH.
Also NICHT dein Twingo.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42201.html
Schlüssel für deinen sind leichter zu programmieren, es muss aber der richtige Typ sein und die Programmierung geht in diesem Fall NICHT über das Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen